Aktuell werden die Forengruppen und die Rechte überarbeitet.
Dies ist recht aufwendig und kann daher ein paar Tage dauern. Ich bitte mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Konkurrenzfähiges Canon Taktik Fed Schiff gesucht

Rund um die Raumschiffe in STO
Forumsregeln
Dieses Forum gewährt Bonus Bord XP:

Für das Eröffnen eines Threads bekommst Du 500 Board XP
Für die Beantwortung eines Threads bekommst Du 300 Board XP
Für das Bearbeiten eines Posts bekommst Du 10 Board XP
Benutzeravatar
Max Drake
Admiral
Admiral
Beiträge: 1975
Registriert: 16. Jul 2012, 20:05
@Handel: @maximilliandrake
IG-Rang: Vice Admiral [57]
KDF Char: L'ara Drake
2ter Char KDF: Max Sohn des Drake
Status: Umsteht
Wohnort: Terra, Sol Sytem, Deutschland, NRW
Kontaktdaten:

Re: Konkurrenzfähiges Canon Taktik Fed Schiff gesucht

Beitrag von Max Drake » 24. Mai 2013, 23:18

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo

Die Steamrunner macht jetzt optisch schon mal nen guten Eindruck. Ein aux2bat Build scheint ja von den BO Plätzen durchaus im Rahmen des machbaren zu liegen. Eine Taktische Konsole weniger und der fehlende 3. Tac BO (Ensign) ist natürlich so ne Sache, aber noch zu verkraften.

Alles im allen ein interessanter Vorschlag.

Mich würde mal interessieren wie Du die Steamrunner fliegst.

Eine suche im netzt hatte im übrigen ergeben, dass auch bei der Steamrunner ein aux2bat Build nicht gut wäre, wie wohl bei allen Escorten. Auf dem Papier sieht, dass aber anders aus.

Na da werde ich mal ein wenig testen, wenn die Server wieder rund laufen (also so in einem Jahr :().

Nochmal danke führ eure Hilfe.


Wir sehen uns in den unendlichen Weiten.

Max aka Stefan
Bild

Christopherus
Captain
Captain
Beiträge: 188
Registriert: 11. Sep 2012, 15:30
@Handel: @Chippie
Kontaktdaten:

Beitrag von Christopherus » 25. Mai 2013, 15:14

Ein Aux2Bat-Build hat ja vorrangig den Zweck die Cooldown aller Fähigkeiten zu senken. Auf Kreuzern, auf denen man ja nur wenige Taktik-Fähigkeiten hat, macht das Sinn um den Schadensoutput zu verbessern. Auf Eskorten hat man für gewöhnlich nicht das Problem mit den Cooldowns auf den Taktik-Fähigkeiten und die Technik- und Wissenschaftsfähigkeiten braucht man auf Eskorten auch seltener. Da gilt hauptsächlich: feuern bis zum Tod, denn viel Zeit zum Heilen hat man eh nicht, wenn man mit den mickrigen Schilden und Hüllen angefressen wird ^^.

Ich selbst fliege die Steamrunner so:
Ich persönlich mag absolut keine Kanonen (bin Wissenschaftler und habe mich da an das Spiel mit Strahlenwaffen zu sehr gewöhnt) - zumal sie ja auf den meisten Föd-Schiffen auch nicht canon sind. Deswegen habe ich Strahlenwaffen auf dem Schiff. (Und außerdem hat mein taktischer Offizier Beam Overload III schon seit dem ich den bekam - 2010 war das ^^).

Das Schiff (zum Vergößern anklicken)
Bild
Wie man sieht, habe ich das Borg-Set drin. Ich habe mir nie so wirklich Gedanken darüber gemacht, welches Set ich da reinsetze - dafür fliege ich das Schiff zu selten. Das Borgset istaber ganz gut und leistet seine Dienste. Die Photonentorpedoverstärkende Konsole habe ich drin, weil ich 3 Projektiloffiziere im Dienst habe. Die anderen 2 Doffs senken den Cooldown vom Tactic-Team, sodass ich nur eines davon brauche. Der EPS Flow Regulator hilft gegen die Energieverluste im Kampf und bei den Beam Overloads. Ich habe sogar die entsprechenden Skillpunkte investiert, da meine Intrepid viel mit Energie-Siphon arbeitet.
Und der Palsmonische Sauger ist ja jetzt auch für Födis zu haben - mehr Energie ist nie verkehrt. Und hat man gerade 2 Millionen EC auf der Börse gekoste!

Die Skills (zum Vergößern anklicken)
Bild
Taktische Fähigkeiten sind:
Natürlich Taktik-Team - einfach das beste beim Schildausgleich und gegen Boarding Parties.
Anstelle von High Yield Torpedos und Beam Overload kann man auch die AoE-Varianten nehmen - mag ich aber nicht so.
Die Engis haben beide EPtS - klar, Schildheilung brauche ich ja irgendwie und da gibt's noch satte Resistenzen.
Aux2SIF heilt gut die Hülle und auch hier wieder Resistenzen!
DEM - wenn ich schon Strahlenwaffen habe...
Und der Sci hat Hazard Emitters - ansonsten machen Plasmabrände auf einer Eskorte ganz schön Aua.

Die 200 Mann Besatzung helfen dem Schiff übrigens auch ganz gut bei der Hüllenreparatur (gegenüber den 50 der Defiant).

Benutzeravatar
Max Drake
Admiral
Admiral
Beiträge: 1975
Registriert: 16. Jul 2012, 20:05
@Handel: @maximilliandrake
IG-Rang: Vice Admiral [57]
KDF Char: L'ara Drake
2ter Char KDF: Max Sohn des Drake
Status: Umsteht
Wohnort: Terra, Sol Sytem, Deutschland, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Max Drake » 30. Mai 2013, 01:30

Hallo :winken:

So ich habe jetzt den halben Tag damit verbracht mich der Frage nach meinem neuen Schiff zu widmen. Nun nach Abwieglung diverse Argumente denke ich ist die Steamrunner das was ich suche, weil...
  • -sie nicht tausendfach rumfliegt.
    -sie ein Canon Schiff ist.
    -sie recht groß für eine Escorte ist.
    -sie mir eines Fleet Admirals würdig erscheint. ;)
    -sie bei zukünftigen Videos etc. ein Blickfang ist. ;)
    -mir dieses Katamaran Design gefällt.
    -sie mMn ein gutes Konsolenlayout aufweist.
    -sie eine gute Wendigkeit aufweist.
    -Hülle und Schilde recht ordentlich sind.
Natürlich sollte das Schiff auch noch im Einsatz etwas taugen, daher teste ich gerade ein wenig rum. Bei meinen Test habe ich mich von Kimo dazu verleiten lassen eine Art aux2bat Build zu nutzen.

Nun ist liegt mein Ansatz darin, die Verringerung des Cooldowns für die Angriffsmuster zu nutzen. Somit sind meine BOffs:

Taktik
2x Taktik Team I
2x Rapid Fire II
1x Angriffsmuster Delta I
1x Angriffsmuster Beta I
1x Angriffsmuster Omega III

Technik
2x Notenergie auf die Schilde
2x aux2bat (jetzt fällt mir doch glatt die deutsche Bezeichnung nicht ein)

Wissenschaft
1x Gefahrenemitter I

DOffs

2x Horatio
1x Techniker dessen Namen ich vergessen habe, der aber bei Nutzung von aux2bat Horatio entspricht.
1x Exocomp
1x ??? (Q wirf mir ein besseres Gedächtnis zu)

Zum testen hatte ich Flotten Combat Impuls, Positron Deflektor und Kovariante Schilde genutzt. Zudem habe ich mir die Plasmonic Leech Console besorgt.

Konsolen:

Taktisch
4x Phaser Relais MK XII (Blau)

Technik
1x Neutronium MK XII (Blau)
1x RCS Accelerator MK XII (Lila)
1x Assimilierte Konsole
1x Punktverteidigungssystem

Wissenschaft
1x Plasmonic Leech
1x Feldgenerator MK XII (Blau)

Als Bewaffnung habe ich:

Vorne
3x schwere duale Phaserkanonen [CritH]x2 [CritD]
1x Quantentorpedo

Hinten
2x Phaser Turm [CritH]x2 [CritD]
1x Quantentorpedo (180 Grad)

So das sind dann jetzt die Fakten.

Komischer weise bin ich bei meinen Tests teilweise recht früh geplatzt, das könnte aber auch daran liegen, dass ich mich nicht nur auf den Kampf als solches konzentriert habe. Der aux2bat Build hält den CD der BO Angriff Muster schön niedrig. Doch so recht optimal scheint mir die Lösung auch nicht, aber vielleicht fehlt es auch etwas an Übung das optimale Muster für die jeweilige Situation zu wählen.

U.a. durch aux2bat ist auch das Energieniveau des Antriebs schön hoch, aber 75 überschreitet er nicht ganz. Mit einer leichten Anpassung der Energieinstellungen dürfte dies möglich sein.

Die Energie der Waffen zuckt gelegentlich nur leicht und scheint die Hundert kaum bis garnicht zu unterschreiten.

Hat jemand eigentlich Erfahrungen mit der Resonance Cascade Modulator-Konsole? Sie hört sich zumindest recht interessant an.

Das Punktverteidigungssystem nutzte ich eigentlich gerne, weil...
  • -man so auf Knopfdruck diese Schmeisfliegen (=Jäger) los wird.
    -sie als Phaserwaffe gilt und entsprechend mit den passenden Konsolen verstärk wird.
    -weil ich es irgenwie cool finde, wenn der Kleinkram um einen explodiert, schönes Feuerwerk. ;)
Was meint ihr? Ist sie sinnvoll oder belegt sie nur Platz?

Den hinteren Quantentorpedo werde ich wohl durch einen normalen mit besseren Modifikationen austauschen. Was meint Ihr?

Da aufgrund meines Canon Wunsches der Schneidstrahl nicht in frage kommt, dürfte die Assimilierte Konsole nur bedingt von nutzen sein. Hat wer Vorschläge für Alternativen?

Diese Plasmonic Leech Konsole soll ja eigentlich recht gut sein, nur merke ich da kaum was. Mache ich da irgendwas falsch?

Anregungen und Vorschläge sind weiterhin nicht nur gewünscht sondern auch Willkommen.

Ich möchte mich schonmal für Eure weitere Hilfe bedanken.


Wir sehen uns in den unendlichen Weiten.

Max aka Stefan
Bild

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 30. Mai 2013, 09:30

Die Wahl der Steamrunner ist sicherlich eine Gute, die Optik ist vielleicht Geschmackssache, aber ansonsten ist das Ding ein wirklich tolles Schiff, jedoch finde ich den Build nicht wirklich "rund".
Die BO- und DOFF Fähigkeiten ergänzen sich nur einschränkt.

Zum Aux2Bat, ursprünglich ist das ja ein Build der überwiegend auf Kreuzern bzw. Trägern genutzt wurde, damit diese 1. möglichst hohe Energielevel erreichen konnten, insbesondere bei der Waffenenergie wo der Kreuzer gewöhnlich mit seinen +5 der Eskorte mit +15 deutlich unterlegen war und 2. um die Cooldowns der stärkeren BO Fähigkeiten zu reduzieren.

Der 1. Effekt interessiert dich ja nur bedingt. Dank 15 Waffenenergiebonus als Eskorte +5 aus der Borgkonsole und den Kaptäinfähigkeiten, ist der Energiebonus zwar sehr nett, aber nicht derart wichtig, dass man ihn unbedingt permanent in allen Systemen haben müsste, zumal du ja mit dem Exocomp (und dem Plasmodic Leech) noch eine Alternative hast die Energielevel hoch zu halten.
Bleibt also der 2. Effekt, dh. die Reduzierung von Cooldowns um 30%. Die 30% lohnen sich insbesondere bei den Effekten mit langem Cooldown, von denen du aber im Grunde nur Attack Pattern Omega nutzt.
Alle anderen Cooldowns sind 45 Sekunden und lassen sich auch durch den Einsatz anderer Offiziere so merklich reduzieren, dass der Unterschied zu Aux2Bat kaum merklich ist, ohne dass du dabei auf die besseren Heilerfähigkeiten deiner technischen Lt. verzichten müsstest, wie es im Moment der Fall ist. Du profitierst von Aux2Bat also nur sehr eingeschränkt im Moment.

In so fern würde ich dir derzeit vom Aux2Bat Build auch abraten und die DOFF Posten durch andere Offiziere ersetzen.

1x Exocomp (zu dem kommen wir gleich noch mal)
1x Con Officer : Der den Cooldown fürs taktische Team reduziert
1-2x Con Officer : Der den Cooldown für Angriffsmuster reduziert
1-2x Energy Weapon Officer : (blau) Die mit 50% Wahrscheinlichkeit die Cooldowns für Kanonenangriffe reduzieren können

Dann als BO Fähigkeiten

2x taktisches Team I
1x Rapid Fire 2
1x Scatter Shot 2
1x Torpedo Spread 2
1x Attack Pattern Beta I
1x Attack Pattern Omega III

2x Notenergie auf Schilde
1x Aux2SIF I (Hilfsenergie aufs Strukturelles Integritätsfeld oder so auf Deutsch)
1x RSP I (Umkehr der Schildpolarität oder so auf Deutsch)

1x Hazard Emitters I

Ich denke mit diesem Build hättest du deutlich mehr "Stabilität" in deinem Schiff als mit dem Aux2Bat Build.

Zu Angriffsmuster Delta, da das Angriffsmuster die anderen Angriffsmuster in den Cooldown schickt, macht es aus meiner Sicht wenig Sinn, da insbesondere Omega dir bessere Boni bietet als Delta. Hier würde ich an deiner Stelle lieber eine Torpedo Fähigkeit nutzen, entweder Verstärkte Wirkung, wenn du mit 2x Schnellfeuer dich eben nur auf 1 Ziel stürzen willst oder Spread für den Fall dass du auch 1x Scatter Shot mit nimmst um mehrere Gegner anzugreifen, was man eigentlich in den allermeisten PvE Missionen tun muss, gerade wenn man das Rufsystem bespielt. Deswegen würde ich dir dazu raten 1x Rapid Fire und 1x Scatter Shot dabei zu haben und 1x Torpedo Spread.

Bei den Techniker Fähigkeiten bekommst du durch diese Verteilung mehr Stabilität ins Schiff.
Korrigier mich wenn ich mich irren sollte, aber wenn du Notenergie auf Schilde 1 nutzt, schickt dies dein 2. Notenergie auf die Schilde in den Cooldown, wenn du dann mit Aux2Bat den Cooldown reduzierst, kommen beide Notenergie Fähigkeiten doch etwa zum gleichen Zeitpunkt bzw nur wenige Sekunden nacheinander aus ihren Cooldowns wieder heraus, sodass du im Grunde die Notenergie Fähigkeiten nicht wirklich abwechselnd nutzen kannst.
Wenn du auf den Aux2Bat Build verzichtest, stimmt die Synergie zwischen den beiden Notenergien wieder, sodass du die Effekte halbwegs abwechselnd nutzen kannst.
Aux2SIF sorgt dafür dass du Hüllenheilung neben dem Hazard Emitter bekommst, zudem blockiert sie sich mit keinem anderen Skill.
RSP I hat zwar einen sehr langen Cooldown, kann aber gerade mit aktivem taktischen Team dafür sorgen, dass du deine gesamten Schilde komplett heilst und in engen Situationen lange genug überlebst um den Rückzug anzutreten und dich für den nächsten Angriff vorbereiten kannst.

Insgesamt denke ich würde diese BO/DOFF Verteilung dafür sorgen dass du seltener platzt als jetzt im Moment und insgesamt mehr Spaß haben solltest.

Was die Konsolen betrifft, der Leech ist wie ich finde eher etwas fürs PvP als fürs PvE, da der Energiebonus nur anhält während man auf ein Ziel feuert, und viele PvE Ziele leben nicht lange genug um dir einen echten Bonus zu geben.
Zudem hast du ja den Exocomp und wenn ich es richtig in Erinnerung habe den rote Materie Konverter der dir Energieboni gibt.
Hier sollte auch drauf hingewiesen werden, dass der Exocomp dir auch den Bonus geben sollte, wenn du einen lilanen Warpkern hast und dessen Batteriefähigkeit nutzt. In so fern wäre es wohl ratsam sich auch hiervon einen zu zu legen.
Ratsam wäre ein Field Stabilizing Matter Anti-Matter Warp Core der dir Bonusenergie auf deine Schilde gibt, dazu dann mit dem zu E Modifikator, der dir Bonusenergie auf deinen Antrieb verleiht und als lila Batterie Fähigkeit WCap um gegen ausgefallene Waffen reagieren zu können und durch Exocomp noch mal einen 10% Schadensbuff zu bekommen. Deswegen Lilaner Warpkern wäre wohl eine sehr sinnvolle Investition für dich.

Was die Borg Konsole betrifft, hier würde ich rechtsklicken und verbergen, sodass man dem Steamrunner nicht ansieht dass die Konsole verbaut ist.
Die Konsole ist eigentlich zu gut um sich nicht zu nutzen, wenn du auf sie verzichten solltest, solltest du sehen ob das Weglassen der Konsole deine Waffenenergie unter 125 schraubt.
Wenn ja, dann solltest du hier eine Konsole verbauen die die Waffenenergie wieder möglichst nahe an die 125 ran bringt.

Das Punktverteidigungsphaser-Konsole hat wie ich finde einen zu langen Cooldown, dafür dass es letztlich nur ein Fire At Will ist.
Die Konsole kann man wie ich finde aus sinnvoller nutzen.

Technik Konsolen:
1x Neutronium Mk XII (blau)
1x RCS Accelerator MK XII (Lila)
1x Assimilierte Konsole (wenn du drauf verzichten solltest aus Canon Gründen -> Plasma Distribution Manifold +4 Waffenenergie)
1x Romulanische Konsole (wenn du die Assimilierte Konsole verwendest kannst du auch die nutzen) sonst je nach dem EPS Flow Regulator damit die Energie sich schneller wieder aufläd oder eine 2. Neutronium Alloy

Wissenschaftliche Konsolen:
2x Feldgenerator

Hohe Schildkapazität ist immer gut.
Die Resonance Cascade Modulator Konsole ist nett, da das Team davon profitiert, aber im Endeffekt mit ihren 3 Minuten Cooldown auch zu langsam. Hier finde ich ist ein 2. Feldgenerator mehr von Nutzen.

Taktische Konsolen:
4x haser Relais MK XII (Blau

Top, so muss das aussehen.

Das wären meine Vorschläge für Änderungen und die dazu gehörigen Begründungen.
Ich würd mich freuen wenn du es mal testen würdest und nen Feedback gibst, was du davon hälst.

Benutzeravatar
Hitch
Ensign
Ensign
Beiträge: 18
Registriert: 13. Mai 2013, 17:24
IG-Rang: Vice Admiral
Wohnort: Glarus, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hitch » 30. Mai 2013, 09:34

Wenn ich hier so lese um was es geht, bekomme ich das Gefühl das ich keine Ahnung habe, wie mein Schiff funktioniert.

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 30. Mai 2013, 10:13

Die wirklichen Cracks verstehe ich auch nicht^^

Wenn man sich teilweise die Tabellarische Auswertung von Waffentests einiger User (nicht aus diesem Forum) ansieht, ist das schon irre was an Aufwand da rein investiert wird um gerade im PvP dann die entscheidenden paar Punkte mehr heraus zu kitzeln die den Unterschied ausmachen können..

Da kann man im PvE froh sein es deutlich einfacher zu haben. ;)

Scytale

Beitrag von Scytale » 30. Mai 2013, 11:10

Erstmal die kurze Antwort, bzw eine Frage. Hast du auch die entsprechenden DOFFs für aux2bat? Also blau/lila?

Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk 2

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 30. Mai 2013, 14:26

Scytale hat geschrieben:Erstmal die kurze Antwort, bzw eine Frage. Hast du auch die entsprechenden DOFFs für aux2bat? Also blau/lila?

Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk 2
Hat er ja da stehen, Horatio 2x ist nen lila Techniker und 1x nen anderer lila Techniker

Benutzeravatar
Max Drake
Admiral
Admiral
Beiträge: 1975
Registriert: 16. Jul 2012, 20:05
@Handel: @maximilliandrake
IG-Rang: Vice Admiral [57]
KDF Char: L'ara Drake
2ter Char KDF: Max Sohn des Drake
Status: Umsteht
Wohnort: Terra, Sol Sytem, Deutschland, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Max Drake » 30. Mai 2013, 14:47

Hallo :winken: Leute

Danke nochmal für Euren kompetenten Input. Manchmal verrennt man sich in eine Idee und vergisst dabei etwas, wie hier mit dem Con Officer für die Muster zB.
Kimosabe hat geschrieben:...Zum Aux2Bat, ursprünglich ist das ja ein Build der überwiegend auf Kreuzern bzw. Trägern genutzt wurde, damit diese 1. möglichst hohe Energielevel erreichen konnten, insbesondere bei der Waffenenergie wo der Kreuzer gewöhnlich mit seinen +5 der Eskorte mit +15 deutlich unterlegen war und 2. um die Cooldowns der stärkeren BO Fähigkeiten zu reduzieren...
Das ist mir durchaus bewusst, nur hatte mir hier jemand den Floh eines (halben) aux2bat Builds ins Ohr gesetzt. Wer war das noch gleich ;)
Der 1. Effekt interessiert dich ja nur bedingt. Dank 15 Waffenenergiebonus als Eskorte +5 aus der Borgkonsole und den Kaptäinfähigkeiten, ist der Energiebonus zwar sehr nett, aber nicht derart wichtig, dass man ihn unbedingt permanent in allen Systemen haben müsste, zumal du ja mit dem Exocomp (und dem Plasmodic Leech) noch eine Alternative hast die Energielevel hoch zu halten.
Bleibt also der 2. Effekt, dh. die Reduzierung von Cooldowns um 30%. Die 30% lohnen sich insbesondere bei den Effekten mit langem Cooldown, von denen du aber im Grunde nur Attack Pattern Omega nutzt.
Alle anderen Cooldowns sind 45 Sekunden und lassen sich auch durch den Einsatz anderer Offiziere so merklich reduzieren, dass der Unterschied zu Aux2Bat kaum merklich ist, ohne dass du dabei auf die besseren Heilerfähigkeiten deiner technischen Lt. verzichten müsstest, wie es im Moment der Fall ist. Du profitierst von Aux2Bat also nur sehr eingeschränkt im Moment.
Wie schon gesagt war bzw. bin ich bei meinen Test auch nicht so recht überzeugt davon gewesen. Meine Idee dahinter war zur rechten Zeit immer das passende Muster zur Verfügung zu haben und halt das Thema Energie ad Acta zu legen.
In so fern würde ich dir derzeit vom Aux2Bat Build auch abraten und die DOFF Posten durch andere Offiziere ersetzen.

1x Exocomp (zu dem kommen wir gleich noch mal)
1x Con Officer : Der den Cooldown fürs taktische Team reduziert
1-2x Con Officer : Der den Cooldown für Angriffsmuster reduziert
1-2x Energy Weapon Officer : (blau) Die mit 50% Wahrscheinlichkeit die Cooldowns für Kanonenangriffe reduzieren können
Hm, lohnt sich der Con Officer für das TakTeam? Bei 2x TakTeam ist die Lücke ja eigentlich recht gering.
Die Con Officers die den Muster CD verkürzen hatte ich in meinen Überlegungen garnicht bedacht. :( Hätte mir vielleicht gleich kommen müssen. Also manchmal...
Dann als BO Fähigkeiten

2x taktisches Team I
1x Rapid Fire 2
1x Scatter Shot 2
1x Torpedo Spread 2
1x Attack Pattern Beta I
1x Attack Pattern Omega III

2x Notenergie auf Schilde
1x Aux2SIF I (Hilfsenergie aufs Strukturelles Integritätsfeld oder so auf Deutsch)
1x RSP I (Umkehr der Schildpolarität oder so auf Deutsch)

1x Hazard Emitters I


Zu Angriffsmuster Delta, da das Angriffsmuster die anderen Angriffsmuster in den Cooldown schickt, macht es aus meiner Sicht wenig Sinn, da insbesondere Omega dir bessere Boni bietet als Delta. Hier würde ich an deiner Stelle lieber eine Torpedo Fähigkeit nutzen, entweder Verstärkte Wirkung, wenn du mit 2x Schnellfeuer dich eben nur auf 1 Ziel stürzen willst oder Spread für den Fall dass du auch 1x Scatter Shot mit nimmst um mehrere Gegner anzugreifen, was man eigentlich in den allermeisten PvE Missionen tun muss, gerade wenn man das Rufsystem bespielt. Deswegen würde ich dir dazu raten 1x Rapid Fire und 1x Scatter Shot dabei zu haben und 1x Torpedo Spread.

Bei den Techniker Fähigkeiten bekommst du durch diese Verteilung mehr Stabilität ins Schiff.
Korrigier mich wenn ich mich irren sollte, aber wenn du Notenergie auf Schilde 1 nutzt, schickt dies dein 2. Notenergie auf die Schilde in den Cooldown, wenn du dann mit Aux2Bat den Cooldown reduzierst, kommen beide Notenergie Fähigkeiten doch etwa zum gleichen Zeitpunkt bzw nur wenige Sekunden nacheinander aus ihren Cooldowns wieder heraus, sodass du im Grunde die Notenergie Fähigkeiten nicht wirklich abwechselnd nutzen kannst.
Wenn du auf den Aux2Bat Build verzichtest, stimmt die Synergie zwischen den beiden Notenergien wieder, sodass du die Effekte halbwegs abwechselnd nutzen kannst.
Aux2SIF sorgt dafür dass du Hüllenheilung neben dem Hazard Emitter bekommst, zudem blockiert sie sich mit keinem anderen Skill.
RSP I hat zwar einen sehr langen Cooldown, kann aber gerade mit aktivem taktischen Team dafür sorgen, dass du deine gesamten Schilde komplett heilst und in engen Situationen lange genug überlebst um den Rückzug anzutreten und dich für den nächsten Angriff vorbereiten kannst.

Insgesamt denke ich würde diese BO/DOFF Verteilung dafür sorgen dass du seltener platzt als jetzt im Moment und insgesamt mehr Spaß haben solltest.
Nun ja, bei meinen Test u.a. in der großen Basis Verteidigung hat sich die Aufmerksamkeit (aka Agro) welchen man auf sich zieht, doch sehr negativ ausgewirkt. Daher würde ich eher zu 2x Rapid Fire 2 und 1x Torpedo Spread 2 tendieren. Nur 1x Torpedo Spread 2 dürfte einerseits nicht zu viel Aufmerksamkeit auf einen lenken und zudem habe ich gelesen Torpedo Spread trifft immer.

Die Technik Fähigkeiten klingen so recht stimmig.

Über den Gefahrenemitter muss man glaube ich nix sagen.

Delta finde ich persönlich jetzt garnicht mal so schlecht, aber jetzt auch nicht so gut, dass ich nicht drauf verzichten könnte.
Was die Konsolen betrifft, der Leech ist wie ich finde eher etwas fürs PvP als fürs PvE, da der Energiebonus nur anhält während man auf ein Ziel feuert, und viele PvE Ziele leben nicht lange genug um dir einen echten Bonus zu geben.
Zudem hast du ja den Exocomp und wenn ich es richtig in Erinnerung habe den rote Materie Konverter der dir Energieboni gibt.
Hier sollte auch drauf hingewiesen werden, dass der Exocomp dir auch den Bonus geben sollte, wenn du einen lilanen Warpkern hast und dessen Batteriefähigkeit nutzt. In so fern wäre es wohl ratsam sich auch hiervon einen zu zu legen.
Nun ja die Leech ist doch aber auch so jetzt nicht der Super Ober Hammer, als dessen sie beschrieben wird und weswegen viele Klingonen auf die Barrikade gehen meiner Meinung nach. Doch lasse ich mich da auch gerne eines besseren belehren.

Der Rote Materie Konverter ist ja im Prinzip "nur" eine wiederverwendbare Batterie, doch er hat mich schon oft gute Dienste in brenzligen Situationen geleistet.
Ratsam wäre ein Field Stabilizing Matter Anti-Matter Warp Core der dir Bonusenergie auf deine Schilde gibt, dazu dann mit dem zu E Modifikator, der dir Bonusenergie auf deinen Antrieb verleiht und als lila Batterie Fähigkeit WCap um gegen ausgefallene Waffen reagieren zu können und durch Exocomp noch mal einen 10% Schadensbuff zu bekommen. Deswegen Lilaner Warpkern wäre wohl eine sehr sinnvolle Investition für dich.
Stimmt den hatte ich ja vergessen. Für so einen habe ich die Tage sehr tief in die Tasche gegriffen, will heißen, nenne ich schon mein eigen.
Was die Borg Konsole betrifft, hier würde ich rechtsklicken und verbergen, sodass man dem Steamrunner nicht ansieht dass die Konsole verbaut ist.
Die Konsole ist eigentlich zu gut um sich nicht zu nutzen, wenn du auf sie verzichten solltest, solltest du sehen ob das Weglassen der Konsole deine Waffenenergie unter 125 schraubt.
Wenn ja, dann solltest du hier eine Konsole verbauen die die Waffenenergie wieder möglichst nahe an die 125 ran bringt.
Sie ist selbstverständlich schon verborgen. Der Gedanke kam mir nur, weil das Set ja für mich, wegen des Anspruchs auf Canon Nähe, die anderen Komponenten ausfallen.
Das Punktverteidigungsphaser-Konsole hat wie ich finde einen zu langen Cooldown, dafür dass es letztlich nur ein Fire At Will ist.
Die Konsole kann man wie ich finde aus sinnvoller nutzen.

...

Hohe Schildkapazität ist immer gut.
Die Resonance Cascade Modulator Konsole ist nett, da das Team davon profitiert, aber im Endeffekt mit ihren 3 Minuten Cooldown auch zu langsam. Hier finde ich ist ein 2. Feldgenerator mehr von Nutzen.
Ja dieser verdammt hohe Cooldown ist es, der einen 90% der ach so tollen Fed-Only Konsolen verleidet. :(
Technik Konsolen:
1x Neutronium Mk XII (blau)
1x RCS Accelerator MK XII (Lila)
1x Assimilierte Konsole (wenn du drauf verzichten solltest aus Canon Gründen -> Plasma Distribution Manifold +4 Waffenenergie)
1x Romulanische Konsole (wenn du die Assimilierte Konsole verwendest kannst du auch die nutzen) sonst je nach dem EPS Flow Regulator damit die Energie sich schneller wieder aufläd oder eine 2. Neutronium Alloy

Wissenschaftliche Konsolen:
2x Feldgenerator

...

Taktische Konsolen:
4x haser Relais MK XII (Blau

Top, so muss das aussehen.
Hm ein EPS Flow oder eine weitere Neutronium schwere Wahl, welche sich wohl erst in der Praxis klären wird, sonst nach mir das aber einen soliden Eindruck.


Das wären meine Vorschläge für Änderungen und die dazu gehörigen Begründungen.
Ich würd mich freuen wenn du es mal testen würdest und nen Feedback gibst, was du davon hälst.
Erstes Feedback hast Du hier, weiteres wird meine nächste Test Session zeigen.
Scytale hat geschrieben:Erstmal die kurze Antwort, bzw eine Frage. Hast du auch die entsprechenden DOFFs für aux2bat? Also blau/lila?

Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk 2
Aber sicher sind sie vorhanden 2x Horatio und noch so'n Techniker Typ Lila.


Wir sehen uns in den unendlichen Weiten.

Max aka Stefan

Edit: Zu dem 180 Grad Quantentorpedo hinten habe ich eine Beobachtung gemacht. Mir scheint es, dass dieser Torpedo bei einem Vorbei-Flug schon so frühzeitig abgefeuert wird, dass er noch in die Schildlücke, welche ich beim auf ihn zu Fliegen geschossen habe, gelangt und ordentlich Schaden anrichtet.

Bei dem normalen Torpedo hatte ich nicht so das Gefühl.

In der Theorie könnte ich mir vorstellen, dass er, wenn ich unter dem Gegner tauche, ja schon abgefeuert wird wenn ich genau unter ihm bin. Somit fliegt der Torpedo erst kurzzeitig nach hinten weg, wendet und Länder in die vorige Schildlücke.

Ist das nur Einbildung oder kann das jemand bestätigen?
Bild

Benutzeravatar
Max Drake
Admiral
Admiral
Beiträge: 1975
Registriert: 16. Jul 2012, 20:05
@Handel: @maximilliandrake
IG-Rang: Vice Admiral [57]
KDF Char: L'ara Drake
2ter Char KDF: Max Sohn des Drake
Status: Umsteht
Wohnort: Terra, Sol Sytem, Deutschland, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Max Drake » 30. Mai 2013, 14:51

Hallo :winken:
Hitch hat geschrieben:Wenn ich hier so lese um was es geht, bekomme ich das Gefühl das ich keine Ahnung habe, wie mein Schiff funktioniert.
Lese dir zum Beispiel mal das Escorte Kompendium von Hellspawnie auf sto-center durch, dann weißt du was ein Crack ist. Da werden Tabellen und Grafiken angefertigt um den Verlust an Feuerkraft mit der Entfernung zu verdeutlichen und so weiter.



Wir sehen uns in den unendlichen Weiten.

Max aka Stefan
Bild

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 30. Mai 2013, 15:20

Admin Max hat geschrieben:Hallo :winken: Leute

Danke nochmal für Euren kompetenten Input. Manchmal verrennt man sich in eine Idee und vergisst dabei etwas, wie hier mit dem Con Officer für die Muster zB.
Kimosabe hat geschrieben:...Zum Aux2Bat, ursprünglich ist das ja ein Build der überwiegend auf Kreuzern bzw. Trägern genutzt wurde, damit diese 1. möglichst hohe Energielevel erreichen konnten, insbesondere bei der Waffenenergie wo der Kreuzer gewöhnlich mit seinen +5 der Eskorte mit +15 deutlich unterlegen war und 2. um die Cooldowns der stärkeren BO Fähigkeiten zu reduzieren...
Das ist mir durchaus bewusst, nur hatte mir hier jemand den Floh eines (halben) aux2bat Builds ins Ohr gesetzt. Wer war das noch gleich ;)
Den Build den ich damals mal gebaut hatte, war ein PvP Build, bei dem ich für wenige Momente maximale Energie haben musste und danach mit meiner Defiant abgehauen bin, Aux2Bat auf einer Eskorte ist für Momente wo man nachdem man Burst-Schaden gemacht hat, evtl. auch Burst-Schaden (von den 2 Klingonen die in der Nähe gelauert haben^^) einstecken muss ne ganz nette Idee, aber im PvE wo man lieber Konstanz haben will, eher was für Schiffe ab Eskort-Träger Größe. Ich fliege derzeit auf meinem neuen JHEC auch einen Aux2Bat Build und hatte auch auf meinem Chell Gret Zerstörer einen Aux2Bat Build zu laufen, und bin mit beidem sehr zufrieden gewesen.
Die kleineren Eskorten dagegen fahren im PvE insgesamt besser wenn sie die Skills dann 2x nehmen.

Und abgesehen davon habe ich deinen Hamlet BO damals in der 1. Version mit Horatio vertauscht und dachte du wolltest nen Aux2Bat Build mit einem Techniker fahren...das kann auch einem Shakespeare-Enthusiasten wie mir Morgens mal passieren^^




Hm, lohnt sich der Con Officer für das TakTeam? Bei 2x TakTeam ist die Lücke ja eigentlich recht gering.
Die Con Officers die den Muster CD verkürzen hatte ich in meinen Überlegungen garnicht bedacht. :( Hätte mir vielleicht gleich kommen müssen. Also manchmal...
Jain, der 2. Bonus des Con Officers ist ja das er neben der verkürzung des Cooldowns des Taktikteams noch + 10 auf Angriffsmuster gibt, ist jetzt kein Muss, aber ganz nett.
Man kann zB. auch anstelle von ihm mit 2x den Energie Waffen Offizieren fliegen, die eine 50% Wahrscheinlichkeit geben das Kanonenangriffe gesenkt werden, oder die Maintenance Offiziere die 30-35% Wahrscheinlichkeit bieten dass der Cooldown für Notenergie Fähigkeiten reduziert wird, oder ein 2. Exocomp wenn man mehr als einen davon verbauen kann.
Es gibt also sicherlich Alternativen.
Was die Konsolen betrifft, der Leech ist wie ich finde eher etwas fürs PvP als fürs PvE, da der Energiebonus nur anhält während man auf ein Ziel feuert, und viele PvE Ziele leben nicht lange genug um dir einen echten Bonus zu geben.
Zudem hast du ja den Exocomp und wenn ich es richtig in Erinnerung habe den rote Materie Konverter der dir Energieboni gibt.
Hier sollte auch drauf hingewiesen werden, dass der Exocomp dir auch den Bonus geben sollte, wenn du einen lilanen Warpkern hast und dessen Batteriefähigkeit nutzt. In so fern wäre es wohl ratsam sich auch hiervon einen zu zu legen.
Nun ja die Leech ist doch aber auch so jetzt nicht der Super Ober Hammer, als dessen sie beschrieben wird und weswegen viele Klingonen auf die Barrikade gehen meiner Meinung nach. Doch lasse ich mich da auch gerne eines besseren belehren.

Der Rote Materie Konverter ist ja im Prinzip "nur" eine wiederverwendbare Batterie, doch er hat mich schon oft gute Dienste in brenzligen Situationen geleistet.
Wie gesagt, der Leech ist aus meiner Sicht eher etwas fürs PvP da man dort mehr davon profitiert dem Gegner Energie abzusaugen als im PvE, mMn.
So lange man überwiegend PvE spielt, denke ich gibt es durchaus sinnvollere Konsolen als den Leech, was ihn ja unterm Strich nicht zu einer schlechten Konsole macht, aber PvE und PvP sind nun mal unterschiedliche paar Schuhe.

Der rote Materie Konverter hat eben in Verbindung mit dem Exocomp den Vorteil, dass er zusätzlich noch mal +5 Energie auf alle Systeme gibt, deswegen ist die Synergie zwischen den beiden schon sehr nett.
Würden die Collectors Editions nicht so enorm teuer sein, würde ich mir auch einen davon holen, ganz offen gesagt.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste