Aktuell werden die Forengruppen und die Rechte überarbeitet.
Dies ist recht aufwendig und kann daher ein paar Tage dauern. Ich bitte mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Konkurrenzfähiges Canon Taktik Fed Schiff gesucht

Rund um die Raumschiffe in STO
Forumsregeln
Dieses Forum gewährt Bonus Bord XP:

Für das Eröffnen eines Threads bekommst Du 500 Board XP
Für die Beantwortung eines Threads bekommst Du 300 Board XP
Für das Bearbeiten eines Posts bekommst Du 10 Board XP
Benutzeravatar
Max Drake
Admiral
Admiral
Beiträge: 1975
Registriert: 16. Jul 2012, 20:05
@Handel: @maximilliandrake
IG-Rang: Vice Admiral [57]
KDF Char: L'ara Drake
2ter Char KDF: Max Sohn des Drake
Status: Umsteht
Wohnort: Terra, Sol Sytem, Deutschland, NRW
Kontaktdaten:

Konkurrenzfähiges Canon Taktik Fed Schiff gesucht

Beitrag von Max Drake » 20. Mai 2013, 02:29

Hallo :winken: Leute

Eurer Rat ist gefragt.

Mir geht es schon eine Weile auf den Allerwertesten, dass die besten Schiffe meist nur wenig Star Trek Feeling vermitteln, daher suche ich nun schon eine Weile nach einer Möglichkeit eines möglichst Canon nahen konkurrenzfähigen Taktik Schiffes.

Mein Ansatz:

Fleet Defiant

Front:
  • 2x DHC (Phaser),
    2x Quantentorpedo (wie in DS9)
Heck:
  • 3x Turm (Phaser)
    (später 1x Schneidstrahl
    (ich hänge im Ruf System etwas hinten dran :())
    (oder gar
    1x Quantentorpedo (180 Grad vielleicht?),
    1x Phaser Turm,
    1x Schneidstrahl)
Konsolen:
  • Technik:
    • 1x Neutronium
      1x Tarnung (oder Punksverteidigungs System?)
      1 x (wie heißt nochmal die Konsole für Wendigkeit)
  • Wissenschaft:
    • 1x (wie heißt nochmal die Konsole die die Schilde verstärkt?)
      1x Impulse Kondensator (oder so) oder (das Teil welches einen 3km springen lässt)
  • Taktik:
    • 5x Phaserrelaise
      ( oder vielleicht gar
      3x Phaserrelaise + 2x Quntendingsi (ihr wisst schon, die Konsole die Quantentorpedo Schaden vergrößert)?)
DOffs
  • 1x Hamlet
    1x Exocomp (weil ich einen Rote Materie Kondensator habe)
    3x Projektielwaffenoffizier
BOffs
  • 2x Tak-Team
    2x Kanonen Streusalve
    2x Torpedo Streudingsi
    1x Omega
    1x Beta (oder besser Delta?)
Doch was als Sci und Tech?

Eine ähnliche Variante hatte ich mal 'ne Weile während des Levelns gespielt. Der Fun- und Star Trek Feeling-Faktor war sehr gut, nur traue ich mich mit dem Teil jetzt nicht wirklich in KA's etc. Gerade dort muss ich aber aufholen, nur ein nicht Canon Schiff vermittelt mir kaum Feeling, ein Teufelskreis.

Kimosabe meinte dazu, ich möge vielleicht auf die Fleet Prometeus warten.

Was meint ihr? Welches Canon Taktik Schiff ist halbwegs konkurrenzfähig in einem möglichst Canon nahen Setting?

Wir sehen uns in den unendlichen weiten.

Max aka Stefan
Bild

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 20. Mai 2013, 07:12

De Defiant ist absolut konkurrenzfähig und kann auch im PvE durch nahezu jede Mission sich durch sägen, dank der guten Feuerkraft.
Sein Problem ist, dass es durch das BO Layout und aufgrund der Konsolenverteilung nicht so immens viel aushält. 1500 weniger Hülle und 0,09 Schildmodifikator weniger als die Prometheus rechtfertigen nicht unbedingt die +1 bei der Beweglichkeit.

Wenn man Star Trek Feeling haben will und zudem ein schönes Konkurrenzfähiges Schiffchen würde ich mir überlegen folgendes Setup zu bespielen: (Fürs PvE)

1x Quantentorpedo Mk XII 3x DHC Mk XII [CrtD] [CrtH]x2 / [CrtH]x3 oder 2x DHC Mk XII, 1x Quad Phaser Cannon
3x Phaserturret Mk XII [CrtD] [CrtH]x2 (Schneidstrahl gabs nicht an Bord der Defiant)

Konsolen (bis man Stufe 2 im Ruf System erreicht hat):
Technik:
1x Neutronium
1x RCS Accelerator
1x EPS Flow Regulator

Wissenschaft:
1x Field Generator
1x Tarnung

Taktik:
5x Phaser Relay (Wenn man DMG machen will -> mindestens 4x taktische Konsole ;) )

Später ab Stufe 2 in beiden Rufsystemen:
Konsolen:
Technik:
1x Neutronium
1x RCS Accelerator
1x Assimilated Module

Wissenschaft:
1x Field Generator
1x Zero-Point Energy Conduit

Taktik:
5x Phaser Relay / 4x Phaser Relay + 1x Tarnung (wenn man mit der Tarnung fliegen will)

Bei den Brückenoffizieren würde ich dann eine taktische romulanische Brückenoffizierin aus der Botschaft mitnehmen.
Zum Einen gibt sie eine eine höhere Wahrscheinlichkeit für kritische Treffer und damit mehr Schaden, reduziert die Zeit bis man sich wieder tarnen kann und zum Anderen flog so eine ja tatsächlich mit der Defiant mit, um die Tarntechnologie zu kontrollieren.

Bei den DOFFs würde ich es davon abhängig machen, ob man einen Aux2Bat Build spielen will oder nicht.
Bei Aux2Bat würde ich sagen:

3x Hamlet
1x Exocomp
1x Energy Weapons Officer der den Cooldown auf Kanonenangriffe reduziert

Wenn man keinen Aux2Bat Build haben will:
1x Exocomp
2x Energy Weapons Officer der den Cooldown auf Kanonenangriffe reduziert
2x Damage Control Engineer

Brückenoffizierslayout: Als Aux2Bat Build

Cmd.Tac: 1x Tactical Team I, Cannon Rapid Fire I, Attack Pattern Beta I, Attack Pattern Omega III
Lt. Cmd. Tac: 1x Tactical Team I, Cannon Scatter Volley I, Cannon Rapid Fire II
Ens. Tac: 1x Torpdeo Spread I
Lt. Eng: Emergency Power to Shields I, Auxiliary to Battery I
Lt. Sci: Transfer Shield Strength I, Hazard Emitters II

Ohne Aux2Bat Build:

Cmd.Tac: 1x Tactical Team I, Cannon Rapid Fire I, Attack Pattern Beta I, Attack Pattern Omega III
Lt. Cmd. Tac: 1x Tactical Team I, Cannon Scatter Volley I, Cannon Rapid Fire II
Ens. Tac: 1x Torpdeo Spread I
Lt. Eng: Emergency Power to Shields I, Reverse Shield Polarity I / Auxiliary to Structural I
Lt. Sci: Hazard Emitters I, Transfer Shield Strength II,


Wie ich finde kommt bei der Defiant eigentlich am meisten Trek Feeling auf wenn man regelmäßig Kannonenangriffe starten kann, deswegen Rapid Fire 2x, die dank der BOs auch einen reduzierten Cooldown haben.
So hat man immer eine schöne hohe Feuerrate, die dank CrtH Modifikator durch die Waffen (+4-6 %) und die romulanische Brückenoffizierin (+1), sowie später durch die 2. Fähigkeit des romulanischen Ruf Systems (+3%) und die beiden Konsolen (+2%) schon auf eine nette Wahrscheinlichkeit kommt regelmäßig kritische Treffer zu landen.

Scytale

Beitrag von Scytale » 20. Mai 2013, 11:12

Aux2Bat finde ich auf einer reinen Eskorte schwer umzusetzen. Nicht Fisch, nicht Fleisch. Aux2Bat ist auch eher der Kreuzer-Build.

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 20. Mai 2013, 11:30

Valken hat geschrieben:Aux2Bat finde ich auf einer reinen Eskorte schwer umzusetzen. Nicht Fisch, nicht Fleisch. Aux2Bat ist auch eher der Kreuzer-Build.
Ich hab es getestet, und es geht.
Es hat nicht diesselbe Wirkung wie bei einem Kreuzer und sorgt nicht für den selben DPS Schub, aber die reduzierten Cooldowns auf die BO Fähigkeiten sowie die Energiebuffs kann man eben auf ner Eskorte mitnehmen und sorgt dafür dass man kaum noch die tactical Initiative nutzt.

Da Max den Horatio als DO im Raum eingesetzt hatte in seinem Startpost dachte ich mal, dass man die Option zumindest erwähnen kann.
Alternativ kann man eben den 2. Build nutzen, mit Aux2SIF um etwas mehr Stabilität in die kleine Eskorte hinein zu bekommen.

Edit..jetzt erst gesehen, das war nen Hamlet und kein Horatio.
Ich hatte mich schon gewundert...

Scytale

Beitrag von Scytale » 20. Mai 2013, 11:50

Mag sein, dennoch hätte andere builds meiner bescheidenen Meinung nach einen höheren Effekt als ein halber aux2bat auf einer Eskorte :).

Benutzeravatar
Max Drake
Admiral
Admiral
Beiträge: 1975
Registriert: 16. Jul 2012, 20:05
@Handel: @maximilliandrake
IG-Rang: Vice Admiral [57]
KDF Char: L'ara Drake
2ter Char KDF: Max Sohn des Drake
Status: Umsteht
Wohnort: Terra, Sol Sytem, Deutschland, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Max Drake » 20. Mai 2013, 21:35

Hallo :winken: Leute

Erstmal danke für das viele Input.

Ich muss zugeben ein Aux2"irgendwas" Build hatte ich für eine Escorte bis dato noch nie ins Auge gefasst. Ist da die Lücke nicht zu groß um wirklich effektiv zu sein? Sprich man kann sie ja nicht paarweise nutzen.

Hatte man nicht eigentlich herausgefunden, dass die Procs nicht per Schuss sondern per Zyklus berechnet werden? Ich hatte das jetzt so verstanden, dass auch die Chance auf Crit, per Zyklus gerechnet wird. Früher gingen viele ja davon aus, dass die Chancen pro Schuss gelten, daher waren die Quad bzw. die "normale" Dual Cannon recht beliebt. Sprich Rapid Fire dürfte doch darauf wie oft man Crittet keinen Einfluss haben.

Schneidstrahl ist Dan schonmal gestrichen, stimmt ja, ist nicht Canon.

Auch wenn die Tarnung jetzt nicht so der Burner ist, wollte ich sie doch drinnen behalten. Und der romulanische BO ist in dem Zusammenhang eine gute Idee.

Langsam tendiere ich doch zu einer Flotten Defiant, wenn ich mir das so alles durchlese.

Ein paar Test mit der Refit oder war es Retrofit, hatten mir zudem gezeigt, das der Fun und Star Trek Feeling Faktor recht gut ist, genau dieses hatte mir mit meinen anderen Schiffen gefehlt.

Bei den Test fand ich die Kombination 2x Quantentorpedo und 3 x Projektielwaffenoffizier gar nicht mal so schlecht, zumindest im PvE.

[CrtH], [CritD] oder [ACC] die alte Diskussion. Hier bin ich mir zwar nicht sicher, doch sollte es nicht so sein, dass [ACC] das wichtigste ist? Zumindest wird dieses einem immer vorgebetet. Wobei ich aber auch Konosabes Ausführungen in seinem Guide durchaus nachvollziehen kann.

Es gibt doch meines Wissens auch externe Programme welche den Schaden protokollieren. Hat da jemand vielleicht gerade mal einen Link zur Hand?




Wir sehen uns in den unendlichen Weiten.

Max aka Stefan
Bild

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 20. Mai 2013, 23:25

Zum Quantentorpdeo, da man 4-5x die taktische Konsole hat die den Phaserschaden steigert, und Torpedos bei aktiven Schilden deutlich reduzierte Schadenswerte erzielen würde ich auf lediglich einen Torpedo zurück greifen, den vorne verbauen, sodass man bei einem Angriff mit den Kanonen die Schilde ausschießen kann und dann die volle Wucht der Torpedos nutzen kann. Da macht es aus meiner Sicht keinen Sinn mehr als einen zu verwenden, zumal man ja auch einen Cooldown auf den Torpedo Spread bzw. High Yield hat.

Zum Aux2SIF bzw. Aux2Bat Build.
Beim Batterie Build hatte ich mich oben verlesen und den falschen DOFF gesehen, war früh als ich den Post verfasst hatte, aber ich habe auf meiner Flottendefiant durchaus schon erfolgreich einen Aux2Bat Build getestet und bin damit im PvE erfolgreich gewesen. Jedoch ist das Ganze schon sehr speziell, weshalb ich auch eher zum Aux2SIF oder RSPI als 2. Techniker Fähigkeit raten würden.
Aux2SIF ist nun mal die Hüllenreperatur, die man ansonsten nur durch Hazard Emitters hätte. Engineering Team lohnt sich aus meiner Sicht nicht wirklich auf einer Defiant da man sich den Cooldown mit Tacitcal Team teilen muss und wenn man den 2x haben sollte, ist das Ingenieursteam quasi ständig im Cooldown. Deswegen hätte ich eher Aux2Sif genommen wenn man etwas mehr Hüllenreperatur haben will.

Will man eher auf Schilde hinaus, so wäre dann Umgekehrte Schildpolaristation die richtige Wahl, auch wenn es einen relativ langen Cooldown hat.
Man wird zudem sehen müssen wie sich die neuen Emergency Power to Shields Fähigkeit nach dem Re-Design der Emergency Powers machen wird.
Wenn ich das richtig gesehen hab, haben die die Wirkungsdauer auf 20 Sekunden reduziert.

Was die Modifikatoren betrifft, im PvE würde ich zu 2-3x CrtH greifen. Dass man daneben schießt ist eigentlich eher die Ausnahme, und Acc somit in erster Linie interessant für Spieler die auch PvP spielen.
CrtD als zusätzlicher Modifikator bei 2x CrtH sind nun mal zusätzliche 20% Schaden die man bei einem kritischen Treffer austeilt und dank dem Romulanischen Ruf und entsprechender BOs und Konsolen kommt man nun mal relativ schnell zu 15% kritischer Wahrscheinlichkeit, die somit oft genug triggert. Ich fliege im Grunde im PvE mittlerweile überall mit Waffen mit 2x CrtH und 1x CrtD und bin absolut zufrieden damit.

Scytale

Beitrag von Scytale » 21. Mai 2013, 06:42

Da kann ich Kimo nur recht geben. CrtH und auch CrtD macht im pve am meisten Sinn.

Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk 2

Christopherus
Captain
Captain
Beiträge: 188
Registriert: 11. Sep 2012, 15:30
@Handel: @Chippie
Kontaktdaten:

Beitrag von Christopherus » 24. Mai 2013, 15:27

Eine schöne Canon-Eskorte, die mehr aushällt als die Defiant (aber dafür auch weniger austeilt ;)) ist die Steamrunner. Die hat zwei Lt. Engis und kann damit auch Aux2Bat fahren.

Nachteil bei dem Schiff ist natürlich die Beschaffbarkeit. Man bekommt es NUR über Steam gegen harte Euro. Ich habe sie mir mal bei einer Sonderaktion für den halben Preis geholt und bin damit sehr zufrieden (auch wenn ich zu 90% in meiner Intrepid sitze ^^).

Benutzeravatar
Max Drake
Admiral
Admiral
Beiträge: 1975
Registriert: 16. Jul 2012, 20:05
@Handel: @maximilliandrake
IG-Rang: Vice Admiral [57]
KDF Char: L'ara Drake
2ter Char KDF: Max Sohn des Drake
Status: Umsteht
Wohnort: Terra, Sol Sytem, Deutschland, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Max Drake » 24. Mai 2013, 23:18

Hallo

Die Steamrunner macht jetzt optisch schon mal nen guten Eindruck. Ein aux2bat Build scheint ja von den BO Plätzen durchaus im Rahmen des machbaren zu liegen. Eine Taktische Konsole weniger und der fehlende 3. Tac BO (Ensign) ist natürlich so ne Sache, aber noch zu verkraften.

Alles im allen ein interessanter Vorschlag.

Mich würde mal interessieren wie Du die Steamrunner fliegst.

Eine suche im netzt hatte im übrigen ergeben, dass auch bei der Steamrunner ein aux2bat Build nicht gut wäre, wie wohl bei allen Escorten. Auf dem Papier sieht, dass aber anders aus.

Na da werde ich mal ein wenig testen, wenn die Server wieder rund laufen (also so in einem Jahr :().

Nochmal danke führ eure Hilfe.


Wir sehen uns in den unendlichen Weiten.

Max aka Stefan
Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste