Aktuell werden die Forengruppen und die Rechte überarbeitet.
Dies ist recht aufwendig und kann daher ein paar Tage dauern. Ich bitte mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Intrepid Class Build

Sammlung von Builds
Forumsregeln
Dieses Forum gewährt Bonus Bord XP:

Für das Eröffnen eines Threads bekommst Du 500 Board XP
Für die Beantwortung eines Threads bekommst Du 300 Board XP
Für das Bearbeiten eines Posts bekommst Du 10 Board XP
Antworten
Christopherus
Captain
Captain
Beiträge: 188
Registriert: 11. Sep 2012, 15:30
@Handel: @Chippie
Kontaktdaten:

Intrepid Class Build

Beitrag von Christopherus » 14. Feb 2014, 19:03

Ich zeige euch hier meinen derzeitigen Build meiner Long Range Science Vessel Retrofit, also meiner Intrepid-Klasse, die U.S.S. Athenai.

Bild

Das Schiff vertraut auf seine Polaron-Strahlenbänke und seine Wide-Angle-Quantum-Torpedo-Rampe unterstützt durch die wissenschaftlichen Fähigkeiten, die primär die Energie der Gegner senken (Energie-Siphon und Tykens Rift) oder das Schiff zusammenhalten sollen (Science Team, HE, TSS, PH). Ein photonischer Offizier soll die CDs ab und zu mal senken.
Aus der technischen Abteilung kommen nochmals Fähigkeiten, die das Offensivpotential des Schiffes unterstützen (EP2W).
Die Taktiker kümmern sich darum, möglichst viele Gegner mit einmal zu ärgern (FAW und TS).

Meinen Build, die Skillverteilung, die Reputations-Fähigkeiten-Auswahl und sogar meine Bodenskills (die irgendwie nicht gespeichert wurden oO - na sei's drum) kann man dem folgenden Link entnehmen:
http://skillplanner.stoacademy.com/?build=ussathenai_0

Dazu sei gesagt, dass da zwar die Fleet-Intrepid angezeigt wird, ich aber zur Zeit noch die normale Retrofit-Variante fliege. Desweiteren habe ich natürlich noch nicht die neuen Taktischen Konsolen, aber die sollen so da mal rein. Die 3 Punkte in Grav sind wegen meiner Fleet-Nova drin.

Nun noch zu den Duty Officers. Diese sind folgende:
Bild
Der Transporter Officer dient der effizienten Bekämpfung von Borg-Entermannschaften/Klingonen-Trupps (der entfernt alle Entermannschaften mit einer Wahrscheinlich keit von 30% jede Sekunde für 30 Sekunden lang).
Der Rest dürfte bekannt sein.

Zu den Energieniveaus: Zum Anfang liegen diese bei 25/35/45/90. Nachdem Energie-Siphon und EP2W gestartet wurden, switche ich auf 95/35/45/25 und switche 3 Sekunden bevor ich wieder Energie-Siphon zünden kann zurück. So habe ich immer 125 Schild-, 130 Antriebs- und 130 Hilfsenergie und rechnerische Waffenenergie von 200.

Meine Traits sind:
Accurate
Astrophysicist
Conversation of Energy
Elusive
Precise
Techie
Warp Theorist
Photonic Capacitor

Ich bin mit dem Build eigentlich sehr zufrieden. In ISE mache ich durchschnittlich 9000 DPS und für gewöhnlich auch die meiste Heilung (es sei denn es ist ein Romu mit der doofen Konsole da^^). Einzig der Photonische Offizier ist wenig effizient - aber so richtig weiß ich auch nicht, was ich stattdessen nehmen sollte. CPB I ginge natürlich - aber ist nicht gerade sehr stark. Ein zusätzliches HE ist aber auch nicht wirklich nötig. Mit TBR habe ich keine Erfahrung und weiß nicht, wie effizient Stufe I mit dem Doff ist. Was sind eure Meinungen, Anregungen, Verwünschungen?

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 15. Feb 2014, 08:44

Vorweg, du scheint einen Build zu haben, der dir Spaß macht und auch erfolgreich ist, in so fern gibt es grundsätzlich wenig Grund etwas dran zu ändern.
Was ich hier schreib ist dann keine Kritik sondern sind nur ein paar Überlegungen und Vorschläge fürs PvE.


Der Tyken Rift bzw. allgemein die Powers die Gegner Energie verlieren lassen, machen sich normalerweise deutlich mehr im PvP bemerkbar als im PvE wie ich finde. Gleichzeitig haben Kontrollfähigkeiten wie zB. Gravity Well seit ihrem Update spürbar an Stärke zugenommen und sind in nahezu allen STFs ein super Support. Ein Gravity Well in Infected auf die aus dem Tor heranrückenden Spähren hält die Dinger schön nahe zusammen während man sie unter Beschuss nimmt und wenn sie Platzen fügen sie sich zusätzlich gegenseitigen Schaden zu. Ähnlich sieht es im NWS, Azure Nebel, Vortex wenn das 1. Gate zerstört ist oder mal ein Mitspieler bei der Verteidigung des Gates gepennt hat aus, oder in Cure wenn es geht die heranrückenden Schiffe mal aufzuhalten bevor die der Kang zu nahe kommen oder in der Flottenverteidigung. Auch die Kombination aus dem gravimetrischen Torpedo aus dem neuen Dyson Ruf + Torpedo Spread + Gravity Well ist einfach nur gut.

In so fern würde ich drüber nachdenken Tyken Rift durch GW zu ersetzen, evtl. auch inkl. dem DOFF der die Aftershock GWs auslöst.
Vorteil wäre dabei, dass du nicht mal entsprechende Konsolen für mehr Punkte im Starship Graviton Generator Skill bräuchtest. Ich fliege meinen romulanischen Taktiker auch mit 0 Punkten und ohne Skill in der Fähigkeit und dennoch hält ein GW Sphären schon gut zusammen. Mit 3 Punkten in der Fähigkeit sollte das noch mal besser funktionieren.

Der Photonische Offizier ist im Grunde eine abgespeckte Version des Aux2Bat für Sci Spieler. Sein einziges Problem ist, dass er nachdem er herunter getickt ist, er auch nie unter seinen CD von 2 Minuten zu bekommen ist, allerdings habe ich auch schon Builds von Speedrun Teams gesehen die einen Aux2Bat durch den Skill ersetzt hatten, weil die STFs so schnell abgeräumt werden, dass der Photonische Offizier sich besser machte, als das 2. Aux2Bat.

Wenn es darum geht gegnerische Enterkommandos abzuräumen, könntest du dich auch auf taktisches Team verlassen, das räumt die ohne die Hilfe eines DOFFs, für 10 Sekunden ab, würde aber natürlich entweder das Fire at Will oder den Torpedo Spread kosten.
Ersteres würde dich DPS kosten, letzteres die Möglichkeit den Spaß mit Gravity Well + Spread + gravimetrischem Torpedo zu versuchen.

Insgesamt hast du auch relativ wenig Heilerskills, was gerade bei den hohen DPS Zahlen und der damit verbundenen Aggro die du ziehst und der relativ niedrigen Basis Hülle mich überrascht. Klar, die Skills die du hast heilen aufgrund des hohen Energielevels mit guten Werten, aber die Cooldowns außerhalb der Zeit wo der Photonische Offizier aktiv ist, würden mich wahnsinnig machen, aber Geschmackssache^^

Worüber ich evtl. mal nach denken würde, wären die Deflektor Offiziers DOFFs, die die Cooldowns auf die Deflektor Fähigkeiten wie Energy Siphon, Gravity Well, Tyken Rift reduzieren können. Sie haben zwar als sehr seltene Variante "nur" 25% Wahrscheinlichkeit zu aktivierten, aber man kann bis zu 3 mitnehmen, was die Chance also ein wenig erhöht und zündet einer, reduziert dies den Cooldown immerhin um die Hälfte.

Gerade wenn du sagst, der Photonic Officer wäre nicht so unbedingt was für dich, würde ich wohl im Endeffekt versuchen die Skillung und die DOFFs so zu ändern, dass die Fähigkeiten häufiger einsetzbar sind.

Ich würde also in die Richtung gehen:

Lt. Tac: FaW1, TS2
Lt. Eng: EPtW1, EPtW2
Ens.Sci: PH1
Lt.Com: PH1, HE2, TSS3
Com Sci: TSS1, HE2, ES3, GW3

Dazu als DOFFs:
Transporter Officer: - > Der bei TSS gegnerische Boarding Partys verschwinden lassen kann / alternativ wenn du die ECs hast, den Warp Core Engineer, der alle Debuffs entfernen kann, wenn man EPtX Skills nutzt.
3x Deflector Officer : -> Der die Cooldowns auf ES, GW, TR halbiert
Gravimetric Sci: -> Aftershock Gravity Wells

Du hättest die meisten deiner Fähigkeiten eben doppelt, sodass du dich drauf verlassen kannst, dass sie regelmäßig verfügbar wären, wenn du sie brauchst ohne dabei auf den Cooldown des Photonic Officers warten zu müssen, die höheren Sci Fähigkeiten wie ES und GW kämen dank der DOFFs wohl auch mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit so als ob du 2 von ihnen jeweils hättest.

Aber wie gesagt, sind in erster Linie Überlegungen und Vorschläge, flieg was dir Spaß macht.

Christopherus
Captain
Captain
Beiträge: 188
Registriert: 11. Sep 2012, 15:30
@Handel: @Chippie
Kontaktdaten:

Beitrag von Christopherus » 16. Feb 2014, 20:03

Danke für die Vorschläge, Kimo. Die Deflector Officers hatte ich erst gar nicht in Betracht gezogen, aber da ich ja zwei Fähigkeiten für diese habe (ES und jetzt GW anstatt TR, oder auch mal wieder TR, jenach Laune =)), liegt die Wahrscheinlichkeit, dass nach dem simultanen Betätigen der beiden Fähigkeiten beide auf 50% gesetzt werden, bei über 80%!! Und das ist ja sehr viel :).

Den Photonentorpedo hatte ich vorher schon in betracht gezogen, zumal der mit der Konsole oder der Protonen-Waffe nochmal 3% CritH bringt. Hatte erst Angst, dass er wegen des geringen Arcs unnütz ist, aber mit den 8 Sekunden CD und vor allem der Wendigkeit der Intrepid passt das sogar sehr gut.

Tactical Team wäre natürlich schön, aber FAW und TS sind wesentlich wichtiger und der Transporter Officer leistet gute Dienste.

Jedoch werde ich wahrscheinlich ein PH1 durch ST1 ersetzen um Science Debuffs sicher entfernen zu können. Und außerdem habe ich keinen Warp Core Engineer ^^.

Auf jeden Fall vielen Dank für die Anregungen :). Der Spaß dürfte der gleiche bleiben, da das grundlegende Konzept des Schiffes nicht wesentlich geändert wird.

Christopherus
Captain
Captain
Beiträge: 188
Registriert: 11. Sep 2012, 15:30
@Handel: @Chippie
Kontaktdaten:

Beitrag von Christopherus » 24. Okt 2014, 20:15

Auf Frage Thomas' hin mal ein Update wie das Schiff jetzt aussieht. Direkt vor Delta Rising hatte ich es so ausgestattet, wie es unter folgendem Link zu finden ist:
http://skillplanner.stoacademy.com/?build=athenaialt_0

Energieeinstellungen:
30|45|40|80
Sobald Plasmonic Leech und ES II loslegen habe ich 125|125|130|130 ständig - und der Red Matter Capacitor ist auch ziemlich lange und oft an oder eben die Waffenenergiebatterie.

Habe aus Versehen schon die T5-U-Variante eingestellt ^^. Daher der leere Konsolenplatz. Der neunte Trait und die Starshiptraits sind natürlich auch erst mit DR hinzu gekommen. Leider hatte ich noch nicht das nötige "Kleingeld" oder die nötige R&D-Stufe um jeweils eine der neuen Science- und Engineering-Konsolen zu bauen. Die alte RCS-Konsole wird dann durch eine neue Engineering-Konsole mit [+AllRes] ausgetauscht und eine der Botschafts-Flow-Capacitor-Konsolen wird durch eine neue Science-Konsole mit [+Flow] ausgewechselt.

In die leere Konsole habe ich das Bio-Neurale Gel-Pack aus dem Delta Alliance-Ruf gepackt. Habe damit 17% Cooldown-Reduktion auf Wissenschaftsfähigkeiten (zusammen mit demFleet-Axion-Deflector). Daher teste ich zur Zeit folgendes:
Die zwei Hazard Emitter haben nur noch 8 Sekunden Unterschied. Da missfällt es mir dann zwei Plätze zu nutzen. Daher dann ein Wechsel zu Photonic Officer I anstatt des zweiten HE II. Dann wird auch der Developement Lab Scientist gegen einen Photonic Studies Scientist ausgewechselt. Wahrscheinlich ändere ich dann auch EP2W II auf Aux2SIF I damit ich Resistenzen habe und vor allem noch den zusätzlichen Heal.

Falls noch Fragen sind: immer stellen :).

Christopherus
Captain
Captain
Beiträge: 188
Registriert: 11. Sep 2012, 15:30
@Handel: @Chippie
Kontaktdaten:

Beitrag von Christopherus » 17. Feb 2015, 22:02

So, es gibt mal wieder ein Update meines Builds.

http://skillplanner.stoacademy.com/?bui ... esschiff_0

Durch Reciprocity und All Hands on Deck habe ich alle Fähigkeiten quasi dauerhaft auf global CD. Ich überlege schon, ob ich das Gel-Pack rausnehme und was anderes dafür einbaue. Vielleicht eine Panzerung, die mir doch helfen könnte, da das Schiff in manchen Situationen doch etwas anfällig ist - insbesondere in STFs mit noobs, die nichts können -.-' ^^.

DPS-Rekord mit dem Schiff war bis jetzt für mich 28.756 Schaden pro Sekunde. Auf 30.000 würde ich gerne noch kommen.

Felkona
Ensign
Ensign
Beiträge: 23
Registriert: 2. Okt 2015, 20:43
@Handel: @felkona#5771
IG-Rang: Flottenadmiral
2ter Char FED: Jonas Felkona (Eng)
3ter Char FED: Jonas W. Felkona (S)
KDF Char: Felkona (Tac)
2ter Char KDF: Jo'na Fel'Ko'na (Tac
Kontaktdaten:

Beitrag von Felkona » 19. Okt 2015, 08:06

Was mich interessieren würde: Du hast in deinem letzten Build zwei AntiProton 360 Grad Strahlenbänke. Ich dachte man kann hiervon nur einen tragen?

Grüße
Felkona

Benutzeravatar
ThomasSTO83
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 486
Registriert: 5. Nov 2012, 14:56
@Handel: @tomallak
IG-Rang: Admiral
2ter Char FED: Sigrdrifa
3ter Char FED: EFH 7356
KDF Char: B'mas
Status: am Wochenende nicht online
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasSTO83 » 19. Okt 2015, 10:40

Man kann nur einen der gecrafteten Omni-Strahler ausrüsten, von der Schadensart Antiproton gibt es aber einen sogenannten Ancient Omni AP Array aus der Episode "Sphere of Influence" als Belohnung. Dieser kann zusammen mit einer gecrafteten Omni-Bank ausgerüstet werden. Die einzige andere Schadensart von der 2 Omnibeams ausgerüstet werden können ist Tetryon, der Ancient-Omni-Strahler kommt aus der Episode "Butterfly".
Life’s but a walking shadow, apoor player,
That struts and frets his hour upon the stage.
And then is heard no more; it is a tale
Told by an idiot, full of sound and fury,
Signifying nothing.

Hier findet Ihr meine Chars.

Felkona
Ensign
Ensign
Beiträge: 23
Registriert: 2. Okt 2015, 20:43
@Handel: @felkona#5771
IG-Rang: Flottenadmiral
2ter Char FED: Jonas Felkona (Eng)
3ter Char FED: Jonas W. Felkona (S)
KDF Char: Felkona (Tac)
2ter Char KDF: Jo'na Fel'Ko'na (Tac
Kontaktdaten:

Beitrag von Felkona » 19. Okt 2015, 20:43

Hallo Thomas,

danke für die schnelle Antwort. Also könnte ich mir einen zweiten OmniProton Beam craften bzw. im Exchange kaufen. Den aus der Episode habe ich schon.

Grüße Felkona

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste