Aktuell werden die Forengruppen und die Rechte überarbeitet.
Dies ist recht aufwendig und kann daher ein paar Tage dauern. Ich bitte mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Defiant Gruppe

Allerlei
Scytale

Re: Defiant Gruppe

Beitrag von Scytale » 28. Okt 2013, 09:09

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ach die Defiant....ein wirklich schönes Schiffchen. Als Taktiker würde ich auch mit der Flottenvariante rumfliegen. Ein tolles kleines Ding!
defint2 hat geschrieben:So Leute ich habe endlich eine Flotten defiant. Jetzt ne Aufgabe an euch.Mit Schiffs ausrüstung bin ich nicht der Profi.
Also könnt ihr mir bitte helfen und schreiben was ich für Waffen Schilde Antrieb etc. brauch.Zur Info ich habe eine Tarnungskonsole. Danke :)
Ich würde das Ding mit DHC (Phaser) vollpacken, ohne Torpedos. Bei der abartigen Wenderate ist es ein leichtes jederzeit die Nase auf den Gegner zu richten. Aux2Bat dürfte allerdings schwierig werden, da du nur einen Eng. BOFF hast.

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 28. Okt 2013, 10:18

defint2 hat geschrieben:So Leute ich habe endlich eine Flotten defiant. Jetzt ne Aufgabe an euch.Mit Schiffs ausrüstung bin ich nicht der Profi.
Also könnt ihr mir bitte helfen und schreiben was ich für Waffen Schilde Antrieb etc. brauch.Zur Info ich habe eine Tarnungskonsole. Danke :)
Die Defiant hat leider im Vergleich zu vielen anderen Schiffen ein sehr schwaches BO Layout und steckt im Vergleich zu wenig Schaden weg.
Mal davon abgesehen dass Aux2Bat nicht möglich ist, ist der taktische Fähnrich überflüssig und um ihn zu nutzen muss man entweder noch einen Torpedo oder Beams verwenden, dh. Kanonen alleine kann man nicht verwenden.

Das Schiff kann man sowohl mit Kanonen als auch mit Beams fliegen, da man dank 3 taktischer BO Slots auch 3 romulaner aus der Botschaft mit Superior Romulan Operative nutzen kann, was +6% CrtH bedeutet und somit das Schiff zu einem recht ansehnlichen Damagedealer auf FED Seite machen kann.

Werte von 15% Basis CrtH sind also durchaus drin, wenn man dann noch Waffen mit CrtD CrtHx2 Modifikator verwendet, zerschmelzen Gegner reihenweise, allerdings muss man im Hinterkopf halten, dass man selbst nicht viel aushält.

Als Deflektor und Antrieb kann man ruhig die Assimilierten Borgteile nehmen, selbst Mk X reicht hier bereits aus.

Als Schilde würde ich die Flottenschilde nehmen. Covariant Mk XII mit Cap x3 und ResB hat zum Einen eine sehr hohe Kapazität, was die Langlebigkeit des Schiffes etwas erhöht und zum anderen mit ResB auch Plasma und Disruptor Resistenz bietet, was gegen Borg in den STFs zu gebrauchen ist.

Beim Warpkern hängt es ein wenig davon ab, welche weiteren Konsolen man verwendet und wie die restliche Skillung des Captains aussieht.
So oder so sollte man aber einen Fieldstabilizing Warp Core Mk X verwenden. SEP sorgt dafür dass man zusätzliche Energie für den Antrieb erhält, was die Geschwindigkeit erhöht.
Kommt man mit Konsolen und Skillung auf 125 Waffenenergie im Raum kann man zB. dann W -> S als Modifikator nehmen, kommt man auf weniger oder verwendet Strahlenwaffen sollte man S -> W verwenden.

Grundsätzlich reicht also ein blauer Mk X Warpkern bereits aus.

Auch die restlichen Konsolen sind eine Frage, der Skillung und der EC die man besitzt.
Ein plasmodischer Sauger macht zB. eigentlich nur dann Sinn wenn man auch die Fähigkeit Flow-Capacitor geskillt hat.

Pflicht sollten in jedem Fall die Romulanische Nullpunktenergie Konsole aus dem Ruf sein und die Assimilierte Borg Konsole.

Als Wissenschaftliche Konsole kann man über einen Field Generator nachdenken, um die Schildkapazität zu erhöhen.
Daneben noch eine RSC Konsole aus der Mine mit ResAll Modifikator um zusätzliche Resistenz gegen Schaden zu haben, sowie 5 taktische Konsolen, die den spezifischen Energieschaden erhöhen und das Schiff sollte soweit Einsatzbereit sein.

Bei den BO Fähigkeiten hängt es wie gesagt davon ab ob man lieber mit Kanonen oder mit Beams fliegen möchte.

In jedem Fall würde ich wohl die Ingenieurs und Wissenschafts BO Fähigkeiten doppelt nehmen um die Cooldowns niedrig zu halten.
2x EPtS und 2x HE wäre wohl durchaus eine Überlegung wert.

Als DOFFs im Raum sollte man wohl den BO nehmen der zusätzliche Energie bei Einsatz der EPtX Fähigkeiten geben kann, sowie alles was zusätzliche Schadenswiderstände gibt und idealer Weise noch die DOFFs die die EPtX Cooldowns reduzieren.

Benutzeravatar
Baxter
Captain
Captain
Beiträge: 231
Registriert: 9. Sep 2013, 19:20
@Handel: @peteflint
IG-Rang: Flottenadmiral [Tac]
2ter Char FED: Kin'to Mangal [Sci]
3ter Char FED: Radek [Engineer]
4ter Char FED: Sarik Mas [Tac]
KDF Char: Garrok [Tac]
2ter Char KDF: Selina S'xtral [Tac]
Status: regelmäßig
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Baxter » 1. Jan 2014, 18:12

HI,

ich brauch mal euren Rat und eure Meinung. Ich möchte meine Flotten Defiant im Bereich der technischen Konsolen optimieren. Folgende Konsolen habe ich zur Auswahl genommen:

Bild
Bild

Mir stehen 3 Slots zur Verfügung:

Derzeit überlege ich halt folgende Konsolen fest zu planen: Assimiliertes Modul und Neutronium-Legierung. Ich überlege eventuell den Plasmaregler durch die Nullpunkt-Energieleitung oder dem Tachonkinentischer Umwandler zu ersetzen. Ist der Plasmaregler für die erhöhte Energieübertragungsrate für PVE so essentiell? Oder würdet Ihr eher eine der beiden Konsolen verwenden? Wenn ja für welche würdet Ihr euch entscheiden?

zusätzlich verwende ich 2x Feldgenerator ( Science Konsolen) und 5x Disruptorinduktionsspulen MK XII (lila) ( taktische Konsolen )

Über eure Meinungen und Hilfestellungen wäre ich dankbar. Kann mich im Moment nicht entscheiden.

LG
Baxter
Bild
+++ Personal-Offizier - Flotten-Administration II +++

Benutzeravatar
Max Drake
Admiral
Admiral
Beiträge: 1975
Registriert: 16. Jul 2012, 20:05
@Handel: @maximilliandrake
IG-Rang: Vice Admiral [57]
KDF Char: L'ara Drake
2ter Char KDF: Max Sohn des Drake
Status: Umsteht
Wohnort: Terra, Sol Sytem, Deutschland, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Max Drake » 1. Jan 2014, 19:04

Hallo :winken: Baxter

Der Plasmaregler kann ruhig raus. Das Teil macht lediglich in einer Aux2Bat Build und wenn Du häufig die Energieverteilung änderst Sinn.

Die Nullpunkt Konsole ist dem Tachyokenetischen Umwandler vorzuziehen. Die 1,04 % mehr CritH ist bei einem Fed besser, weil man nicht alle BOff's mit dem 2,0 CritH Trait haben kann, wobei hier mit 3 taktischen BOff Plätzen schon durchaus hohe CritH Werte zustande kommen können. Doch hat die Nullpunkt ja auch noch den Bonus von 1,8 Energie auf alle System.

Die Neutronium würde ich gegen ein Model aus der Mine mit [turn] austauschen. Somit hast Du eine ähnlich große Verbesserung der Wenderate wie mit der Tachyo Kinetischen Konsole.

Die Assimilierte Konsole ist immer eine gute Wahl, insbesondere wenn Du sie mit dem Schneidstrahl kombinierst.

Ich würde mir überlegen, entsprechende Punkte im Skill Flowcapacitator vorausgesetzt, einen Feldgenerator gegen einen plasmodischen Sauger zu tauschen. Eine Escorte hat ja dank den DHC einem beträchtlichen Hunger an Waffenenergie. Das höhere Energieniveau der Schilde kann zwar die geringeren Schilde nur leicht durch höhere Erholungsrate ausgleichen, aber dazu kommt noch die bessere Verteidigung dank höherer Antriebsenergie dazu. Wobei dieses nur zu tragen kommt, wenn man auch ständig mit hoher Geschwindigkeit in Bewegung bleibt.

Ich hoffe Dir geholfen zu haben.


Wir sehen uns in den unendlichen Weiten.

Max/Stefan
Bild

Benutzeravatar
Baxter
Captain
Captain
Beiträge: 231
Registriert: 9. Sep 2013, 19:20
@Handel: @peteflint
IG-Rang: Flottenadmiral [Tac]
2ter Char FED: Kin'to Mangal [Sci]
3ter Char FED: Radek [Engineer]
4ter Char FED: Sarik Mas [Tac]
KDF Char: Garrok [Tac]
2ter Char KDF: Selina S'xtral [Tac]
Status: regelmäßig
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Baxter » 1. Jan 2014, 19:58

hi Max,

ich danke Dir für deine schnelle und hilfreiche Antwort. Da habe ich doch glatt die Neutronium-Legierung mit Turn eingesetzt. Klasse TIP! Sofort umgesetzt. Werde dann die Nullpunkt-Energieleitung verwenden. Vielen Dank :D
Bild
+++ Personal-Offizier - Flotten-Administration II +++

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste