Hallo
Kimosabe hat geschrieben:1. Die beste Mischung stellt aus meiner Sicht im PvP [Acc]x2 [CrtH] dar da somit die beiden wichtigsten Werte erhöht werden. Eine Naniten Disruptor Beam Bank Mk XII mit den Modifikatoren kann man sich sicherlich derzeit noch leisten.
Tja, und alles wieder auf Anfang

, die Elachi Kisten kommen mit einer weiteren Disruptor Waffe. Die Taktischen Disruptor Konsolen sind mittlerweile fast so Teuer, das man sich fragt Kauf ich mir ein neues Schiff oder ein Set an Konsolen ;(. Aber gut ich werd mir trotzdem heute noch ein zwei Nanite DDB/DHC mit min 2x [ACC] besorgen in der Hoffnung, dass sich die Konsolen Preise stabilisieren.
2. Die unterschiedlichen Sci BO's für PvE und PvP machen Sinn in deinem Fall, da du einfach unterschiedliche Skills nutzen willst. Die besten Space Traits die ein BO haben sollte sind Romulan Operative (nur für Romulaner) vor Space Warfare Specialist (Alle) vor Leadership (nur FED) vor Efficent (Alle).
3 von den Romulanern hab ich schon

und man merkt sie mehr wie alle Konsolen zusammen. Die Borg sind ja ehe alle Effizient da hab ich auch 3, Leadership fällt aus da KDF Romulanerin. Nur einen Space Warfare Spezialisten befindet sich meines Wisses nicht in meiner Crew.
Meine Frage zielte eher darauf ab, ob der PvP Sci BO einen für PvP bevorzugten Trait haben sollte, aber interpretiere ich Deine Antwort mal dahingegen, dass sich in der Beziehung PvP und PvE nicht unterscheidet.
3. + 3a: In einem Aux2Bat Build lohnt sich die doppelte Belegung von Omega nicht, da du ja sowieso nur eines aktiv laufen haben kannst und die Cooldowns dann so niedrig sind, dass der 1. und 2. quasi gleichzeitig durch gelaufen sind.
Was die Wenderate betrifft, wo liegst du denn mit den Minen RSCs, Helmsman Trait und dem Converter derzeit an Wendigkeit? Gewöhnlich sollte das (inkl. Skillung) eigentlich absolut reichen um einen ordentlichen Canonenbuild zu fliegen, zumal ja auch durch die erhöhte Antriebsenergie beim Aux2Bat mehr Geschwindigkeit mit kommt.
Rein auf dem Papier ist die Wenderate mit 30 (ab 1/4 Impuls) ganz brauchbar für so ein großes Schiff, glaube es ist sogar das größte Schiff was man noch als Escorte bezeichnen könnte, aber subjektiv fühlt es sich bei dem relativ dickem Klotz träge an. Ich hab schon Schiffe mit ähnlicher Wenderate geflogen, mit denen ich besser das Ziel im Waffenradius halten konnte. Daher hatte ich ja auch erst die Aux2iD Idee. Bzw. wollte zumindest 1 - 2x EPtE nutzen.
Das mit dem 2x Omega ist nicht direkt auf meinem Mist gewachsen, sondern kann man in letzter zeit immer wieder mal lesen. Wobei da meist von einer Art Omega-Beta-Omega Build die Rede ist. Man kann wohl mit einen passenden Keybind so permanent mit einem Angriffsmuster fliegen. Ich hatte jetzt nur den Gedanken, dass man dank des verringerten Cooldowns im Aux2Bat den Beta weglässt und somit nahezu permanent mit Omega fliegt.
3b. Der Unterschied zwischen DBB und DHC ist beim Flugverhalten kein Großer. Du musst dennoch deinen Gegner weitestgehend frontal anfliegen, hast jedoch schon mal Basismäßig 10% weniger CrtD bei der DBB im Vergleich zur DHC.
Da würde ich dann eher überlegen, ob man nicht statt des DHC ein Beam Boat draus macht sodass man den Gegner eben konstant mit 5-6 Beams + Schneidstrahl unter Beschuss hat, wenn man überhaupt vom DHC Build abweichen wollen würde. Dann aber ließe sich auch über eine andere Konsolenverteilung nachdenken.
Nö, ein Beam Boat sollte es dann eigentlich nicht werden.
4. Einfach testen und dann sehen ob es einem was bringt.
Leichter gesagt wie getan

. L'ara leidet dank meiner Experimentierfreude an akutem Auszeichnungspunktemangel.
5. Für einen Aux2Bat Build ist der angepasste Borg Kern ganz in Ordnung aber auch nicht das Beste. Ich hätte mich wohl letztlich eher für einen Kern aus der Mine entschieden, spätestens wenn die Elite Warpkerne verfügbar sind. Ich finde die Setups einiger Warpkerne bereits deutlich gelungener als die des angepassten Borg Kerns.
Okay, dann kommt, wie schon vermutet, ein neuer Kern erstmal nach unten in der Liste.
6. Aux2Bat und EP2W sollten grundsätzlich erst mal reichen, mit dem Kondensator und evtl. später einem Sehr seltnen Warpkern mit Waffenbatterie hättest du theoretisch sogar noch weitere Optionen den Energieverlust auf einen Schlag zu kompensieren.
Gut, so in der Art hatte ich es mir auch beinahe schon gedacht. Dann werd ich für L'ara also etwas Deuterium besorgen.
Ach und Danke für Deine Hilfe

Eine Zweite Meinung ist immer recht hilfreich und gibt neue Impulse.
Wir sehen uns in den unendlichen Weiten.
Max aka Stefan