Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Vielen Dank schon mal für die reichlichen Antworten, viele meiner Fragen haben sich so schon geklärt.Der steht bei mir auch noch auf der Einkaufsliste, allerdings bin ich bei all meinen Schiffen noch meilenweit von den HighEnd-Ausstattungen entfernt.Max hat geschrieben:Doch nutze ich auch auf praktisch allen meinen Schiffen den plasmodischen Sauger.

Max hat geschrieben:Aux2Bat nutzt man primär für die Verkürzung des Cooldowns von BO Fähigkeiten in Kombination mit den Technik DOffs. Dieses ist unabhängig von der Hilfsenergie.
Auf meinem Wächterkreuzer läuft Aux2Bat auch nur bei minimaler Hilfsenergie, eben aus dem genannten Grund, die BO Fähigkeiten schneller, bzw durchgehend einsetzen zu können. Ich komm damit auch gut klar, nur frage ich mich auch, ob da bei geschickterer Aufteilung der Energie, bzw bei Optimierung des Builds nicht vielleicht auch noch mehr rauszuholen ist.ThomasSTO83 hat geschrieben: Aux-Energie nur als Placebo oder nimmt man doch lieber die zusätzliche Energie mit, die beim Aufteilen "entsteht"? Die Schwankungen in den Subsystemen sind natürlich größer wenn man das Aux-Level hoch einstellt.
Das ist in der Tat mal eine Idee. Bislang hat sich bei mir alles gesträubt gerade die Schildenergie derart tief zu lassen. Aber ich werde das so mal ausprobieren!Chralbzem hat geschrieben:Ich habe mich dabei an eine Empfehlung von Hellspawny gehalten und verwende bei A2B 100/15/15/Rest. Da hier die Aux-Energie recht hoch eingestellt ist, ensteht auch bei Zünden von A2B ein größerer Boost in den anderen Systemen (v.a. den Waffen).
Beim Aux2Bat, der nicht nur zum Cooldown der restlichen Fähigkeiten da ist, stellt sich mir allerdings eine Frage zum Timing, also dem Auslösen des zweiten Aux2Bat. Haut ihr den raus, sobald es geht? Denn wenn die Hilfsenergie noch niedrig ist, ist der Effekt auf die anderen Energieniveaus gleich null oder wartet ihr, bis sich die Hilfsenergie wieder regeneriert hat?
Wie sinnvoll ist in so einem Build eigentlich, zumindeste ein "Notenergie auf Hilfsenergie I" mitzunehmen, den sollte man ja eigentlich durchgehend aktiv haben können und somit noch mal einen ordentlichen Schub auf die Hilfsenergie bekommen, der wiederum sich positiv auf die restlichen Energieniveaus auswirkt.