
dies ist der Kodex der 31th Flotte und des wejmaH wa' tuq. Er beinhaltet unseren Verhaltenskodex (Code of Conduct) und beschreibt die demokratischen Prinzipien der Flotten.
Flotten ohne Schwerpunkt und mit Priorisierung der Bedürfnisse der Menschen vor dem Monitor, wie wir es sind, bedürfen ein gewisses Maß an Verständnis anderer Spielweisen gegenüber, als es die eigene ist. Dazu ist es notwendig eine entspannte und weniger verkniffene Spielweise an den Tag zu legen. Trotzdem muss eine Balance geschaffen werden, um auch im Spiel bzw. als Flotte weiter zu kommen. Wir sind bestrebt diese Balance zu halten und setzten dabei auf das freiwillige Engagement unserer Mitglieder. Wir zwingen unsere Mitglieder keinerlei Abgaben auf. Pflichtveranstaltungen oder eine Anwesenheitspflicht gibt es bei uns genau so wenig, wie eine Voice Chat Pflicht. Wir fordern lediglich ein Abmeldung bei längerer Abwesenheit (120 Tage) ein.
Aus diesem Grund gilt:
Im Grunde genommen befolgt man die wichtigsten Punkte des Verhaltenskodex ganz automatisch, wenn man dem nachkommt.
Grundlage der Entscheidungsfindung unsere Flotten sind die demokratischen Prinzipien. Das Werkzeug ist die Umfragefunktion unseres Flottenboards. Eine Umfrage kann nahezu alles beinhalten, zum Beispieler wer das Recht auf Zugriff zu den Flottenläden erhält. Jedes Mitglied kann, darf und soll an der Gestaltung der Flotten teilhaben. Jedes Mitglied darf daher an Umfragen teilnehmen und diese auch selber erstellen. Die Flotten Administration und auch die Mitglieder als ganzes behalten sich jedoch das Recht auf Einspruch vor, um die Integrität unserer Prinzipien zu bewahren.
Der nun folgende Text legt im Detail dar, wie wir das oben benannte umsetzten.
» Inhaltsverzeichnis:
2. Bewerbung
3. Kommunikation
4. Das demokratische Prinzip
5. Rechtevergabe
5. b) Erweiterte Rechte des Veteran
5. c) Rechte der Flotten Administration
5. d) Details Rechte in der Flotte
6. Recht auf Einspruch
6. b) Recht auf Einspruch der Flotten Administration
6. c) Recht auf Einspruch der Flotten Magistratur
6. d) Ablehnung eines Einspruches durch die Mitglieder
7. Flottenbank / Flottenläden
8. Beziehungen außerhalb der Flotte
9. Spielweisen
10. Veränderungen am Kodex
» 1. Pflichten der Mitglieder
Trotzdem wird ein Mitglied, welches 60 Tage ohne Abmeldung sich nicht im Spiel mit einem Charakter der Flotten eingeloggt hat, in den Slot (Rang) Inaktiv verschoben.
Nach 120 Tagen Inaktivität ohne Abmeldung, ist mit einer Entlassung aus der Flotte zu rechnen.
Es bedarf eine aktiven Rückmeldung, um wieder in den Slot (Rang) Mitglied verschoben zu werden.
Diese Maßnahmen sind unter anderem notwendig, weil Star Trek Online die Mitgliederzahl (Charaktere) in einer Flotte begrenzte. Inaktive Spieler können daher nicht auf unbegrenzte Zeit in der Flotte verbleiben.
» 1. b) Abmeldung
Abgemeldete Spieler werden in den Slot (Rang) Abgemeldet verschoben, um unbeabsichtigte Entlassung zu vermeiden.
Es bedarf eine aktiven Rückmeldung um wieder in den Slot (Rang) Mitglied verschoben zu werden.
» 1. c) sonstiges
Es wird niemand dazu gezwungen einer Flottenaktion beizuwohnen. Doch auch hier wird es natürlich gerne gesehen dabei zu sein.
Sollte ein Mitglied bei einer Aktion oder dergleichen nicht teilnehmen, darf ihm das niemand Krumm nehmen, denn, wie gesagt, der Mensch vor dem Monitor geht vor.
Eine Registrierung auf unserem Flottenboard ist zwar nicht verpflichtend. Jedoch ist die Umfragefunktion des Forums primäres Werkzeug der demokratischen Prinzipien der Flotten. Die Nutzung des Forum sollte daher zumindest in Erwägung gezogen werden.
Jedes Mitglied verpflichtet sich keine Cheats, Trainer und dergleichen zu verwenden. Ganking, Trollen und Spammen sind ebenso nicht gestattet. Jegliche betrügerische Absicht wird von den Flotten nicht geduldet.
Die Flotten Administration ist ermächtigt bei Nachweis oben genannter Taten, das Mitglied umgehend und ohne Umfrage aus der Flotte zu entfernen.
» 2. Bewerbung
Prinzipiell gibt es keine Voraussetzungen. Es wird jedoch ein gewisses Mindestmaß an Reife vorausgesetzt.
Bevorzugte Form der Bewerbung ist eine Bewerbung im entsprechende Bereich des Flottenbords nach dem dort zu findenden Schema. Im Zuge dieser Bewerbungsform ist es dem Bewerber gestattet direkt eine 30 Tage andauernde Umfrage zum Thema Zugang zu der Flottenbank, den Flottenläden zu starten, sieh dazu entsprechende Kapitel: Rechtevergabe.
Die Flotten können den Bewerber sofort in die Flotte einladen und er gilt somit sozusagen schon als ein Mitglied in Spe (Mitglied NEU), ohne Zugang zu den Flottenläden und der Flottenbank. Sein weiterer Verbleib in der Flotte, der Zugang zu den Flottenläden und der Flottenbank wird über eine 30 Tage Umfrage entscheiden.
Alternativ ist auch eine direkte Bewerbung Ingame oder per Mail (bewerbung@31-flotten-inter.com ) möglich.
Inhaltsverzeichnis
» 3. Kommunikation
- Flottenboard (Forum)
- Flottenchat (ingame, mit Aufnahme in die Flotte automatisch aktiv)
- 31th Kanal (ingame, offen, keine Einladung erforderlich)
- 31th Chat (ingame, privat, Einladung erforderlich)
- 31th Subraumfequenz (Rollenspiel) (offen, keine Einladung erforderlich)
- Discord (kostenlose VoIP-Clientanwendung mit gutem Chat)
- Teamspeak 3
Der "31th Chat“ ist der primäre Chat im Spiel. Dieser private Chat Kanal ist daher unser Hauptchat im Spiel, weil nur so gewährleistet werden kann, dass Spieler beider Flotten miteinander kommunizieren können.
Der Discord Text Chat ist primärer Chat außerhalb des Spieles. Gerade Themen, die jeden im Spiel, in der Flotte betreffen, sollten über diese Text Chats besprochen werden. Das hat den Grund, dass sich sonst Mitglieder ohne Voice Chat ausgeschlossen fühlen. Sollte es doch einmal unumgänglich sein, über Voice Chat etwas Spiel- oder Flotten-relevantes zu besprechen, ist das besprochene (stichpunktartig) in den Chat bzw. im Flottenboard zu übertragen.
Im Voice Chat ist eine gewisse Funkdisziplin einzuhalten. Es sollten immer nur die passenden Kanäle genutzt werden und auch nur das Nötigste besprochen werden. In einen STF Kanal gehört zum Beispiel kein Smalltalk über das Wetter.
Die Zugangsdaten dürfen zwar weitergegeben werden. Es ist aber darauf zu achten, dass es sich um vertrauensvolle Personen handelt, da die Zugangsdaten sonst geändert werden müssten.
Allgemein gilt:
- das Forum ist das primäre Werkzeug der demokratischen Prinzipien
- der Private Chat Channel "31th Chat" ist primäre Chat innerhalb von STO
- der Discord Chatkanal “31th Flotte“ ist primärer Chat über STO hinaus
- ein höfliches Miteinander ist zu bewahren
- Fäkalsprache, persönliche Beleidigungen und dergleichen ist nicht erwünscht
- Auch wenn es in einem Spiel mit PvP Elementen dazu gehört, sich ein wenig anzustacheln, sollte alles im freundschaftlichen Rahmen bleiben.
» 4. Das demokratische Prinzip
Ein Antrag ist in Form einer Umfrage im Plenum des Flottenboard zu stellen. Es werden dabei zwischen verschiedenen Anträge bzw. Umfragen unterschieden.
» 4. a) Standard Antrag
Bespiele:
- Antrag zur Flottenuniform
- Antrag zu allgemeinen, nicht im Kodex enthaltenden, Vorgehensweisen
- Antrag zu Flottenevents und dergleichen
- Anträge zu einer Flotteneinrichtung
- Anträge zum Voice Chat
- Anträge zum Flottenforum
- Ablehnung eines Einspruches eines Flotten Administrators
» 4. b) Verschärfter Antrag
Folgendes muss in einer verschärften Umfrage abgefragt werden.
- Ernennung von Flotten Administratoren
- Ernennung von Flotten Magistrate
- Einspruch der Mitglieder
- Ablehnung eines Einspruches der Flotten Magistratur
- Änderungen des Flottenkodex
- Kriegserklärungen
- Anträge zum Flottenausschluss
- Entnahme / Weitergabe von mehr als 5.000.000 EC aus der Flottenbank
- Aberkennung des Status als Veteran
» 5. Rechtevergabe
» 5. a) Zugang zu den Flottenläden / der Flottenbank
Die Umfrage dauert 30 Tage und ist mit den Auswahlmöglichkeiten „Rechte für Flottenläden/Bank erteilen“, „Umfrage um 14 Tage verlängern“, „Mitglied entlassen“ und zusätzlich „100.000 Beiträge in Flottenkredite“ zu versehen.
Die Option „100.000 Beiträge in Flottenkredite“ dient dabei als Kommunikationshilfe und soll der Flotten Administration mitteilen, dass das Mitglied schon 100 k beigetragen hat.
Ein Beitrag von 100.000 beschleunigt die Umfrage und ermöglicht somit schon vor Ablauf der 30 Tage eine Auswertung der Umfrage. Das Ergebnis der Umfrage bleibt jedoch auch dann bindend.
» 5. b) Erweiterte Rechte des Veteran
Eine entsprechende Umfrage kann von allen Mitglieder gestartet werden.
Aberkennung des Status als Veteran bedarf eine verschärften Umfrage (14 Tage)
» 5. c) Rechte der Flotten Administration
Flotten Magistratur ist mit sämtlich möglichen Rechten in der Flotte ausgestattet.
Flotten Administration verfügen nur über ausreichende Rechte, um die regelmäßigen Aufgaben innerhalb der Flotten zu bewerkstelligen.
Die Flotten Administration und Flotten Magistratur wird ebenfalls über eine verschärfte Umfrage (14 Tage) ernannt.
Aberkennung des Status als Flotten Administrators bzw. Flotten Magistrats bedarf ebenfalls eine verschärfte Umfrage (14 Tage)
» 5. d) Details Rechte in der Flotte

Folgender Tabelle können die Rechte der Bankfächer entnommen werden:

Inhaltsverzeichnis
» 6. Recht auf Einspruch
- Einspruch der Mitglieder
- Einspruch der Flotten Administratoren
- Einspruch der Flotten Magistrate
» 6. a) Recht auf Einspruch der Mitglieder
» 6. b) Recht auf Einspruch der Flotten Administration
Die Mitglieder können in Form einer Standard Umfrage (7 Tage) einen Einspruch ablehnen. Während des Einspruches wird die Entscheidung des Themas ausgesetzt.
Beispiel:
Erst nach 120 Tagen darf eine erneuter Themengleicher Umfrage erstellt werden.
6» . c) Recht auf Einspruch der Flotten Magistratur
Das Recht auf Einspruch der Flotten Magistratur gilt auch noch dann, wenn ein Einspruch der Flotten Administration erfolgreich von den Mitglieder abgelehnt wurde und stellt somit die letzte Instanz des Einspruches zur Wahrung der Prinzipien der Flotten dar.
Die Mitglieder können in Form einer verschärften Umfrage (14 Tage) einen Einspruch ablehnen. Während des Einspruches wird die Entscheidung des Themas ausgesetzt.
Beispiele:
Eine Voice Chat Pflicht würde jedoch gegen die Prinzipien der Flotten verstoßen, weshalb die Flotten Magistratur nochmals einen Einspruch einlegen darf und auch soll.
» 6. d) Ablehnung eines Einspruches durch die Mitglieder
Die Flotten Administration einen Einspruch einlegt
» 7. Flottenbank / Flottenläden
- "nichts unter sehr selten" MK XII (Ausnahme: blaue Verschlusskisten wie z.B. beim plasmonische Sauger)
- Die 8 Fächer sind folgendermaßen eingeteilt:
- 1. Raritäten - Hier kommen wirklich kostbare Schmuckstücke rein, wie Schiffskisten, seltene Sets wie Aegis, Flottenmodule etc.
- 2. Raum Items - min. Sehr selten MK XII Waffen
- 3. Boden Items - min. Sehr selten MK XII Waffen, Rüstung
- 4. Lehrbücher - min. Stufe III, Ausnahme die speziellen Lehrbücher aus Kisten oder F&E. Alle anderen bis Stufe 2 gibt es beim Offizierstrainer.
- 5. Kitmodule - Universal oder min. Sehr selten MK XII
- 6. Konsolen - Universal oder min. Sehr selten MK XII
- 7. Verbrauchsgegenstände - Geräte, Reparaturkits etc.
- 8. Sonstiges - Verschlusskisten (infinity + darauf folgende)
- Die Flotten Administration hat das Recht unnötigen Gegenstände zu filtern und als Credits (nach recyceln etc.) in die Flottenbank einzuzahlen.
- Größere Beträge an Energiekrediten (500.000 EC), dürfen nur mit Absprache eines weiteren Flotten Administrators an Dritte ausgegeben werden. (auch wenn nur über Zeit)
- Beträge über 5.000.000 benötigen eine verschärfte Umfrage (7 Tage) im Forum, um ausgegeben zu werden. (auch wenn nur über Zeit)
» 8. Beziehungen außerhalb der Flotte
Ein Beziehung zu Flotten, Clans, Gilden, Orgas, Corps kann und darf auch die Grenzen von Star Trek Online überschreiten.
Bedenkt, dass Euer handeln auch immer auf die Flotten zurückfallen kann. Daher werden wir uns das Recht nehmen bei Zuwiderhandlung Mitglieder aus der Flotte zu entfernen.
Befreundete Armada, Flotten, Clans, Gilden, Corps, Orgas und Spieler haben einen begrenzten Zugang zum Flottenboard. Sie erhalten Zugang zum Teamspeak und bekommen eine eigene Rolle auf dem Discord zugewiesen.
» 8. a) Armada
Entsprechende Regelungen werden, sofern vorhanden bzw. kommuniziert und auf dem Flottenboard an prominenter Stelle zugänglich gemacht.
» 8. b) Kriegserklärung
Mögliche Gründe für eine Kriegserklärung können sein:
- persönliche Beleidigungen eines Mitgliedes bzw. der Flotten gegenüber
- bekannte und bewiesene Cheat-, Exploid-, Bug-Nutzung und ähnliches
- bekannte und bewiesene Betrügereien bzw. der Versuch
- usw...
» 9. Spielweisen
» 9. a) Solo
» 9. b) Raids
» 9. c) Rollenspiel
Um Rollenspieler bzw. Plots außerhalb der Flotten zu finden sind wir auch im Sigma Chat vertreten. Sigma ist ein offener moderierter Chat Kanal innerhalb von Star Trek Online mit dem Schwerpunkt Rollenspiel. Der Sigma Chat hat gesonderte Regelungen welche HIER zu finden sind.
» 9. d) PvP
» 9. e) ...und viele mehr
» 10. Veränderungen am Kodex
Bei Anträge zu Veränderungen bedarf es einer absoluten Mehrheit, alternativ muss zumindest die Flotten Administration involviert sein und die Änderung zuvor dargelegt werden, um den Mitgliedern einen Einspruch zu ermöglichen.
Änderungen, welche nicht inhaltlicher Natur sind dürfen ohne eine Abstimmung vorgenommen werden.
Inhaltsverzeichnis