Aktuell werden die Forengruppen und die Rechte überarbeitet.
Dies ist recht aufwendig und kann daher ein paar Tage dauern. Ich bitte mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Techniker Schiffswahl für LvL 50

Alles rund um das Spielen im Raum
Antworten
Benutzeravatar
Baxter
Captain
Captain
Beiträge: 231
Registriert: 9. Sep 2013, 19:20
@Handel: @peteflint
IG-Rang: Flottenadmiral [Tac]
2ter Char FED: Kin'to Mangal [Sci]
3ter Char FED: Radek [Engineer]
4ter Char FED: Sarik Mas [Tac]
KDF Char: Garrok [Tac]
2ter Char KDF: Selina S'xtral [Tac]
Status: regelmäßig
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Techniker Schiffswahl für LvL 50

Beitrag von Baxter » 6. Jun 2014, 02:03

Hallo zusammen,

ich spiele derzeit meinen 4 Char hoch auf Lvl 50. Es ist zwarvon 32 auf 50noch ein kleines Stück,möchte jedoch vorzeitig planen,um unnötige Mehrinvestitionen zu vermeiden. Habe ich mich auch schon hier und da belesen, möchte jedoch auf eure erfahrene und fachkundige Meinung zurückgreifen und würde mich über jeden Rat bzw. Unterstützung erfreuen :D

Ich habe bisher die "Excelsior-Kreuzer - Nachrüstung" im Auge. Ich möchte das Schiff mit reinen Strahlenbänken (250°) ausstatten. Derzeit fliege ich mit Plasmabänken... Aufgrund der Buffs und Skillung wäre meines erachtens nur Plasma, Disruptor oder Antiprotonen eine Wahl als Waffenart.

Ich dachte mir folgende Skillung:
Bild

Brückenoffiziere:

1 taktischer Lt.Commander: Strahlenwaffen Feuer Frei I, Taktikteam II, Strahlenwaffen Feuer Frei III
1 technischer Commander: Notenergie für Waffen I, Schildpolarität umkehren I, Notenergie für Waffen III, Energie für Strukturelle Integrität III
1 technischer Lieutenant: Technikteam I, Notenergie für Schilde II
1 technischer Fähnrich: Notenergie für Schilde I
1 wissenschaftlicher Lieutenant: Schildenergie übertragen I, Wissenschaftsteam II

Jedoch bin ich derzeit noch unwissend welchen Deflektor, Schild, Impulsantrieb und Warpkern ich nehmen soll. Im Bereich der Konsolen bin ich ebenfalls unschlüssig in Bezug auf der Nutzung von Universellen Konsolen,neben Feldstabilisatoren,Panzerungen,Plasmaregler....hier speziell bei technischen und wissenschaftlichen Konsolenplätzen.. Dachte auch schon über 7 Bänke +Schneidestrahl und Assimilierte Konsole nach..

Ich wäre jedem von euch über Anmerkungen, Verbesserungsvorschlägen und Alternativen dankbar. Wenn ihr bestimmte Ausrüstungen,andere Skillungen oder gar ein anderes Schiff empfehlen könnt,sehr gern. Ob aus dem ZenStore oder andersweitig. gezielte Investitionen werden gern getätigt ;)

Ich danke euch schon einmal im voraus.

VG
Baxter
Bild
+++ Personal-Offizier - Flotten-Administration II +++

Benutzeravatar
Chralbzem
Admiral
Admiral
Beiträge: 896
Registriert: 30. Apr 2013, 11:15
@Handel: @chralbzem
IG-Rang: Flottenadmiral
2ter Char FED: Xarakek
3ter Char FED: Prog
KDF Char: Graarsh
2ter Char KDF: Nerana
3ter Char KDF: Suvak
Wohnort: Sachsen-Anhalt, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Chralbzem » 6. Jun 2014, 08:30

Hi Baxter,

Also, mein Mainchar ist ebenfalls Techniker und ich fliege mittlerweile schon sehr lange mit der Flottenexcelsior. Ich bin eigentlich recht zufrieden mit dem Schiff. Für einen Kreuzer ist sie ziemlich wendig und kann auch relativ viel einstecken. Ich verwende dabei ein Antiprotonensetup mit Obeliskenwarpkern:
http://www.stoacademy.com/tools/skillpl ... xcelsior_0
Einzig einen tachyokinetischen Konverter habe ich statt einer Panzerungskonsole eingesetzt.

Eine nicht so wendigere Alternative könnte auch die Flotten Galaxy-x sein. Dieses Schiff ist etwas größer, etwas weniger wendig, besitzt jedoch dafür einen Hangar und eine Phaserlanze. Außerdem könnte sie mit Tarnung ausgestattet werden, sofern du entweder die Zen Version zusätzlich gekauft hast oder eine Tarnungskonsole aus z.B. der Defiant hättest.

Grundsätzlich gefallen mir beide Schiffe sehr gut.

Generell ist die Kombination Borgdeflektor und Borgantrieb immer recht brauchbar, das du durch den 2er Setbonus eine passive Hüllenheilung besitzt.

Grade bei technischen Schiffen bietet sich außerdem Aux2Bat an, da du dadurch den Cooldown deiner Boff-Fähigkeiten drastisch reduzierst und diese dadurch öfter einsetzen kannst. Außerdem hast du dadurch in den übrigen Systemen kurzzeitig mehr Energie.

Es gibt natürlich noch genügend andere Erfahrungen mit anderen Setups. Wollte dir einfach mal meine Erfahrungswerte mit diesem Schiff darstellen.

LG



Gesendet von meinem GT-I8160 mit Tapatalk
"Ich nehme an die Chancen sind schlecht und die Situation ist trostlos? . . . . Das wird sicher ein Spaß!"

Ich glaube nicht an ein "Szenario ohne Sieger" (mit 3 Chars)

http://www.youtube.com/chralbzem

Benutzeravatar
ThomasSTO83
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 486
Registriert: 5. Nov 2012, 14:56
@Handel: @tomallak
IG-Rang: Admiral
2ter Char FED: Sigrdrifa
3ter Char FED: EFH 7356
KDF Char: B'mas
Status: am Wochenende nicht online
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasSTO83 » 6. Jun 2014, 10:12

Hallo,
Chralbzem hat da schon das klassische A2B-Setup präsentiert das deinen Beam-Kreuzer ziemlich schlagkräftig und widerstandsfähig machen wird. Dazu möchte ich nur anmerken das bei diesem Build einige Punkte in Raumschiffangriffsmanöver investiert werden sollten. Bei Raumschiffmanöver solltest du überlegen weniger zu investieren(wenn du nur PvE fliegen willst) da so ein Kreuzer schon noch einiges wegtanken kann. Außerdem hat Chralbzem einen Plasm.Leech verbaut, besitzt du so eine Konsole? Die kosten mittlerweile richtig viel EC auf der Börse. Solltest du den Leech einsetzen musst du etwas in Raumschiffflusskondensatoren stecken. Die Stromisolatoren gegen Energieentzug brauchen auch nicht voll ausgereizt werden. Ein gewisser Basiswiderstand reicht da aus (3-6Punkte), mit einem A2B-Kreuzer sollten deine Energielevel damit klar kommen.

Also die entscheidensten Fragen hier sind, hast du einen Leech für diesen Char? und bist du mit dem A2B-Techniker-DOff-Build vertraut? Andere Builds gibt es natürlich auch, aber für einen Beamkreuzer mit limitierten Tac-Skills ist das schon eine sehr gute Option. Das Beispiel das du gepostet hast ist auf jeden Fall weniger schlagkräftig (keine Angriffsmuster verfügbar) und hat sehr viele Heilungsfähigkeiten dabei. Das ist zwar nett, aber in STO gibt es nicht wirklich viel Einsatzmöglichkeiten für Unterstützungsschiffe. Wenn du ordentlich austeilst und dabei auch noch AP:B2 verteilst mit deinem FaW2 hilfst du in einer STF sicher mehr als wenn du versuchst Heals auf deine Mitstreiter zu verteilen. Und der Form halber, in dem Beispiel Setup das du vorgeschlagen hast solltest du auf jeden Fall das TT2 durch ein TT1 ersetzen und dafür FaW2 mitnehmen. Bei den TT gibt es nicht wirklich viel Unterschiede die du bemerken würdest.

MfG
Thomas
Life’s but a walking shadow, apoor player,
That struts and frets his hour upon the stage.
And then is heard no more; it is a tale
Told by an idiot, full of sound and fury,
Signifying nothing.

Hier findet Ihr meine Chars.

Benutzeravatar
Baxter
Captain
Captain
Beiträge: 231
Registriert: 9. Sep 2013, 19:20
@Handel: @peteflint
IG-Rang: Flottenadmiral [Tac]
2ter Char FED: Kin'to Mangal [Sci]
3ter Char FED: Radek [Engineer]
4ter Char FED: Sarik Mas [Tac]
KDF Char: Garrok [Tac]
2ter Char KDF: Selina S'xtral [Tac]
Status: regelmäßig
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Baxter » 6. Jun 2014, 12:03

Hi,

Wow! Das ging aber Fix..vielen Dank,dass Ihr euch die Zeit genommen habt, mir mit euren Erfahrungen unter die Arme zu greifen.. Die Schiffausstattung von Chralbzem gefällt mir echt gut! Werde mich für die gleiche Skillung entscheiden! DIe Flotten Excelsior hätte ich glatt übersehen :shock:

Werde meine Brückenoffiziere dann ebenso skillen und mir dann neben den nötigen Konsolen noch die 3 lilanen Doffs besorgen,die die Ladezeit der Brückenoffiziersfähigkeiten verkürzen. (Aux2Bat). Habe zum Glück bewusst Stromisolatoren und Manöver noch garnicht geskillt, hier bedarf es dann zumglück keine Zen für eine Änderung der Fähigkeitsskillungen ;) *puh*

Nun habe ich schon ein klares Ziel vor Augen ;)

Vorher bekommt man den Obelisken Warpkern ? Ruf-System? ; bekommt man die 3 Doffs für Aux2Bat an der Exchange? ;)

Ich danke euch :thumbsup:

VG
Baxter
Bild
+++ Personal-Offizier - Flotten-Administration II +++

Benutzeravatar
ThomasSTO83
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 486
Registriert: 5. Nov 2012, 14:56
@Handel: @tomallak
IG-Rang: Admiral
2ter Char FED: Sigrdrifa
3ter Char FED: EFH 7356
KDF Char: B'mas
Status: am Wochenende nicht online
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasSTO83 » 6. Jun 2014, 12:25

Hi,
den Obelisken-Warpkern und den Omni-Direktionalen Antiprotenenstrahl kannst du dir über die Mission "Einflusssphäre" erspielen. Der Punkt dabei ist der 2er-Set-Bonus von dem deine Antiprotonen-Waffen einen beachtlichen Schadensboost erhalten. Die Techniker-DOffs kann man auf der Börse kaufen, die Preise sind allerdings nicht zu verachten. Vor allem wenn man 3 Stück davon braucht. Billiger aber auch zeitaufwendiger ist es die Kolonisierungs-Kette im B'Tran Sternhaufen durchzuspielen und dann die Unterstützungsmissionen zu absolvieren die (mit etwas Glück) auch die Techniker bereitstellen.
Da du erst lvl. 32 bist kannst du aber jetzt schon anfangen und hast dann etwas Vorlauf. Sooo schwierig ist das auch nicht die zu kriegen.
http://sto.gamepedia.com/Assignment:_Su ... on_Efforts
Life’s but a walking shadow, apoor player,
That struts and frets his hour upon the stage.
And then is heard no more; it is a tale
Told by an idiot, full of sound and fury,
Signifying nothing.

Hier findet Ihr meine Chars.

Benutzeravatar
Baxter
Captain
Captain
Beiträge: 231
Registriert: 9. Sep 2013, 19:20
@Handel: @peteflint
IG-Rang: Flottenadmiral [Tac]
2ter Char FED: Kin'to Mangal [Sci]
3ter Char FED: Radek [Engineer]
4ter Char FED: Sarik Mas [Tac]
KDF Char: Garrok [Tac]
2ter Char KDF: Selina S'xtral [Tac]
Status: regelmäßig
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Baxter » 6. Jun 2014, 13:17

Hey Danke ! :D Werde noch ne Menge Arbeit vor mir habe,aber das Ziel gefällt mir...Der Techniker macht jetzt schon Spaß ;)
Bild
+++ Personal-Offizier - Flotten-Administration II +++

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast