Aktuell werden die Forengruppen und die Rechte überarbeitet.
Dies ist recht aufwendig und kann daher ein paar Tage dauern. Ich bitte mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

S-9 Dev Blog #18

Scytale

Re: S-9 Dev Blog #18

Beitrag von Scytale » 22. Apr 2014, 12:45

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ok, ich verstehe worauf du hinaus willst. Aber aaaaaaaaah: SATZZEICHEN helfen beim lesen :)

Benutzeravatar
TuXx
Vice Admiral
Vice Admiral
Beiträge: 673
Registriert: 9. Feb 2014, 16:39
@Handel: @xraybeta
IG-Rang: Flottenadmiral
2ter Char FED: Hill
KDF Char: General L'eX
Status: Mal bin Ich da, mal bin Ich weg!!! :-)
Wohnort: System SoL - Terra - Limbach (Baden)
Kontaktdaten:

Beitrag von TuXx » 22. Apr 2014, 13:03

Ich denke nicht das die Bio-Schiffe 1:1 umgesetzt werden. Schlagkräftig mit Sicherheit. Aber 1 Schiff alleine in einer Omega Elite Mission, hätte genauso viel Probleme wie jedes aktuelle Schiff. Außerdem muß ich anmerken, das auch die Undinen 4 oder 5 Schiffe brauchen, um gemeinsam ihren Biostrahl zu laden, um die Borg Kuben Platt zu machen. Wenn dies umgesetzt würde, wäre für jedes Team/Flotte die Bio-Schiffe von großem Wert.




Gesendet von meinem IPhone 4 mit Tapatalk
Bild

Scytale

Beitrag von Scytale » 22. Apr 2014, 13:09

Moooment. Das ist hier ja kein Glaskugelraten was wir hier machen. Die exakten Spezifikationen der Schiffe sind ja hinlänglich bekannt und veröffentlicht. Wir wissen also alle wie das BO- und Konsolen-layout der Schiffe sein wird. Von daher haben wir alle Infos die wir brauchen um sagen zu können. Ja, diese Dinger machen der Scimitar als DPS Biest Konkurrenz.

Meine Vermutung: Crytpic hat gemerkt, dass die Scimitar unverhältnismäßig stark ist und anstatt diese anzupassen, schmeißt man Schiffe ins Spiel, welche für alle verfügbar sind und einen Gegenpart zur Scimitar darstellen. Ausserdem wird man so wieder EC aus dem Spiel nehmen können, da diese Dinger sicherlich einige hundert Mio EC in der Tauschbörse kosten werden.

Generell finde ich es in Ordnung, dass man einen Gegenpart zur Scimitar ins Spiel bringt, aber bei allen Göttern, doch keine Bioschiffe..

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 22. Apr 2014, 13:32

Die Umsetzung kommt der Sache schon relativ nahe.
Der Nikor wird über eine Konsole verfügen, die 5 weitere Schiffe aus dem Flüssigraum ruft (hier muss ich sagen, Unsinn, wieso kommen Undine Schiffe wenn ein abtrünniges Schiff sie ruft?^^), die dann ihre Angriffe auf dem Nikor Bündeln, der das dann auf ein Ziel abfeuern wird.
Wie hoch der Schaden dabei dann sein wird, ist bisher noch nicht bekannt. Dennoch ist das ja grundsätzlich keine völlig neue Mechanik im Spiel. Die Scimitar, die Galaxy-X, die Guramba und der Ar'Kif haben ja ähnliche Mechaniken verbaut.

Zum Thema Schlagkraft, das Schiff ist denke ich in einer Liga mit der Scimitar.
Das Schiff verfügt bei 8 Waffenslots über 5 taktische Konsolen, womit die mit der Scimitar gleich zieht, ABER es erscheint erst mal so als würde es mit einem Warpkern fliegen, sodass man zusätzlich das Obelisk Set nutzen könnte, was zusätzlichen Schaden bedeutet, sodass die Tendenz wohl dahin geht, dass das Schiff mehr Schaden machen könnte als die Scimitar.
Das Schiff verfügt zwar über einen BO Slot weniger, sodass man einen Überragenden romulanischen Agenten weniger einsetzen kann, was im Vergleich zur Scimitar dann 2% CrtH und 5% CrtD weniger bedeuten würde, aber das würde durch das Obelisk Set wohl mehr als ausgeglichen.

Hinzu kommt dass das Schiff flexibler sein wird als die Scimitar.
2 Lt. Com Slots erlauben den Einsatz höherer Techniker und Wissenschaftsfähigkeiten, sodass man hier das Beste aus allen Klassen vereinen kann. Crowd Control fürs PvE oder Gegner Stören fürs PvP der Sci Spieler gepaart mit dem Zusatzschaden oder höheren Schadenswiderstand der Techniker.
Das Ganze auf einem Schiff mit der Wendigkeit eines Wissenschaftsschiffs, im Vergleich zu dem Kreuzer der die Scimitar ist.

Ich denke dass der Nicor die Scimitar ablösen wird als stärkstes Schiff im PvE.


Was die IG-Erklärung betrifft, wieso man Bioschiffe überhaupt fliegen kann, ich denke der Sprung ist mittlerweile ein kleiner.
Schon die Voyager nutze im Jahr 2371 Bioneurale Gelpacks zum Ende der Serie hin, im Jahr 2378 wurde ein Neurales Interface vorgestellt, das es ermöglichte Schiffe per Gedanken zu steuern, ich denke der Fortschritt und die Entwicklung solcher Technologien bis 2409 bzw. 2414 wo wir uns irgendwo befinden, ist dann schon denkbar, sodass man dann in der Lage sein sollte, die Schiffe zu fliegen.

Dass die Borgschiffe nicht ins Spiel implementiert werden hat denke ich in erster Linie Lizensierungsgründe.

Benutzeravatar
TuXx
Vice Admiral
Vice Admiral
Beiträge: 673
Registriert: 9. Feb 2014, 16:39
@Handel: @xraybeta
IG-Rang: Flottenadmiral
2ter Char FED: Hill
KDF Char: General L'eX
Status: Mal bin Ich da, mal bin Ich weg!!! :-)
Wohnort: System SoL - Terra - Limbach (Baden)
Kontaktdaten:

Beitrag von TuXx » 22. Apr 2014, 13:34

Das Daten schon Online sind wusste ich nicht. Werde sie mir heute Abend mal durchlesen. Sollte ich mit einem Bio-S. der Scimi Konkurrenz machen können oder sogar etwas Stärker sein, würde ich mir das Ding als Fun Schiffchen zulegen.




Gesendet von meinem IPhone 4 mit Tapatalk
Bild

Scytale

Beitrag von Scytale » 22. Apr 2014, 13:43

Dann bereite dich auf viele Kisten vor oder nimm die 600 Mio in die Hand und hol dir das Ding in der Tauschbörse :)

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 25. Apr 2014, 17:49

Dank des neuen Setbonus des Undine Rufs bleibt die Scimitar wohl vorerst doch vorne.
Die 7,5% zusätzlicher Schaden auf Disruptor und Phaser Schaden sind globaler Schaden, dh. es wird nicht bloß der Grundschaden erhöht wie bei den Jem'Hadar-, Tholianer- und Romulaer- Boni.

Das ist mal nett, nachdem schon die Borg Konsole auf meiner Scimitar den Abflug gemacht hat, folgt dann vielleicht sogar der Schneidstrahl, und wird durch das Türmchen ersetzt und das Schiff dann von Plasma auf Disruptor umgemodelt.

Scytale

Beitrag von Scytale » 25. Apr 2014, 18:14

Stimmt. Einziger Wermutstropfen ist, dass du aktuell 2 Konsolenplätze opfern musst. Mit derm T4 Turm geht es dann aber wieder

Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk

Scytale

Beitrag von Scytale » 25. Apr 2014, 18:15

Nachtrag. Den Tachyokinetic Converter kann man dann auch rauswerfen. Die T1 Konsole ist um längen besser..

Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 25. Apr 2014, 23:48

Scytale hat geschrieben:Nachtrag. Den Tachyokinetic Converter kann man dann auch rauswerfen. Die T1 Konsole ist um längen besser..

Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk
Ich würde zum einen sowieso mit dem Deflektor und dem Turm fliegen gehen.
Der Deflektor gibt einen kleinen Bonus auf Raumwaffen, sofern sie den nicht seit Tribble geändert haben und in Kombination mit dem Romulaner Antrieb der Boni auf Angriffsmuster gibt, heißt es eben mehr DPS.
Zum anderen ist es beim Vergleich des Converters mit der Konsole sowieso eine Frage dessen was man will. Geht es einem um Drehgeschwindigkeit, dann muss man eigentlich keine von beiden neben sondern eine RCS Konsole aus der Mine, geht es um CrtH liegt der Converter nach wie vor vorne und wenns um Energieboni geht, dann die neue Konsole. Ansonsten eben als Teil für einen Setbonus aber so generell würde ich die Aussage so nicht stehen lassen auch wenn Spawny das so sehen mag.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste