Aktuell werden die Forengruppen und die Rechte überarbeitet.
Dies ist recht aufwendig und kann daher ein paar Tage dauern. Ich bitte mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Man dein Deutschlehrer muss sich ja echt schämen

Der Flottenkodex
Antworten
Benutzeravatar
Max Drake
Admiral
Admiral
Beiträge: 1975
Registriert: 16. Jul 2012, 20:05
@Handel: @maximilliandrake
IG-Rang: Vice Admiral [57]
KDF Char: L'ara Drake
2ter Char KDF: Max Sohn des Drake
Status: Umsteht
Wohnort: Terra, Sol Sytem, Deutschland, NRW
Kontaktdaten:

Man dein Deutschlehrer muss sich ja echt schämen

Beitrag von Max Drake » 17. Jul 2012, 22:56

Hallo :) Leute

In diesem Thread gehören Rechtschreib- und Grammatikkorekturen hinein.

Bitte haltet Euch kurz um mir die Arbeit zu erleichtern.

Mit freundlichen Grüßen

Admin Max
Bild

Benutzeravatar
Ansgar
Lieutenant Commander
Lieutenant Commander
Beiträge: 85
Registriert: 31. Aug 2012, 08:30
IG-Rang: VA
2ter Char FED: Seven
3ter Char FED: Aysioor
Status: Unter der Woche ab 19 Uhr, am WE öfters und länger (je nach Vorhaben)
Wohnort: Frankfurt/M
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansgar » 10. Sep 2012, 15:05

Admin Max hat geschrieben: Bitte haltet Euch kurz um mir die Arbeit zu erleichtern.

Okay, es gibt mehrere kleine Fehler. Nicht unbedingt gewollte, aber mal nen Buchstaben vergessen, Kommas nicht gesetzt usw.

Wie soll man denn jetzt sich kurz halten? Bzw wie findest du dann den jeweiligen Abschnitt? Ich würde vorschlagen, ich kopiere den Gesamten Text hierrein, und markiere meine Änderungen/Vorschläge farblich. Wäre das i.O.?

LG Ansgar

Benutzeravatar
Max Test
Lieutenant Junior Grade
Lieutenant Junior Grade
Beiträge: 25
Registriert: 16. Jul 2012, 23:09
IG-Rang: Vice Admiral
Wohnort: NRW, Deutschland, Terra, Sol System
Kontaktdaten:

Beitrag von Max Test » 10. Sep 2012, 15:35

Hallo :) Ansgar

Okay, ist etwas doof ausgedrückt. Mit "kurz" meinte ich, kein unötiges Blabla, sondern nur der die Fehler. So wie Du vorschlägst wäre das durchaus eine gute Möglichkeit.

MfG

Max

Benutzeravatar
Ansgar
Lieutenant Commander
Lieutenant Commander
Beiträge: 85
Registriert: 31. Aug 2012, 08:30
IG-Rang: VA
2ter Char FED: Seven
3ter Char FED: Aysioor
Status: Unter der Woche ab 19 Uhr, am WE öfters und länger (je nach Vorhaben)
Wohnort: Frankfurt/M
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansgar » 10. Sep 2012, 16:46

Änderungen/Vorschläge sind farblich markiert. Das in Klammern stehende würde ich ersetzen/löschen. Da es doch ziemlich viel Stoff ist, habe ich Vorschläge und Rechtschreibfehler (die entdeckten :D) gleich in einem Zug gemacht. LG Ansgar

-----------------------------------------

Flottenkodex


Sehr geehrte Raumschiffkommandanten, Absatz

dies ist der Kodex der Flotten 31th-Flotte und 31th-Haus. Da bei beiden Flotten der Grundsatz "Alles kann- nichts muss, solange der Spaß nicht auf der Strecke bleibt" lautet, ist dieses hier lediglichein Kodex und keine Charta, Gesetz oder sonstiges . Die hier aufgeführten Punkte sollten geachtet werden.

->Dieser Kodex soll einfach dazu dienen in einer Flotte ohne feste Regeln und Gesetzte etwas Ordnung hinein zu bringen, aber auch Verfahrensweisen anbieten um ggf. Streitigkeiten und ähnliches zu vermeiden bzw. im Sinne der Semi-Demokratie zu lösen.

Im Zweifelsfall halten Euch an den Kodex, dann geht Ihr auf Nummer sicher.
<- Das ist überflüssig oder?


1. Allgemein

31th Flotte und 31th Haus sind Flotten ohne spezielle Ausrichtung und wenigen, festen, gesetzesgleichen Regeln.

Es gilt der Grundsatz:

Alles kann, nichts muss, solange der Spaß nicht auf der Strecke bleibt.

Im Grunde genommen befolgt man die wichtigsten Punkte dieses Kodex ganz automatisch, wenn man sich diesen Satz verinnerlicht.

Grundsätzlich gilt in 31th Flotte und DAS HAUS:

-Der Spaß steht an ersten Stelle.
->-Der Spaß eines Einzelnen oder Weniger wiegt geringer, wie der Spaß von vielen. (Soll jetzt aber nicht heiße: Alle auf einen.)<- Die Interessen Mehrerer gewichten höher als die des Einzelnen.
-Reallife, Freunde und Familie gehen IMMER vor.
-Es gibt keine Anwesenheitsplicht.
-Es gibt keine Verpflichtung Abgaben zu leisten.
-Es gibt kein Teamspeak bzw. Voicechat Pflicht. (Anmerkung: Auch wenn kein Plicht, sollte zumindest eine passive Nutzung erwogen werden, um erfolgreich im Team spielen zu können.)
-Es gibt keine feste Ausrichtung.
-Es gibt keine Plichtveranstalltungen, keine Plichtevents und dergleichen.

-In den Flotten gilt ein semi-demokratisches Prinzip.
-Jedes Mitglied hat das recht zu Wählen. (Anmerkung: Auch wenn es keine Pflicht ist, sollte von diesem Recht reger Gebrauch gemacht werden, weil nur so das demokratische Prinzip funktionieren kann.)
-Jedes Mitglied darf einen Antrag zur Wahl stellen.

-Jeder Spieler kann und darf sich bewerben und (sich) somit zur Wahl stellen. Ein Mindestlevel wird nicht vorrausgesetzt, jedoch eine gewisse Reife bzw. Eignung.
(-Es gibt kein Mindestlevel um sich Bewerben zu dürfen.)
(-Ein Mindestmaß an Reife wird vorausgesetzt.)


-Der Flottenchannel bzw der 31th Channel ist primäre Kommunikationsplatform.
-Ein höfliches miteinander sollte immer bewahrt werden.
-Fäkalsprache( Alter, "deine Mutter ist so Fett..."), persönliche Beleidigungen und dergleichenist nicht erwünscht. (sollten nicht angewandt werden.)
-Auch wenn es in einem Spiel mit PvP Elementen dazu gehört, sich ein wenig anzustacheln (zu Dissen), sollte (dieses) alles im freundschaftlichen Rahmen bleiben.
-Leet und ähnliches ist nicht erwünscht. (sollte nicht genutzt werden.)

-Flottenmitglieder sollten versuchenKomma dem Nachwuchs beiseite zu stehen.

-Jedmögliches Cheaten, Bugusing, Exploit-Nuzung, Ganking, Trollen und Spamen ist nicht der Weg der Flotte und wird nicht toleriert. Solches Verhalten führt zu einem Ausschluss aus der Flotte.

( -Gibt es eine bestätigte Sichtung der Benutzung eine Cheats, Exploids bzw. Hacks und ähnlichem wird die Person, Mitglied oder nicht, damit rechnen müssen gemeldet zu werden. Ein Mitglied wird ohne Abstimmung, direkt aus der Flotte entfernt.)



(Ab hier wird es alle etwas detaillierte. Der obere Teil ist dazu gedacht in anderen Foren etc. publiziert zu werden.)

2. Allgemeine Kommunikation:

Die Flotten haben diverse Kommunikationsmöglichkeiten.

Es gibt:

-Flottenchat
-Privater FC
-31th Chat (Privater Chatkannal)}ingame Chat

-Flottenboard
-Teamspeak 3
-STO Voicechat


Der 31th Chat ist der primäre Kommunikationsweg. Gerade ThemenKomma die jeden in der Flotte betreffen / Komma sollten über diesen Chat besprochen werden. Das hat den Grund, dass sich sonst Mitglieder ohne Teamspeak ausgeschlossen fühlen. Sollte es doch einmal unumgänglichsein (erscheinen), über TS etwas Flottenrelevantes zu besprechen, wird das besprochene Stichpunktartig in den Chat übertragen. (sollte sich ein Gesprächsteilnehmer dazu bereit erklären, das besprochene in Stichworten in dem Chat zu übertragen.)

Im Teamspeak ist eine gewisse Funkdisziplin einzuhalten. Es sollten immer nur die passende Kanäle genutzt werden und auch nur das nötigste besprochen werden. In einen STF Kanal gehört zum Beispiel kein Smalltalk über das Wetter.

Für Gespräche allgemeiner Natur steht der TS3 Chatchann "10 vorne" oder auch der Channel "Flottenbasis" zur Verfügung.

Die Eingangshalle sollte auch nur als eine solche dienen. Gäste, ob Freunde, Verwandte oder gar die eigene Großmutter, sollten immer nur in den für sie wichtigen Bereich gezogen werden. Der Flottenbasis (Member Only) Channel ist ausschließlich für Mitglieder reserviert. Das Passwort der einzelnen Bereiche sollte nicht weiter gegeben werden. Für Freunde der Flotte, die im Forum registriert sind, sind Ausnahmen möglich. (Ausnahme ist es, wenn jemand, als mit der Flotte befreundet, auf dem Flottenboard gelistet wird.)

Allgemein gilt:

-Der 31th Chat Channel ist primäre Kommunikationsplatform.
-Ein höfliches miteinander sollte immer bewahrt werden.
-Fäkalsprache, Alter, "deine Mutter ist so Fett...", persönliche Beleidigungen und dergleichen sollten nicht angewandt werden.
-Auch wenn es in einem Spiel mit PvP Elemente dazu gehört, sich ein wenig zu Dissen, sollte dieses alles im freundschaftlichen Rahmen bleiben.
-Leet und ähnliches sollte nicht genutzt werden.siehe Änderungen oben


3. Mitglieder

Es gibt keine Onlinepflicht für unsere Mitglieder. Jeder sollte anerkennen, dass das Realife immer Vorrang hat. Daher ist es in 31th Flotte und DAS HAUS kein ProblemKomma eine längere Zeit nicht im Spiel zu sein.

Es wird aber gerne gesehen, wenn ein Mitglied, welches geplant längere Zeit abwesend ist, in dem entsprechendem Forum sich abmeldet.

Auch wenn keine Onlinepflicht besteht, wird ein Mitglied, welches 90 Tage kein Lebenszeichen von sich gibt, aus der Flotte entfernt sowie sein Forenaccount deaktiviert. Sollte das Mitglied nach 90 Tagen Inaktivität wieder als aktiv geschaltet werden, ist dies ohne weiteres möglich. (zu einem späteren Zeitpunkt, wiederkehren möchten, kann dieses ohne weiteres geschehen.)

Es gibt bei den Flotten keine Zwangsabgaben oder ähnliches, wobei es natürlich gerne gesehen wird, wenn gute Items in die Flottenbank gelegt werden, bzw, der mögliche Bau einer Flottenbasis unterstützt wird. Gerade bei der Flottenbasis solltet Ihr daran denken, dass Ihr Flotten-Credits benötigt um alle Vorteile einer Basis (Schiffe) erhalten zu können.

Es wird niemand dazu gezwungen einer Flottenaktion beizuwohnen. Doch auch hier wird es natürlich gerne gesehen dabei zu sein.

Sollte ein Mitglied bei einer Aktion oder dergleichen nicht teilnehmen, sollte ihm das niemand Krumm nehmen, denn, wie gesagt, das Reallive geht IMMER vor.

Ränge

Strafbank:

-kann nur im Chat schreiben
-dient als disziplinarischer Maßnahme
-Mitglieder, gegen welche ein Ausschlußverfahren läuft, bekommen auch dieses Rang


Second Grade Member/Alliiert:

-Flotten Chat
-Nicht-Mitglieder auf Karten von Flotte einladen
-Offizierskommentare der Flottenmitglieder einsehen
-Flottenpost
-Neue Ereignisse erstellen
-Beträge für die Basis leisten
-Neue Mitglieder und Mitglieder welche länger als 14nicht On waren erhalten diesen Rang.


First Grade Member/Alliiert:

-Meldungen des Tages Festlegen/Bearbeiten
-Flotten Chat
-(Nur Alliiert, weil höchster Rang für Alliierte) Einen niedrigeren Flottenrang befördern
-Nicht-Mitglieder auf Karten von Flotte einladen
-Mitglieder in die Flotte einladen
-Offizierskommentare der Flottenmitglieder einsehen
-(Nur Alliiert, weil höchster Rang für Alliierte) Offizierskommentare der Flottenmitglieder ändern
-Flottenpost
-Neue Ereignisse erstellen
-Provisionen erwerben
-Beträge für die Basis leisten
-Standart Rang für alle regelmäßig aktive Member


Flottenleitung:

-alle Rechte außer Flotte umbenennen
-Rang den alle Mitglieder der Flotte inne haben, welche Organistarorische Aufgaben übernommen haben


Der Gründer:

-alle Rechte


4. Das demokratische Prinzip

4. a) Allgemeiner Antrag

Jedes Mitglied darf einen allgemeinen Antrag stellen. Im Prinzip darf dieser Antrag alles enthalten ausser (mit) Ausnahmen, welche als spezielle Anträge definiert werden.

Ein allgemeiner Antrag kann vieles enthalten.

Bespiele:

-Antrag zur Flottenuniform
-Antrag zu allgemeinen, nicht im Kodex enthaltenden, Vorgehensweisen
-Antrag zu Flottenevents und dergleichen
-Antrag den Flottennamen zu ändern
usw.


Ein allgemeiner Antrag stellt Ihr bitte im entsprechendem Bereich auf dem Flottenboard . Weitere Informationen könnt Ihr im entsprechendem Forum einsehen. Das liegt unter anderem daran, weil Elemente, wie zum Beispiel die Dauer bzw. Mindestimmen variabel an die aktuelle Zahl an aktiven Mitgliedern angepasst werden muss. Es geht ja z.B. nicht wenn die Mindestanzahl an Stimmen 10 sein soll, zur Zeit aber nur 5 aktive Member vorhanden sind. Zudem ist es der Flottenführung erlaubt, einmalig Variablen einer Umfrage zu ändern, um dem Umfang des Antrages gerecht zu werden. Zum Beispiel Bedarf es jetzt nicht vieler Stimmen, wenn die Flottenuniform leicht abgeändert werden soll, aber es Bedarf vieler Stimmen, wenn der Flottenname geändert werden soll.

4. b. Spezieller Antrag

Spezielle Anträge sind:

-Bewerbungen neuer Mitglieder
-Mitglieder Vetos
-Bewerbung von Freunden/befreundete Flotten (Alliierte)
-Kriegserklärungen (beidseitig und einseitig)
-Anträge zum Kodex
-Anträge zu eine eventuellen Flottenbasis
-Anträge zum Teamspeak
-Anträge zum Flottenboard
-Anträge zum Flottenausschluss
-Anträge eine befreundete Person bzw. eine alliierte Flotte den Status als Freund/Alliiert abzuerkennen



Detaillierte Informationen kann man dem entsprechendem Karpitel im Kodex entnehmen oder diesem im Flottenboard.

5. Bewerber

5. a) Bedingungen

Es gibt prinzipiell keine besonderen Aufnahmebedingungen. Jeder darf sich für DAS HAUS und 31th Flotte bewerben. Es ist lediglich (leserlich) BedingungKomma den Kodex einmal gelesen zu haben.

5. b) Bewerbung

Ein Bewerber sollte sich möglichst für die Fraktion bewerben, welche er am meisten spielt. Ein CharKomma welcher der anderen Fraktion angehört muss sich nicht separat bewerben. Dank den Handle (z.B. @maximilliandrake) ist es ja kein Problem euch zu erkennen.

Prinzipiell gibt es keine Voraussetzungen. Es wird aber ein gewissen Mindestmaß an Reife vorausgesetzt.

Umin die Flotte aufgenommen zu werden (sich zu bewerben,) soll sich der Bewerber in dem entsprechenden, auch für Gäste zugänglichen, Bereich auf dem Flottenboard bewerben. Dazu bitte eine Umfrage nach dem vorgegebenen Template tätigen. Auch hier werden die vorgegebenen Bedingungen für die Wahl je nach Situation angepasst. Eine Besonderheit ist, dass es durchaus möglich ist, dass die unterschiedlichen Fraktionen auch unterschiedliche Wahlbedingungen aufweisen.

Alternativ ist auch eine direkte Bewerbung Ingame oder per Mail (max.drake.mmo@googlemail.com) möglich, aber können die Member einen Einspruch/Veto gegen die Aufnahme aussprechen.

5. c) Fürsprecher/Bürge

Es gibt noch eine zweite Möglichkeit Mitglied zu werden. Wenn ein Bewerber einen Fürsprecher/Bürgen aufweisen kann, darf der Fürsprecher/Bürgen den Bewerber in die Flotte holen. Aber hier gibt es ein Mitglieder Veto Recht. (siehe Kapitel: Vetorechte)

Für einen Posten in der Flottenführung sollte man sich auch bewerben. Hier gibt es aber einige Bedingungen. Ein Bewerber sollte mindestes ein Fürsprecher aufweisen, des weiteren kann der Gründer ein Veto einlegen.

6. Freunde/Alliierte

6. a) Definition

Freunde/Alliierte können andere Flotten (in dem Fall wir von Alliierte gesprochen), befreundete Spieler aber auch befreundete Personen und Flotte/Clan/Gilde außerhalb von Star Trek Online sein. Eine befreundete Flotte/Clan/Gilde kann auch als Fürsprecher für Bewerber sein.

Freunde/Alliierte haben einen begrenzten Zugang zum Flottenboard. Sie erhalten das Passwort für einige Bereiche des Teamspeak. Zudem bekommen sie Zugang zum Privaten Chat Channel.

6. b) Bewerben

Um sich als Freund/Alliierter zu bewerben, sollte sich der Bewerber in dem entsprechenden, auch für Gäste zugänglichen, Bereich auf dem Flottenboard bewerben. Dazu ist bitte eine Umfrage nach dem vorgegebenen Template zu tätigen. Auch hier werden die vorgegebenen Bedingungen für die Wahl je nach Situation anpassen.

6. c) Fürsprecher/Bürge

Es gibt noch eine zweite Möglichkeit Freund/Alliierter zu werden. Wenn ein Bewerber einen Fürsprecher/Bürgen aufweisen kann, darf der Fürsprecher/Bürgen den Bewerber den Status als Freund/Alliiert zusprechen. Aber hier gibt es ein Mitglieder Veto Recht. (siehe Kapitel: Vetorechte).

Hier gilt das gleiche für Vorschläge von Mitglieder eine Person/Flotte, eine Anfrage zu stellen, ob dieses mit uns befreundet/ alliiert sein möchten.

6. d) Werben von Freunde/Alliierte

Es ist natürlich auch möglich über eine einsprechende Umfrage im entsprechenden Bereich auf dem Flottenboard, einen Antrag zu stellen, als Flotte auf eine Person bzw. Flotte/Clan/Gilde zuzugehen und ihnen den Freundschafts- bzw. Allierter-Status anzubieten.

7. Kriegserklärung

7. a) beidseitige Kriegserklärung

Eine beidseitige Kriegserklärung ist primär für PvP von Interesse. Die zu dem Thema gestellte Umfrage wird mit weniger scharfen Regeln ausgestattet. Im Prinzip ist eine beidseitig Kriegserklärung eine Art PvP Allianz. Aus diesem Grund wird die Gegenpartei einer beidseitigen Kriegserklärung auch gleichzeitig als Alliiert geführt.

Man kann sagen eine beidseitige Kriegserklärung dient lediglich dem Spaß.

Es wird dazu im Flottenboard auch eine Bereich zu dem jeweiligen Kriegszustand geben. Da hier der "Feind" auch teilweise Zugang bekommst, darf man sich ruhig ein wenig dissen, solange alles auf freundschaftlicher Basis bleibt.

7. b) einseitige Kriegserklärung

Jetzt kommen wir dann leider zu der unangenehmen Sorte der Kriegserklärung, der Einseitigen. Eine einseitige Kriegserklärung darf von jedem Mitglied beantragt werden. Hier gelten aber verschärfte Regeln. Eine absolute Mehrheit ist hier unumgänglich.

Mögliche Gründe für eine Kriegserklärung können sein:

-persönliche Beleidigungen eines Mitgliedes bzw. der Flotten gegenüber
-bekannte und bewiesene Cheat, Exploid, Bugusing etc. Nutzung
-bekannte und bewiesene Betrügerein bzw. der Versuch
usw.


Der Feind sollte möglichst auf "Ignorieren" gesetzt werden. Außerdem sollte jedmöglicher Handel, mit Ausnahme der Börse, unterlassen werden. Ein bekannter Spieler, welcher zur Zeit der einseitigen Kriegserklärung Mitglied der verfeindeten Flotte war, darf sich zwar bewerben, aber es tritt ein verschärftes Wahlverfahren in kraft.

8. Veto

Es gibt vier Arten des Vetos.

-Mitglieder Veto
-Gründer (Max Drake, ich, aber kein Wechselbalg) Veto
-rückwirkendes Gründer (immer noch kein Wechselbalg) Veto
-Flottenführung Veto


8. a) Flottenführung Veto/ Gründer Veto

Das Vetorecht des Gründers und der Flottenführung betrifft eigentlich alles. Zum Beispiel vermag ein Veto den Beitritt eines Bewerbers verhindern, aber auch eine Kriegserklärung.

Beispiel:

Jemand schlägt vor die Flottenuniformen sollten Lila Violett gepunktet werden. Bevor nun die Wahl beendet und unabhängig des vermuteten Ausganges, legt der Gründer bzw. die Flottenführung ein Veto ein. Das Veto bedeutet eine Lila Violette Flottenuniform ist gestrichen. Es darf aber in Zukunft ein solcher Antrag wiederholt werden. Ein Mitglieder Vetorecht besteht hier nicht.

8. b) rückwirkendes Gründer Veto

Das rückwirkende Gründer Vetorecht bedeutet, dass schon beschlossene Themen abgelehnt werden. In diesem Fall besteht aber ein Mitglieder Vetorecht.

Beispiele:

Spieler X bewirbt sich und stellt seine Bewerbung zur Abstimmung. Das Wahlergebnis ermöglicht ihm den Flotten beizutreten. Der Gründer (also meiner einer) legt aber einige Wochen später rückwirkendes Veto ein. Dieses kommt einen Rauswurf aus den Flotten gleich. Die restlichen Mitglieder der Flotten findet das aber ungerecht und legen ihrerseits Veto ein. Nun kommt es zu einer weiteren Abstimmung. Das Ergebnisse dieser Abstimmung ist nun für alle bindend auch für den Gründer (also mir)

8. c) Vetorecht

Jedes Mitglied kann ein Veto einlegen, wenn

-der Gründer ein rückwirkendes Veto einlegt.
-die Flottenführung ein Veto einlegt.
-ein neues Mitglied durch einen Fürspreche/Bürgen in die Flotten aufgenommen wird.
-ein Freund/Alliierter durch einen Fürsprecher/Bürgen Zugang gewährt wird.


Ein Mitgliederveto benötigt eine Mehrheit in einer zu dem Veto zu erstellenden Umfrage.

9. RPG

31th Flotte und DAS HAUS hat keinen Schwerpunkt, aber dieses macht es nötig auf diverse Spielweisen einzugehen. Ein besondere Art STO zu genießen ist das Rollenspiel. Rollenspieler bleiben dabei aber gerne für sich, um nicht an Atmosphäre zu verlieren. Aus diesem Grund gibt es einen separaten Bereich auf dem Flottenboard, im Teamspeak sowie eines RPG Privatchatkanal. Es wird gebeten diese Bereiche nur in seiner jeweiligen Rolle zu betreten, so das den Rollenspielern keine Atmosphäre verloren geht.

10. Flottenbank

Die Flotte hat alle 8 Ablagen.

Frei:

Strafbank: Einzahlen
Second Grade: Einzahlen, Abheben
First Grade: Einzahlen, Abheben, EC´s 50 000 max täglich


Kisten:

Strafbank: Einzahlen
Second Grade: Einzahlen
First Grade: Einzahlen, Abheben max 10 täglich


Anomalien:

Strafbank: Einzahlen
Second Grade: Einzahlen
First Grade: Einzahlen, Abheben


Boden und Raum:

Strafbank: Einzahlen
Second Grade: Einzahlen
First Grade: Einzahlen, Abheben max 3 täglich


BO DO Booster:

Strafbank: Einzahlen
Second Grade: Einzahlen
First Grade: Einzahlen, Abheben max 3 täglich


Verbrauch:

Strafbank: Einzahlen
Second Grade: Einzahlen, Abheben max 5 täglich
First Grade: Einzahlen, Abheben max 10 täglich


Safe:

Strafbank: Einzahlen
Second Grade: Einzahlen
First Grade: Einzahlen


Die Flottenleitung hat (selbstverständlich) unbeschränkte Rechte.

Die Flottenleitung kann als einziger etwas aus dem Safe nehmen, daher ist dieser für besonders wertvolle Items gedacht.

Die Ablage Verbrauch sollte immer möglichst gefüllt sein, um bei Flottenaktionen für alles gewappnet zu sein. Team-XXX Verbrauchsgüter sind hier besonders wichtig.

11. Veränderungen am Kodex und oder Ergänzungen.

Veränderungen bzw. Ergänzungen benötigen einer Abstimmung, es sei den der Gründer nimmt sie vor. In den Fall das der Gründer die Veränderungen vor nimmt, besteht ein Mitglieder Vetorecht.

Anträge zu Veränderungen bedarf es immer eine absolute Mehrheit.

Für Ergänzungen reich eine einfache Mehrheit.

(X. Zeit der Flottengründung

In der Zeit der Flottengründung ist natürlich einiges anders. Während dieser Zeit werden z.B. Mitglieder gesucht und auch die Flottenführung benötigt Spieler.

Der Kodex selber muss sicherlich auch nochmal inhaltlich hier und dort angepasst, verändert und ergänzt werden. Gerade in dem Hinblick, dass sich mit Session 6 einiges getan hat)

Benutzeravatar
Max Drake
Admiral
Admiral
Beiträge: 1975
Registriert: 16. Jul 2012, 20:05
@Handel: @maximilliandrake
IG-Rang: Vice Admiral [57]
KDF Char: L'ara Drake
2ter Char KDF: Max Sohn des Drake
Status: Umsteht
Wohnort: Terra, Sol Sytem, Deutschland, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Max Drake » 15. Sep 2012, 23:31

Hallo :) Ansgar

Nur das Du nicht denkst, deine Korrekturen und Anregungen würden nicht angenommen, möchte ich Dir mitteilen, dass ich noch abwarten wollte, was sich aus den von Mikal vorgeschlagenen Rängen entwickelt. Zudem muss ja auch noch die Modifikation des Bewerbungsablaufes hineingebracht werden.

Also noch etwas Geduld und Du wirst deine Arbeit im Kodex wiederfinden.

Wir sehen uns in den unendlichen Weiten.

Max aka Stefan
Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste