Hallo

Leute
Was ich bis jetzt so von Staffel 8 Aufgeschnappt habe gefällt mir ja mal so garnicht. Mal gucken ob ich mal Tribble (oder war es Redshirt) aufsuche bzw. aufsuchen kann.
Ich hab zum Beispiel gelesen, dass es wohl Projekte gibt, welche man durch eine Art "große" Marke starten kann und andere durch mehrere "kleine" Marken. Das hört sich für mich so an als ob Cryptic jetzt auch noch das Kleingeld in die Welt des Rufes einführen möchte.

Meine Meinung dazu ist ja bekannt, eine Ruf-Marke für alles und gut, wäre m.M.n. das beste.
Doch wie gesagt, das muss ich mir selber mal angucken, weil das geschrieben etwas unpräzise formuliert war.
Zum Thema STO und schlampig programmiert würde ich eher sagen, nicht zu Ende gebracht oder unfertig trifft es eher. Das ist ja ehe so eine Sache in STO. An jeder Ecke wird etwas angefangen, aber nicht zu Ende gebracht, mag es jetzt die Story, das Design (Stichwort: Schiffskostüme von Flottenschiffen bei der KDF) oder halt die vielen fehlenden oder unfertigen Details sein.
Ich bin jetzt kein Programmierer, aber bei vielen kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass es eine so große Arbeit ist dieses zu verbessern.
Das Reinbeamen von Crew etc. auf einer Karte die gerade erst geladen wird, ist doch nur ein Timing Problem und müsste doch doch Anpassung weniger Parameter erledigt sein.
Oder die öfters mal falsche Farbe des Warpantriebes bei Romulanern beim Rauswarpen, sollte doch auch durch einige Korrekturen möglich sein.
Das verschwinden der Waffe bei Gesten dürfte doch auch schnell abgeschaltet werden können. Bei vielen anderen Animationen sind sie doch auch noch vor Ort.
Über die teils absurde Übersetzung Will ich erst gar nicht anfangen.
Oftmals habe ich das Gefühl, dass es warscheinlich keine vernünftige Dokumentation gibt. Das mag ja noch für einen Laien wie mich und das Forum hier verständlich sein

, aber bei einen professionellen und kommerziellen Projekt wie STO absolut unverzeihlich.
Da sollte man sich aber auch mal die Geschichte der Entwicklung ansehen. Ursprünglich war STO bei Perpetual Entertainment in der Entwicklung. Perpetual Entertainment ging pleite und STO wurde an Cryptic verkauft, aber
ohne Quellcode. Ursprünglich würde dann STO viel zu früh auf den Markt geschmissen. Damals hatte Atari Namco Bandai mit dem Vertrieb beauftragt. Atari hatte wohl den größten Anteil an der verfrühten Veröffentlichung. Warum dürfte heute jeder wissen, Ich will jetzt nicht noch die ganze Geschichte von Atari darlegen, nur war Atari SA gerade erst "frisch" entstanden und haben schon 2013 Insolvenz in den USA angemeldet. Über Namco Bandai weis ich im übrigen auch negatives zu berichten. Diese sind trotz massiver Proteste der Community dafür verantwortlich gewesen, dass nach der Pleite von Flaggship Helegate: London nur die Asien Server weiter liefen. Ich selbst hatte damal in knapp 30 Foren für eine Petition geworben. Heute ist im übrigen mit T4Fun HG: Global auch wieder in EU spielbar. PWE hatte im August 2011 Cryptic gekauft und STO ein Free2Play Model spendiert.
Bedenkt man die lange Reise die STO hinter sich hat, vermag ich da einiger verzeihen, aber stören tut es mich trotzdem. Was ich damit eigentlich sagen möchte ist, dass man (nicht nur) auf Cryptic mit dem Finger zeigen sollte. Vielmehr hat Cryptic STO davor gerettet erst gar nicht veröffentlicht zu werden. PWE indes hat STO, im Nachhinein betrachtet, wohl vor dem Aus gerettet.
Das ganze macht es natürlich nicht besser, aber zumindest erklärbar.
Wir sehen uns in den unendlichen Weiten.
Max aka Stefan