Aaah, die Foundry. Da kann ich gar nicht anders, als auch meinen Senf dazu zu geben
Ich spiele selbst teils viele Foundry's und habe mittlerweile alle Missionen der "großen" Foundry-Autoren getestet und viele andere mehr.
Zuerst überlege dir, was du schaffen willst, denn der Foundry-Editor ist nicht leicht zu handhaben und verschlingt Unmengen an Zeit. Auch gewisse Bugs werden dich nicht verschonen. Zum Thema Grinder äußere ich mich hier bewusst nicht, diese sind eine .... nun ja, wie soll man das höflich formulieren?.... egeal, lassen wir das.
Ich gehe jetzt einmal davon aus, du beziehst dich auch Story-Foundry's.
Für die Dauer deiner Foundry orientiere dich am Besten an ST-Episoden. Diese sind ca. 45 min lang. Für die Konzentrationsspanne ist dies der perfekte Zeitraum. Meiner Meinung nach sollte eine Mission in der Regel 30-60 min lang sein, besonders spannende, fesselnde und gut inszenierte Missionen dürfen auch gern mal 90 min lang sein. Darüber hinaus wäre ich sehr vorsichtig, denn alles, was länger ist, könnte den Spieler langweilen.
Ich hab erst vor ein paar Tagen eine Mission (die Mine von @dvader79) getestet, die sage und schreibe ganze 3 Stunden gedauert hat. Dabei habe ich mich dann auch schon erwischt, dass ich mich gefragt habe, wann denn nun endlich die Mission vorbei ist. Obwohl gut gemeint, war dies dann schon zu viel des Guten. Schließlich solltest du auch bedenken, dass der Spieler bei häufigen Mapwechseln viel unnötige Zeit im Ladebildschirm verbringt, weshalb es lieber gesehen wird, unnötige Mapwechsel zu reduzieren, indem man zb zwei Raummaps mit einem Warpeffekt verbindet oder zwei Bodenmaps mit einem Teleportationseffekt.
mohawkblue hat geschrieben:
Mir ist beim stöbern aufgefallen das es Foundrys gibt in denen es Keine Belohnungen gibt..., warum ?
Weil sie sich noch nicht etabliert haben. Sobald eine Mission veröffentlicht wird, wirft sie zunächst keine Belohnung ab. Dies ist äußerst ärgerlich - sowohl für die Autoren als auch die Tester. Erst wenn eine gewisse Anzahl an Spielern die Mission getestet/erfolgreich abgeschlossen und bewertet hat, wandert die Foundry in den Status der qualifizierten Missionen. Erst hier wirft die Foundry dann Belohnungen für die Spieler ab. Wichtig ist hierbei auch die Dauer der Mission. Ist diese im Durchschnitt aller bisherigen Spieler zu kurz (unter 20 min was ich in Erinnerung habe), so fällt sie ebenfalls aus der Qualifizierung für eine Belohnung heraus.
mohawkblue hat geschrieben:
Was macht für Euch eine anständige Foundry aus ? Das Gleichgewicht zwischen Boden und Raum Aktionen ? Sollte der Focus auf Action oder erforschen gerichtet sein ?
Um ein möglichst breites Publikum anzusprechen solltest du einen ausgewogenen Mix aus Raum- und Bodenkarten schaffen. Gerne können es auch mehr Bodenkarten sein, da sich hier mehr Story-Möglichkeiten auf Grund des vielfältigeren Aufbaus einer Bodenmap ergeben.
Es bleibt natürlich jedem Autor selbst überlassen, worauf er den Fokus legt. Ich bevorzuge Story-Missionen mit selbst erstellten Karten. Das ist bereits die hohe Kunst der Foundry-Erstellung. Für Action aller "Schieß 13 Wellen Gegner" gibt es mehr als genug Grinder UND die offiziellen Kampfzonen. Zumal es keine große Kunst ist Gegnerwellen auf einer Map zu platzieren.
Auch das Thema Forschung kommt in STO zu kurz und wäre ein toller Ansatz, den es in der Foundry nicht sehr häufig gibt.
mohawkblue hat geschrieben:
Da es eine Serie wird : Sollte Folge für Folge, nacheinander eingestellt werden oder die Komplette "Staffel" ?
Folge für Folge ist definitiv die beste Wahl. Häppchenweise sozusagen. Als Anschauungsbeispiel könntest du dir mal die AST-Foundrys (einfach AST in das Titelfeld eingeben) von @agarwaencran anschauen. Diese orientieren sich an den ST-Episoden, als kurze, in sich geschlossene Folgen einer Staffel.
mohawkblue hat geschrieben:
Wie steht es mit Dialogen ?, eher weniger, dafür fundierte Informationen, oder etwas mehr und dafür häppchenweise ? Bekannte Charaktere als Verbindungsoffiziere oder unbekannte ? Die Ansprache mit Namen und Rang ? Eventuell auch Namen der Schiffe ?
Wie gesagt, das kommt drauf an.
Bei einem Fokus auf Story steht natürlich der Dialog im Vordergrund. Hier lässt sich auch ein optionaler Dialogpfad einbauen, Rätsel zur Überbrückung von Hindernissen, sowie Statisten, die optional angesprochen oder belauscht werden können. Hier gibt es viele Möglichkeiten. Bekannte Charaktere als Verbindungsoffiziere erzeugen zwar einen tollen Wow-Effekt, allerdings musst du da sehr auf die EULA-Bedingungen der Foundry achten. U.a. keine Charaktere, die Schauspielern aus den ST-Filmen und Serien ähnlich sehen. Siehe dazu auch das Foundry-Handbuch von @benalexander auf der offiziellen STO-Homepage im Foundrybereich.
Ansprache würde ich je nach Situation empfehlen. Dienstlich mit Rang bzw. Rang und Name, privat dann nur der Name, aber das ergibt sich aus der Situation der Handlung. Schiffsnamen natürlich auch.
Du darfst natürlich gerne meinen Charakter+Schiff von Fed-Seite bzw. Kdf-Seite verwenden, wie auch in unserer
Flottenfoundry. Hier befinden sich auch die Bau-Maße anderer Charaktere aus unserer Flotte. Frag aber bitte jeden explizit, ob du diese für deine Foundry gegebenfalls verwenden darfst.
Für Fragen und als Testpieler stelle ich mich natürlich gerne zur Verfügung bei Bedarf.
Viel Erfolg beim Erstellen!