Aktuell werden die Forengruppen und die Rechte überarbeitet.
Dies ist recht aufwendig und kann daher ein paar Tage dauern. Ich bitte mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Statusbericht an die Flottenleitung

Hier bitte nur innerhalb seiner Rolle schreiben.
Forumsregeln
Hier sollte nur innerhalb seiner Rolle geschrieben werden, danke.
Antworten
Benutzeravatar
Chralbzem
Admiral
Admiral
Beiträge: 896
Registriert: 30. Apr 2013, 11:15
@Handel: @chralbzem
IG-Rang: Flottenadmiral
2ter Char FED: Xarakek
3ter Char FED: Prog
KDF Char: Graarsh
2ter Char KDF: Nerana
3ter Char KDF: Suvak
Wohnort: Sachsen-Anhalt, Deutschland
Kontaktdaten:

Statusbericht an die Flottenleitung

Beitrag von Chralbzem » 26. Mär 2014, 10:31

Wöchentlicher Statusbericht an die Flottenleitung
Sternzeit: 86231,2

Dieser Bericht enthält ein Update bezüglich des aktuellen Status des Schiffes als auch der Einsatzbereitschaft der Crew:
Nach einigen Scharmützeln entlang der klingonischen Grenze wurde die U.S.S. Malinche zu einer Versorgungsmission nach Neu Romulus entsandt. Die vorangegangenen Gefechte mit der klingonischen Verteidigungsstreitmacht verliefen dank der neuen Aufrüstungen bei den Waffensystemen und der Hüllenpanzerung auf Sternenbasis 31 relativ ereignislos. Die Malinche war ohne weiteres in der Lage die Angreifer aufzuhalten und anschließend ihrer Versorgungsmission nachzugehen.

Plötzlich jedoch fiel das Schiff mitten im Tau Dewa Sektorblock ohne Vorankündigung unter Warp, wobei sämtliche Energiesysteme ausfielen und das Schiff begann im All zu treiben. Die Computersysteme erschienen wie tot, keines der Kommandointerfaces reagierte, obwohl der Warpkern weiter pulsierte. Meine Mannschaft suchte fieberhaft nach dem Fehler, als einige Minuten später sämtliche Systeme wie gewohnt wieder online kamen. Das Steuer reagierte und ich gab den Befehl schnellstmöglich nach Neu Romulus zu fliegen, bevor ein erneuter Ausfall eintreten würde.

Der Flug nach Neu Romulus gestaltete sich jedoch anschließend als problemlos. Im Orbit der neuen romulanischen Heimatwelt wies ich meinen Chefingenieur an, sämtliche Computersysteme durchzuchecken, da wir während des Entladen unserer Frachträume genügend Zeit zur Verfügung hatten. In Zuge dessen fand mein Chefingenieur einen gut versteckten Computervirus, der tief in den Systemen der Malinche schlummerte. Zuvor inaktiv, schien er nun aufgeweckt worden zu sein und sämtliche Datenleitungen des Schiffes angezapft zu haben. Sein Zweck scheint zu sein, sämtliche ein- und ausgehende Kommunikation, sowie die gesamte Schiffsdatenbank - inklusive Sensorenerfassungen und Navigationsdateien – aufzuzeichnen und mittels verschlüsseltem Signal an einen unbekannten Empfänger zu versenden. Meine erste Vermutung bezog sich auf die Borg, da die Malinche vor einiger Zeit in Gefechten mit ihnen verwickelt war. Die Borg hätten leicht einen Nanovirus an Bord schmuggeln können, der uns in einer weiteren Begegnung außer Gefecht setzen hätte können. Diese erste Vermutung wurde jedoch kurze Zeit später entkräftet, als mein Chefingenieur nach einem Tiefenscan des Virus feststellte, dass dieser eine Sternenflottensignatur besaß.

Jawohl, eine Sternenflottensignatur!

Meine Crew und meine Brückenoffiziere haben mein uneingeschränktes Vertrauen, weshalb mein Verdacht sich erhärtet, dass dieser Virus während der Umrüstungen der Malinche auf Sternenbasis 31 in den Bordsystemen platziert worden sein musste. Ich kann somit die volle und zuverlässige Einsatzfähigkeit meines Schiffes nicht garantieren und erwarte eine Stellungnahme der Flottenleitung zu dieser Entdeckung.

Hochachtungsvoll,
Vizeadmiral Sanders
U.S.S. Malinche (NCC-93997)
► Text zeigen
"Ich nehme an die Chancen sind schlecht und die Situation ist trostlos? . . . . Das wird sicher ein Spaß!"

Ich glaube nicht an ein "Szenario ohne Sieger" (mit 3 Chars)

http://www.youtube.com/chralbzem

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste