Für alle die Star Wars mögen oder auch nicht
Robot Chicken Star Wars
Teil 1 gibt es auf Youtube:
Part1:
http://www.youtube.com/watch?v=uZv_ZhDP-5s
Part2:
http://www.youtube.com/watch?v=1CGGI7EkxEg
Teil 2 auf tnt-serie:
http://www.tnt-serie.de/shows/adultswim ... -star-wars
Teil 3 hab ich noch nicht im inet gefunden..
Kurze Beschreibung auf Amazon:
Es war einmal vor nicht allzu langer Zeit in einer nicht weit genug entfernten Galaxie...
In einer Million Jahren, wenn Sokrates, Shakespeare und die Bibel lange vergessen sind, werden nur zwei große Werke in Erinnerung bleiben: Die epische Kino-Saga Star Wars und Adult Swims preisgekrönte State-of-the-art Stop-Motion-Animations-Satire Robot Chicken. Ein etwas ungewöhnliches Wiedersehen mit den Helden der Star Wars - Filme - ungeschnitten und unzensiert - so wie es eben wirklich war.
Inklusive eines formidablen Vater-Sohn-Tanzwettbewerbs, einer wirklich unverzichtbaren Versicherung oder Prinzessin Leias Geständnis sowie jeder Menge intergalaktischen Extras.
Alle drei Teile der beliebten Star Wars-Version von Robot Chicken, in der Szenen der verschiedenen Episoden der weltbekannten Saga in gewohnter Stop-Motion-Animationparodiert werden.
Die Macher blieben ihrem Konzept treu und präsentieren mit Episode I und Episode II eine Vielzahl an Sketchen, die der Star Wars-Saga entlehnt sind und satirisch neuinterpretiert werden. Wie immer liegt der Fokus dabei auf der Frage nach dem Banalen innerhalb des außergewöhnlichen Settings. Gern stehen dabei auch ganz alltagspraktische Aspekte im Mittelpunkt, wie etwa der bürokratischer Aufwand und die Papierarbeit hinter einem intergalaktischen Unternehmen. Im Gegensatz zu I und II erzählt Episode III chronologisch und aus Sicht des Imperators die komplette Geschichte hinter Star Wars, wobei Palpatine selbst als Erzähler agiert, seinen Weg zur Macht nachzeichnet, die Wahl von Anakin Skywalker als Schüler massiv in Frage stellt und ganz allgemein von der Routine an Bord des Todessterns berichtet.
Inklusive eines formidablen Vater-Sohn-Tanzwettbewerbs, einer wirklich unverzichtbaren Versicherung oder Prinzessin Leias Geständnis sowie jeder Menge intergalaktischen Extras.
Die Entwicklung von RCSW wurde von Lucasfilms unterstützt und Produzent George Lucas, der Star Wars-Parodien sonst eher kritisch gegenübersteht, gab höchstpersönlich grünes Licht für die Produktion. Im Original synchronisierten er sowie Mark Hamill (Luke Skywalker) und Billy Dee Williams (Lando Calrissian) die ihren Star Wars-Rollen entsprechenden Puppen sogar selbst.