Seite 1 von 2

Kerbal Space Programm

Verfasst: 13. Nov 2014, 12:03
von Krystjan
Hallo zusammen,

in den letzten Tagen bin auf ein Spiel Namens Kerbal Space Program (KSP) gestoßen und bin bisher recht begeistert von dem Spiel. Es handelt sich dabei um ein Early Access Spiel in dem man sein eigenes Weltraumpogramm leitet. Man startet auf dem Planeten Kerbin und kann Raketen und Space Shuttles bauen und mit denen Monde und andere Planeten in dem Sonnensystem ereichen und Raumstationen bauen etc.

Ich wollte mal Fragen ob es hier Leute gibt die Erfahrungen mit dem Spiel haben.

Gruß Christian

Re: Kerbal Space Programm

Verfasst: 13. Nov 2014, 15:12
von Max Drake
Hallo

Naja Erfahrung würde ich jetzt nicht wirklich sagen, aber Gegenlicht versuche ich mich auch mal als Raketenwissenschaftler.

Insgesamt finde ich das Game auch sehr interessant, doch ist es ja immer noch eine ziemlich frühe Version.

MfG

Max/Stefan

Re: Kerbal Space Programm

Verfasst: 13. Nov 2014, 15:50
von Krystjan
Es wurde ja vor kurzem Version 0.90.0 angekündigt die als Beta Version gedacht ist.

Auch in dem momentanen Stadium macht das Spiel schon sehr viel Spaß und ist "gut" spielbar und dank des Karriere Moduses und auch diversen Challenges zum Beispiel auf Reddit, hat das Spiel schon eine gewisse Langzeitmotivation. Es sind auch oft Kleinigkeiten die eine "Mission" zum Scheitern bringen. Ohne Übung fliegt man nicht mal Eben zu einem anderen Planeten und steckt dort eine Fahne rein oder baut sich mal eben eine Raumstation in den Orbit.

Des weiteren gefällt mir persönlich, dass es kein Spiel ist bei dem man zu sehr an die Hand genommen wird.. Das sind Punkte die meines Erachtens nur noch wenige Spiele erfüllen, man bekommt das Gefühl, das Spiele im allgemeinen häufig zu Simpel sind und einem zu viele Hilfe Stellungen gibt. Man muss nur Skyrim mit Morrowind vergleichen. Skyrim ist zwar Story technisch aus meiner Sicht ein gutes Spiel, nur sehe ich vorallem in der Komplexität im Vergleich zu Morrowind Defizite. Beispielsweise, dass schnell Reisesystem oder die Markierungen auf der Karte.

Re: Kerbal Space Programm

Verfasst: 17. Nov 2014, 00:46
von Drang
Hier, bin KSP Spieler der ersten Stunde ... aber in letzter Zeit, (und daran ändert sich nichts bis zum Ende meiner Masterarbeit) spiele ich generell so gut wie gar nicht!

Geniales Spielchen :-)

Re: Kerbal Space Programm

Verfasst: 19. Nov 2014, 15:30
von CaptainKaracho
Das is ja klasse.

Ich spiele auch gern mal nen bisschenKerbal... meist zwar nur ein Raketenstart pro tag (an den tagen an denen ich KSP spiele) aber bisher läufts ganz gut

Re: Kerbal Space Programm

Verfasst: 19. Nov 2014, 16:34
von Krystjan
Auch wenn es laut den Entwicklern in nächster Zeit nicht auf der Agenda steht, freue ich mich bereits auf einen Mehrspieler Modus bei Kerbal. Die kooperativen Möglichkeiten des Spiels halte ich für sehr interessant, da es genug Spieler mit Unterschiedlichen Interessen gibt und man sich gut Unterstützen kann.
Ein gut funktionierender Merhspieler Mod wäre auch interessant, falls also jemand einen kennt wäre ich sehr dankbar.

Re: Kerbal Space Programm

Verfasst: 19. Nov 2014, 18:30
von Drang
Ich versuch mir gerade vorzustellen, wie das mit dem Zeitraffer im MP funzen soll ;-)

Re: Kerbal Space Programm

Verfasst: 19. Nov 2014, 18:43
von Krystjan
Ich hatte mal von einem Mod gelesen, wo es quasi ein Spiel Leiter gibt der vorspuhlen kann, das hätte dann viel mit Kommunikation zu tun

Re: Kerbal Space Programm

Verfasst: 20. Nov 2014, 15:51
von Drang
Ja, Klar, technisch ist das kein Problem. Was ich blos meine ist, dass das Spiel sehr schnell sehr langweilig werden kann, wenn grad einer einem mega heiklen Absteig, während man selber in einer Transferellipse hängt. Oder zielich viele nerven kostet, weil der Admin nicht rechtzeitg den Raffer ausgeamcht hat und man ne super Fluchthyperbel geflogen ist...

Re: Kerbal Space Programm

Verfasst: 20. Nov 2014, 16:25
von Krystjan
Ja, trotzdem würde es für mich, gerade wegen dieser Addition von Fehlerquellen, eher reizvoller machen, als das es mich abschreckt. Die notwendige Kommunikation und das Teamplay wäre stark gefördert und wenn man eine langweilige Phase hat, kann man in der Zwischen zeit an einem weiteren Projekt im Spiel "arbeiten".
Ich verstehe den Kritikpunkt, nur was für den einen eher ein Problem ist, sieht der andere evtl positiv ;-)