Seite 1 von 2

U.S.S. Decato

Verfasst: 9. Jan 2015, 13:59
von xaccalonx
Ich würde hier gerne mal mein aktuelles Lieblingschiff zur Diskussion stellen, eine Fleet Patrol Escort Refit [T5-U] meines Charakters Cato, die U.S.S. Decato.

Vorweg, ich bin kein geübter Eskortenflieger, es macht mir einfach Spaß, aber am fliegerischen Können kann und muss noch gearbeitet werden, dabei werdet ihr mir hier aber vermutlich kaum helfen können. Allerdings hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt den Build zu vervollständigen und zu optimieren.

Als Prämisse muss ich noch vorausschicken, dass dies ein reiner Kanonenbuild (Phaser) sein soll, auch wenn sich dies vermutlich in einer geringeren Effektivität niederschlagen wird.

Dies dies die Decato aktuell,

mittelfristig will ich hier hin!


Nun hoffe ich auf reichlich Input :)

Re: U.S.S. Decato

Verfasst: 9. Jan 2015, 16:41
von ThomasSTO83
Hallo,
also der Build ist ja ein ganz einfacher A2B ohne viel Schnörkel. Das sollte also funktionieren. Ich würde allerdings einen Warpkern mit dem [Amp]-Modifikator vorschlagen. Vor allem bei einem A2B-Build sollte soviel Energie durch die Subsysteme fliessen das der Effekt von [Eff] keine spürbare Wirkung haben sollte. In dem Wunschbuild stehen unter Traits und Raumrufgedöns ein paar Sachen die nicht zu diesem Build passen, ich weiß jetzt nicht ob du da überhaupt drauf geachtet hast. Du könntest auch noch über den Kinetischen Schneidstrahl nachdenken, um den 2er-Set Bonus Omega Waffenverstärker dabei zu haben. Als Technikkonsole dann noch eine Neutronium mit +Turn oder RSP mit +ResAll (eventuell auch zwei) und dann bleibt ja nur noch ein(zwei) Platz übrig für weitere Universalkonsolen wie Zero Point.

Re: U.S.S. Decato

Verfasst: 9. Jan 2015, 21:23
von xlmaxpaynelx
also wenn du, so wie ich das mache, nur haudrauf attacken fliegen willst dann würde ich den feldgenerator rausnehmen und die wissenschaftskonsolenplätze für unikonsolen nehmen. so mach ich das bei allen 4 chars von mir. hab auch gesehen (bei Facebook in Star Trek Online deutsch / https://www.facebook.com/groups/1555164 ... 1/?fref=nf das viele die nicht nur auf offensive aus sind das genauso machen. selten das da konsolen wie feldgeneratoren oder panzerungen verbaut sind. die biomolekulare kanone brauchst du ebenfalls nicht da du keine konsole dafür hast/nutzen willst. also reicht ne normale kanone. du hast die lokalisierer als ziel. ich persöhnlich bevorzuge den ausbeuter da der die schwere des kritischen treffers anhebt und nicht die chance darauf. kosten sind ja bei beiden gleich. und was deflektor und co angeht, also ich nutze diese beiden hier: Verteidigungskommando-Deflektorschild und Verteidigungskommando-Hyperimpulsantrieb (Undinen Ruf). und kern, auf jedenfall mit AMP. meiner hat AMP, OLoad, SingS, SSS und WCap. einen vergleichbareb gibts als warpkern auch. hab einen bei meinem FED drin. dieser kern hier ist ein Singularitätskern. auch Flotten Elite. schild haste ja das MACO. das hab ich auch verbaut. sowohl bei meinem FED als auch die KDF variante in meiner Scimitar (Kovariantes Schildarray der Klingonischen Ehrengarde) aber schlussendlich muss man erstmal wissen was man machen will. nur haudrauf oder viel defensive. nen gesunden mix ist schwierig. hatte ich anfangs auch vor und gepostet doch nach viel tests und umbauten musste ich dann feststellen das es quasi nicht machbar ist. zumindest als taktiker. wurde mir hier ja auch profezeit :).

Re: U.S.S. Decato

Verfasst: 10. Jan 2015, 10:04
von xaccalonx
Hallo,
euch beiden vielen Dank für die nützlichen Tipps. Ich habe mich selbst noch nie viel mit dem "Endausbau" von Schiffen beschäftigt, da das alles immer in unerreichbarer Ferne lag. Nun, wo ich mich doch dran begeben kann, bin ich mir bei jeder Entscheidung unsicher, ob das auch die richtige ist. Daher bin ich um jede noch so kleine Hilfe dankbar :)
ThomasSTO83 hat geschrieben:also der Build ist ja ein ganz einfacher A2B ohne viel Schnörkel. Das sollte also funktionieren.
Jo, einfacher A2B, das ist aber auch kein Muss. Ist eigentlich nur aus der Not heraus geboren, wenn es sinnvolle Alternativen gibt, immer her damit :)

ThomasSTO83 hat geschrieben:Ich würde allerdings einen Warpkern mit dem [Amp]-Modifikator vorschlagen. Vor allem bei einem A2B-Build sollte soviel Energie durch die Subsysteme fliessen das der Effekt von [Eff] keine spürbare Wirkung haben sollte.
xlmaxpaynelx hat geschrieben:und was deflektor und co angeht, also ich nutze diese beiden hier: Verteidigungskommando-Deflektorschild und Verteidigungskommando-Hyperimpulsantrieb (Undinen Ruf). und kern, auf jedenfall mit AMP. meiner hat AMP, OLoad, SingS, SSS und WCap. einen vergleichbareb gibts als warpkern auch. hab einen bei meinem FED drin. dieser kern hier ist ein Singularitätskern. auch Flotten Elite.
Ja, da habe ich schon den ersten Fehler gemacht. Tatächlich sollte es ein AMP werden, hat mich wohl die viele Auswahl im Flottenshop übermannt (Ich glaube ich habe mich vom W-->E blenden lassen). Wenn es beim A2B bleiben soll, wird das bei nächster Gelegenheit geändert, bzw. ich denke über das Udinenset nach, 5% Verteidigung ist sicher nicht verkehrt.

ThomasSTO83 hat geschrieben:In dem Wunschbuild stehen unter Traits und Raumrufgedöns ein paar Sachen die nicht zu diesem Build passen, ich weiß jetzt nicht ob du da überhaupt drauf geachtet hast.
Korrekt, die sonstigen Reiter habe ich vollig ignoriert bzw. ich habe mich da absolut nicht drum gekümmert.

ThomasSTO83 hat geschrieben:Du könntest auch noch über den Kinetischen Schneidstrahl nachdenken, um den 2er-Set Bonus Omega Waffenverstärker dabei zu haben.
Ich habe über den kinetischen Schneidstrahl nachgedacht. Doch in mir sträubt sich alles, in den hübschen Kanonen-Build eine Strahlenwaffe einzubauen. Ist der Setbonus echt so überzeugend?

ThomasSTO83 hat geschrieben:Als Technikkonsole dann noch eine Neutronium mit +Turn oder RSP mit +ResAll (eventuell auch zwei) und dann bleibt ja nur noch ein(zwei) Platz übrig für weitere Universalkonsolen wie Zero Point.
Danke, ist notiert und steht in der Besorgungsliste.

xlmaxpaynelx hat geschrieben:nur haudrauf attacken fliegen willst dann würde ich den feldgenerator rausnehmen und die wissenschaftskonsolenplätze für unikonsolen nehmen.
Vollkommen richtig, es geht nur darum Anzugreifen, alles was kaputt ist, schießt eh nicht mehr zurück! Nach uns die Sinntflut - bzw. die Kreuzerflotte.
xlmaxpaynelx hat geschrieben:die biomolekulare kanone brauchst du ebenfalls nicht da du keine konsole dafür hast/nutzen willst. also reicht ne normale kanone.
Und schon wieder ein Fehler von mir, ich wollte die Universalkonsole aus dem Set einbauen, da sie Wendigkeit bringt und im Setbonus ein bischen mehr Phaserschaden.
xlmaxpaynelx hat geschrieben:du hast die lokalisierer als ziel. ich persöhnlich bevorzuge den ausbeuter da der die schwere des kritischen treffers anhebt und nicht die chance darauf. kosten sind ja bei beiden gleich.
Da sind wir wieder bei der im anderen Thread diskutierten Rechenfrage, was am Ende mehr bringt. Ich denke, dass ich diese Konsolen eh als letztes anschaffen werde wenn alles andere schon drin ist, ich die genauen Werte des Schiffs dann habe und dann noch mal genau durchrechnen kann, was für mich dann mehr bringt. Ich befürchte mal, es läuft auf deine Mischung beider Konsolentypen hinaus.
Aber wie du schon sagst, sie kosten das Gleiche und von daher ist es egal, welche ich mir dann anschaffe.

Re: U.S.S. Decato

Verfasst: 10. Jan 2015, 10:56
von xlmaxpaynelx
ich muss mich in einem punkt korrigieren. ich hab mittlerweile auch den Warpkern vom Undinenset drin (beim FED). wollte den testen. die werte sind mit dem doch etwas höher in verteidung u.s.w. als wie mit dem Flottenkern. anders bei meinem Romulaner und seiner Scimitar. da ist der Flottenkern verbaut. hier sind mal beide werte zur anschauung. der Flottenkern (FED) ist übrigends auch als screen hier drin

Re: U.S.S. Decato

Verfasst: 10. Jan 2015, 11:13
von Chralbzem
xaccalonx hat geschrieben: Ich habe über den kinetischen Schneidstrahl nachgedacht. Doch in mir sträubt sich alles, in den hübschen Kanonen-Build eine Strahlenwaffe einzubauen. Ist der Setbonus echt so überzeugend?
Nicht nur der Setbonus. Schneidstrahl geht ja direkt auf die Hülle und das auch noch in einem 360° Winkel. Der Omegawaffenverstärker als 2er Setbonus wirkt sich ja auf alle deine Waffen zusätzlich aus, was ich weiß.
xaccalonx hat geschrieben:
ThomasSTO83 hat geschrieben:Als Technikkonsole dann noch eine Neutronium mit +Turn oder RSP mit +ResAll (eventuell auch zwei) und dann bleibt ja nur noch ein(zwei) Platz übrig für weitere Universalkonsolen wie Zero Point.
Danke, ist notiert und steht in der Besorgungsliste.
Zero-Point würde ich generell in fast allen Schiffen verbauen. Mehr Energie in den Subsystemen plus CrtH ist immer gut. ;)
xaccalonx hat geschrieben: Vollkommen richtig, es geht nur darum Anzugreifen, alles was kaputt ist, schießt eh nicht mehr zurück! Nach uns die Sinntflut - bzw. die Kreuzerflotte.
Hehe, und wir Kreuzer-Captains dürfen hinter euch aufräumen :D
xaccalonx hat geschrieben:
xlmaxpaynelx hat geschrieben:die biomolekulare kanone brauchst du ebenfalls nicht da du keine konsole dafür hast/nutzen willst. also reicht ne normale kanone.
Und schon wieder ein Fehler von mir, ich wollte die Universalkonsole aus dem Set einbauen, da sie Wendigkeit bringt und im Setbonus ein bischen mehr Phaserschaden.
Das würde ich so nicht sagen. Der schwere biomolekulare Phasergeschützturm hat einen 2er Setbonus mit der Countercommand Konsole, der deinen Phaserschaden deutlich erhöht. Demnach würde ich die auf jeden Fall drinnen lassen.
xaccalonx hat geschrieben:
xlmaxpaynelx hat geschrieben:du hast die lokalisierer als ziel. ich persöhnlich bevorzuge den ausbeuter da der die schwere des kritischen treffers anhebt und nicht die chance darauf. kosten sind ja bei beiden gleich.
Da sind wir wieder bei der im anderen Thread diskutierten Rechenfrage, was am Ende mehr bringt. Ich denke, dass ich diese Konsolen eh als letztes anschaffen werde wenn alles andere schon drin ist, ich die genauen Werte des Schiffs dann habe und dann noch mal genau durchrechnen kann, was für mich dann mehr bringt. Ich befürchte mal, es läuft auf deine Mischung beider Konsolentypen hinaus.
Aber wie du schon sagst, sie kosten das Gleiche und von daher ist es egal, welche ich mir dann anschaffe.
Das ist halt immer eine Geschmacksfrage. CrtD oder CrtH? Damit CrtD überhaupt greift, brauchst du vorher CrtH. Als Romulaner hast du es da doch deutlich einfacher, da diese ja von Grund auf eine höhere CrtH-Chance mitbringen, wodurch du dann mehr Schaden mit einer Kombination aus CrtH und CrtD oder reinem CrtD herausholen kannst. Als Föderierter oder Klingone ist ja deine CrtH Chance von Haus aus kleiner.
Maxpayne hat da schon gute Erfahrung mit den CrtD Konsolen gemacht, ich habe sie bisher noch nicht ausprobiert, da sie mir zum Austesten einfach zu kostspielig sind. Allerdings habe ich irgendwo in einer Zusammenfassung von Hellspawny gelesen, dass die optimalste Balancierung zwischen CrtD und CrtH wohl jene ist, in der man CrtH Konsolen verwendet, und die Waffen CrtD Modifikatoren besitzen. Bei vielen Builds wirds das aktuell auch so gehandhabt.
Wie gesagt, andere Kombinationen - wie jene von Maxpayne - sind durchaus auch möglich, um mehr als genug Schaden zu erzeugen.

Re: U.S.S. Decato

Verfasst: 10. Jan 2015, 11:36
von xlmaxpaynelx
als beispiel, da ich die täglichen borg alarme immer gerne für sowas nehme (zum testen mein ich) ein borg cube wird meistens begleitet von 2 - 3 sphären und 3 - 4 sonden. seit ich den build so habe wie auf dem screen zu sehen ist fängt der alarm so an bei mir:

cube als ziel ausgewählt, bis auf 15km an den cube ran, alles aktivieren was geht (an offensiven fähigkeiten wie z.b. torpedo streusalve, angriffsmuster alpha u.s.w.) voller impulse und bei ca 9 km alles abfeuern was ich habe, ausweichen, nächster anlauf. und da sind wir dann schon. ein "nächster" anlauf ist nicht mehr nötig da alle mit der ersten salve bereits hin sind. cube, sphären und sonden. also auf zum nächsten cube. und da widerrum brauch ich dann länger da hier nun die chance auf crit erstmal nicht da ist und ich erstmal die schilde runter ballern muss. wobei, mit meiner scimi dauert das nicht wirklich viel länger. auch ein "normaler angriff" lässt die cubes recht fix platzen. angriff nummer 3 oder 4 ist dann wieder wie der erste. da aber mehrere leute mit beim alarm sind kommt die chance auf crit treffer eigentlich kaum zum tragen. in sofern hab ich mit auf schaden spezialisiert und nicht auf chance. wie Chralbzem schon sagte, ich hab reichlich erfahrung damit gemacht und kann mittlerweile sagen das im PvE, Alarm und in der Raumkampfzone die "Chance auf..." nicht wirklich von nöten ist. im PvP sieht die sache schon wieder ganz anders aus. da sollte man versuchen beide werte hoch zu bekommen. siehe genanntes beispiel von Chralbzem inpunkto Hellspawny.



achja, ganz vergessen hinzu zufügen. bei meinem char Mona Sax (FED) wird das Phantom mit einem mix aus beiden aufgebaut. da sie gerade erst stufe 50 erreicht hat und somit alles noch am anfang ist bezüglich aufbauten kann ich das da jetzt gut umsetzen was ich an erfahrung gesammelt habe. Mona soll über kurz oder lang auch in den PvP bereich eingreifen :) bin mir da nur noch nicht schlüssig ob ich AP lasse oder da auch proton-polaron oder thoron-polaron nutzen werde. hab mit beiden arten jetzt gute erfahrung gemacht.


achja, und wenn du doch mal nen torpedo einbaust, nimm definitiv den neutrino aus dem deltaruf rein. das teil ist übel. hab den ja in der scimi. der macht richtig ouch :D

Re: U.S.S. Decato

Verfasst: 10. Jan 2015, 12:26
von xlmaxpaynelx
so, hab jetzt mal eben CtrH meiner waffen zusammen gerechnet. zu den 13,9% chance auf... kommen noch 18% über die waffen hinzu. macht also gerundet 32% chance auf kritischen treffer. wenn ich mich da jetzt nicht verhaue :) das erklärt dann wohl auch warum quasi jeder dritte angriff bei mir so reinhaut und die anderen halt nicht

Re: U.S.S. Decato

Verfasst: 10. Jan 2015, 15:21
von ThomasSTO83
Ich stimme allem was Sanders gesagt hat erstmal voll und ganz zu. Noch zum Undinen Impulsantrieb. Der gibt wie schon erwähnt wurde 5% Defense, ein weiteres Teil aus dem Set gäbe dann nochmal +5% Defense als 2er-Set Bonus. Eine Alternative wäre hier unter anderem der Impulsantrieb des Aegis-Set. Der hat einen 10% Defense Bonus (ich glaube wenn man sich bewegt oder angegriffen wird oder so kommt noch was dazu).
Was die Diskussion zu CrtH/CrtD angeht. Als FED Captain ist mehr CrtH niemals falsch. Das braucht schon einiges an CrtH um den Gesamtschaden durch das Hinzufügen von mehr CrtD zu erhöhen. Deine letzte Rechnung geht im übrigen nicht auf Payne, die Mods an den Waffen beeinflussen nur die Waffe nicht das gesamte Schiff. Wenn du es nur auf Schaden abgesehen hast sind die CrtH/CrtD Werte außerdem von entscheidender Bedeutung und du solltest dich damit noch weiter auseinandersetzen um das Optimum aus deinem Schiff und der Besatzung rauszuholen( 13,x% CrtH sind sehr wenig für einen Romulaner, da geht noch einiges).

Re: U.S.S. Decato

Verfasst: 10. Jan 2015, 18:33
von xlmaxpaynelx
der wert stammt aus der umlaufbahn von neu romulus. in der kampfzone oder beim borgalarm ist der wert um ein vielfaches höher. da aber die meisten ihre screens in den umlaufbahnen machen hab ich das auch getan. in der kampfzone z.b. steht der wert bei 58% und bei den borg bei 49%