Seite 1 von 1

Mat'ha Raptor Build

Verfasst: 28. Nov 2014, 19:22
von Chralbzem
Hallo,

Nachdem mit Delta Rising mein bisheriges Lieblingsschiff - die Geburtstags-Bortasq - nicht mehr aufwertbar ist und heute zugleich eine C-Store Rabattaktion läuft, habe ich meinem Gorn ein neues T6 Schiff gegönnt: Den Mat'ha Raptor!
screenshot_2014-11-28-16-59-54.jpg
Und jetzt wollte ich euch einmal fragen: Wie würdet ihr ihn denn ausrüsten? Hat ihn womöglich jemand schon selbst und ein gut funktionierendes Build?

Meine ersten Gedanken hierzu:

- Waffenart sollte auf jeden Fall Disruptoren sein bzw. bleiben.
- Ich würde gerne beide Intel-Fähigkeiten des Sci-Lt. nutzen (bin gespannt, wie sich das spielt).
- Ruf-Systeme sind alle bis auf Delta vorhanden.
- Eher keine Lobi-Konsolen - außer es ist ein WIRKLICHES must-have.
- Zwar eher fürs PvE, aber hin und wieder einmal ein PvP sollte möglich sein. Also ein wenig Allrounder. ;)
- Die Schiffsmeisterschaft T5 sollte letztendlich dann nutzbar sein - sprich Bonus auf BO (BO3 wäre vorhanden) und auf HY.
- A2B hatte ich zwar bisher, habe aber gelesen, dass derzeit wieder eher Nicht-A2B-Builds vermehrt gespielt werden.

Was sind eure Meinungen und Vorschläge dazu? Ich habe zwar ein ungefähres Build vor Augen, freue mich aber auf euer Input. Egal, ob Standard oder unkonventionelles Build.

LG :winken:

Re: Mah'ta Raptor Build

Verfasst: 29. Nov 2014, 02:17
von Nachtvogel
Hallo Chralbzem,

ich hab mir den Mah'ta Raptor vor etwa einer Woche als mein erstes Kaufschiff auf KDF-Seiten gegönnt. (hätte ich mit der Rabattaktion gerechnet, hätte ich natürlich gewartet...)
Ich habe entsprechend auch gleich meine 2 vorhandenen Klingonen mit diesem ausgerüstet, da die Standardschiffe die ich vorher hatte (Raider und Raptor) nicht ansatzweise an das neue Schiff herankommen. (und insbesondere der Raider mir zu anfällig war)
Sind natürlich beides irgendwo Dual-Kanonen-Builds (ich führe jetzt mal nur die Frontwaffen auf, die Rears sind ja hier eher irrelevant):
Einmal 4 Kanonen und eine Dual-Strahlenbank (mit dem teste ich aktuell einen Spionage BO. Der Universal Leutnant ist derweil mein Wissenschaftler) und einmal
3 Kanonen, 1 Dual-Strahlenbank und 1 Torpedo (hier ist der universal Leutnant ein weiterer Taktiker. Im Grunde für die Torpedo Fähigkeiten)
Funktionieren tut beides gefühlt recht gut (PvE, mit PvP habe ich bisher generell kaum Erfahrung in STO), viel weiter kann ich leider von einem echten Build noch nicht reden,
dafür fehlen mir einfach noch zuviele Dinge (Konsolen etc. und Doffs), auch wenn ich mit den RUF-System ganz gut vorankomme.

Re: Mah'ta Raptor Build

Verfasst: 29. Nov 2014, 21:07
von ThomasSTO83
Mat'Ha !!! Da kann ich ja ewig nach Mah'ta Raptoren googlen...
Weißt du schon ob du den universellen Lieutenant als Sci oder Engi einsetzen willst? Wenn du gänzlich auf einen wisenschaftlichen BOff verzichtest musst du natürlich auch ohne HE auskommen.
Was den Allrounder angeht der sowohl PvE als auch PvP kann, das ist vielleicht etwas schwierig. Das Schiff an sich sieht aus als ob es für das PvP entwickelt wurde. Mit der Sternenschiffmeisterschaft T5 deutet alles auf einen BO-DoubleTap AlphaStrike Build (funktioniert das noch? mal abgesehen von dem generellen nerf der BOs). Ob ein Build mit 1xDBB, 3xDHC, 1x Torp im PvE genausogut funktioniert wie ein stromlinienförmigerer 4xDHC Build musst du dir ausprobieren.

Tac.Com.: TT, AP:O, BO3, CSV3 (im PvP sicherlich besser mit CRF3)
Tac.Lt.: TT, T:HY
Eng.Lt.Cmdr.: xx, xx, DEM2(vielleicht RSP, aber für den vollen AlphaStrike-Burst mit ordentlich ShPen ist es natürlich DEM)
Uni.Lt.: xx, xx
Int.Lt.: xx, IonicTurbulence

Zu den Intel Skills kann ich nicht viel sagen, und das Wiki gibt da auch kaum was her. Aber Ionic Turbulence hab ich auf fast jedem Intel Schiff gesehen dessen Build ich mir angeguckt habe.
Der Uni.Lt. würde als Sci wahrscheinlich HE und ST mitnehmen, Als Engi könntest du dann zweimal Aux2ID(+Doff) einpacken und hättest dann noch Platz für ein oder zwei EPtX Skills bzw. ein ET.(Ganz offensichtlich ist das Schiff so stark taktisch orientiert das es wohl irgendwo mangeln wird beim ausgedehnten tanking.)
Um das volle Schadenspotential dieses Schiffs bei einem AlphaStrike auszunutzen ist es wohl unumgänglich das du deine ShPen-DOffs aus dem Cellship zum Einsatz bringst( die Schilddurchdringung gilt ja für alle Waffen innerhalb von 4-5Sek. nach dem BO). Davon kann man 3(?) ausrüsten wenn ich mich nicht täusche. Wenn du dic für Aux2ID entscheidest noch den passenden DOff dazu, alle freien Plätze können dann kreativ genutzt werden.
Zur Ausrüstung habe ich mir jetzt noch nicht soviel Gedanken gemacht. Beim Antrieb sollte es vielleicht etwas mit Defense-Bonus sein. Getroffen werden will man sicher nicht wenn man dieses Schiff fliegt.
Die Konsolen wären dann sowas wie
5x Tac.(Disruptor)
1-2x Neutronium
1x Hydrodynamischer Kompensator(+ HeavyDisruptorTurret)
1x Gel-Pack ( klar, jedes Schiff ohne A2B hat das wohl an Bord; dazu dann evtl. den Neurotic Torpedo)
(1x Assim.Konsole, hinten dann den KCB; hab gar nicht mehr überall dabei)

Das sind erstmal ein paar Gedanken zu einem Build. Natürlich kann man sich auch noch mehr CD Reduzierung holen, zB. durch das MACO-2er-Set.(wo ich mir das ansehe fällt mir auf das ich den Leech noch gar nicht eingeplant/erwähnt habe; musst du mal ausprobieren ob das bei der Spielweise dieses Schiffs Sinn macht, du brauchst die Energie ja eher schlagartig und feuerst vieleicht auch nicht konstant auf den Gegner) Lobi-Konsolen habe ich dir keine vorzuschlagen, aber es gibt ja noch den Xindi-BOff(aus dem Lobi-Store) der reduziert deine Tac.Skill-CDs nochmal um 5%.

Re: Mah'ta Raptor Build

Verfasst: 30. Nov 2014, 06:54
von Christopherus
Thomas, der Build geht nicht! Attack Pattern Omega kann erst ab Lieutenant Commander genutzt werden! Bei den Intel-Fähigkeiten würde ich zu Override Subsystem Safeties I für mehr Waffenenergie raten und zu Ionic Turbulence I zur Senkung der Resistenzen der Gegner.

Zum Rest des Builds habe ich mal so hier rumgebastelt: http://www.stoacademy.com/tools/skillpl ... athatest_0

Ist nur eine grobe Version, die vielleicht etwas squishi ist. AuxToSIF könnte man auch zum Beispiel durch AuxToD mit DOff ersetzen. Oder einen AuxToBat-Build drauß basteln, der aber wohl noch fragiler wäre. Ansonsten muss ich sagen, dass mir das BOff-Layout so gar nicht zu sagt. Ich bin einfach zu sehr an meine Wissenschaftsschiffe gewöhnt, die viel mehr Defensive Fähigkeiten reinpacken können, aber dennoch noch viel offensives Sci-Potenzial haben.

Re: Mat'ha Raptor Build

Verfasst: 30. Nov 2014, 13:14
von Chralbzem
Hi,

Vielen Dank euch allen einmal für eure Vorschläge.

@Thomas: Sorry, weiß nicht, warum ich da Mah'ta und nicht Mat'ha im Kopf hatte ;) werde es dasnn mal korrigieren.
Den Uni-Bof habe ich lange überlegt und mich aber dann doch für einen Sci entschieden, HE ist einfach zu gut (v.a. in STFs) um es nicht dabei zu haben.
Ein Mix-Build mit DBB und Kanonen hatte ich mir auch überlegt, das geht dann halt wirklich schon stark Richtung Vapor und wäre vermutlich weniger PvE tauglich.
Dass ich irgendwo Einbussen haben muss, bei einem Hybrid-Build, ist mir natürlich klar, man kann halt nicht alles haben :?
DEM wäre natürlich eine Überlegung wert, aber wie effektiv ist das ohne Dulmur?

Plasmonischer Sauger ist halt sau-teuer, da müsste ich zumindest vorerst einmal ohne auskommen. Die Suliban Doffs sind dann ohnehin ein Must-Have und werde ich bestimmt verbauen. An den Xindi-Boff habe ich noch gar nicht gedacht, wäre eine Überlegung wert, muss ich mir mal genauer anschauen. Derzeit habe ich den Intel-Sci aus der Episode, der Pirat und Effizient besitzt, und sonst nur Letheaner und Nausikaaner.


@Christopher:
Die Kombination 2er Set Nukara und Udine Deflektor ist durchaus interessant und würde natürlich enormes Schadenspotential beherbergen. Ich persönlich muss mich natürlich fragen, ob der 2er Setbonus des Borg-Sets mit der passiven Heilung und dem Flottenschild als defensivere Variante da nicht auch interessant wäre. Vor allem, wenn man bedenkt, dass ich möglicherweise häufig Aggro in PvEs haben könnte und da ein bisschen Heilung nicht schlecht wäre.
Witzigerweise habe ich gestern zufällig ebenfalls die Kombi EptW3 und APO3 mit BO3 und Override Subsystem Safeties 2 getestet. Das Ergebnis war da schon ziemlich beeindruckend :o
Zur Not hatte ich gestern da auch noch die verbesserten Induktionsspulen drinnen, die aber vermutlich dann wieder rausfliegen, sobald ich eine nützlichere Konsole habe.
Eine Frage: Schlagen sich die zwei Front-Torpedos nicht im CD bzw. wirken aufeinander? Ich hatte mir mal testweise auf einem anderem Char ein Torpedo/Minenboot gebastelt, wobei immer nur einer von vier Torpedos abgefeuert wurde und der Rest nicht. Angeblich beeinträchtigen die sich gegenseitig. Kann das sein?

Ionic Turbulence hatte ich noch nicht probiert, da es von der Beschreibung her jetzt nicht sooo aufregend klang, könnte ich aber durchaus einmal testen.


Ich habe mir das einmal so zusammengebastelt: http://skillplanner.stoacademy.com/?bui ... arshtest_0

Meine Gedanken dahinter:
Intel-Fähigkeiten: IT1-um vom Gegner nicht anvisiert zu werden
OSS2-Wie oben schon erwähnt, mehr (Waffen)Energie
Normale Boff-Fähigkeiten: FAW2- für mehrere Gegner in STFs oder Pets wegräumen in PvP
RSP-mit Doff zur Verlängerung
BO3-mit Doff
Der Rest erklärt sich eh von selbst denke ich.

Warum ein Quantentorpedo? Bei HY wird aus diesem nicht ein langsames, sondern drei schnelle Projektile, die ihr Ziel auch treffen. Bei einem langsamen Projektil, könnte das Ziel im schlechtesten Fall außer Reichweite kommen, bevor der Torpedo einschlägt. Wenn der Gegner den Burst überlebt, so sollten zumindest seine Schilde auf dieser Seite unten sein, und dann gäbe ihm der Quantentorpedo auf die Hülle den Rest.

Was ist eure Meinung dazu?

Welche Modifikatoren wären sinnvoll?
Wäre der Build rein PvE dann klarerweise CrtDx3, aber da ich hin und wieder auch PvP mal spielen möchte, dachte ich eher an Acc CrtDx2 oder Accx2 CrtD.
Außerdem würde ich zu den Naniten-Disruptoren tendieren, sofern es davon noch welche zu einem vernünftigen Preis mit entsprechenden Mods gibt.

Vielen Dank nochmal für eure Vorschläge und Meinungen.

Re: Mat'ha Raptor Build

Verfasst: 30. Nov 2014, 14:15
von Christopherus
Auf Klingonen-Seite kostet der Plasmonische Sauger 1.000 Zen - er ist nur mit dem Vandal Destroyer zu bekommen.

Die Torpedos beeinträchtigen sich nicht. Der erste feuert und startet seinen 6 Sekunden Cooldown und einen CD von 2 Sekunden auf den zweiten. Dann feuert der zweite, startet 6 Sekunden CD auf sich selbst, aber keinen auf den ersten, der ja noch bei 4 Sekunden liegt. Somit feuern die immer abwechselnd im durchschnittlichen zeitlichen Abstand von 3 Sekunden. Der Set-Bonus vom Dyson-Waffenset ist sehr cool - 3% CrtH und 10% CrtD auf alles ist schon sehr toll. Und dann gibt es noch +Schaden für Photonentorpedos und +CrtH für Photonentorpedos. Da der Torpedo aus dem Undinen-Ruf auch ein Photonentorpedo ist, passen die sehr gut zusammen. Das Counter-Command Multi Relay gibt gut +Schaden für Dissis und vor allem Photonentorpedos und auch für den Radiationschaden des Undinen-Torpedos.
Der High Yield-Undinen-Torpedo kann übrigens nicht abgeschossen werden. Der High Yield-Dyson-Torpedo leider schon. Aber meistens kommt auch er ins Ziel.

Da das ein Raptor ist, ist das Ziel fast immer im Feuerbereich und so lohnen sich schnellfeuernde Torpedos eher als langsamfeuernde - also lieber Photonentorpedos als Quantentorpedos, wenn du stinknormale Torpedos nehmen willst.

Für PvE wären ganz klar [CrtD]x4 zu bevorzugen. Die bekommt man aber nur bei normalen Disruptoren. Bei Ruf- und Kisten-Disruptoren sind nur [CrtD]x3 möglich - und dann auch nur gegen viel zu viel Dilithium, da man die Waffen nur schwer auf Mk II bekommt und dann Mk XII Waffen aufwerten muss. Das ist schonmal viel teurer und dann bekommt man ja nur selten den gewünschten Mod. und Ruf-Waffen kosten bei der Anschaffung ja schon alleine 20k Dili pro Waffe! Ich würde also bei normalen Disruptoren bleiben und die mit Mk II selbst bauen und aufwerten.

Für PvP kann man ruhig [Acc] [CrtD]x3 oder [Acc]x2 [CrtD]x2 nehmen, wenn man den Bonus der 10% CrtD vom Dysonset nimmt.

Re: Mat'ha Raptor Build

Verfasst: 30. Nov 2014, 22:18
von ThomasSTO83
Christopherus hat erstmal alles aus deinem letzten Beitra so aufgeklärt wie ich es mir auch gedacht habe(Photonentorpedos, Set-Boni/Kräfte die mit dem Rest des Build zusammenarbeiten sollen etc.).
Ich bin mir ehrlich gesagt aber etwas unsicher was das Nukara-Set angeht. Klar da steckt Schadenspotential drin, aber wurde das nicht eher auf Kreuzern genutzt? Er kann es ja mal ausprobieren, aber ich mache mir da doch sorgen um das Überleben. Da bieten die Nukarateile einfach keine netten Boni. In so zerbrechlichen Schiffen versucht man doch besser erst gar nicht getroffen zu werden.
Eine Frage hätte ich noch zu dem Warpkern den du vorschlägst, wäre nicht einer der plasma-integrated Warpkerne aus dem Spire besser geeignet? Durch die verbesserte Energieregeneration scheint es mir sinnvoller auf einem Schiff das ohne A2B auskommt. Und in diesem Zusammenhang möchte ich nochmal auf DEM+Marion zurückkommen. Die beiden werden ja vor allem wegen dem reduzierten Energieabfall in den Waffensystemen gemeinsam eingesetzt. Da ich DEM eigentlich nur auf meinen Kreuzern verwende ist der Energieverlust beim Feuern dort eher unbedeutend und ich benutze DEM allein um den Schadensoutput noch etwas zu erhöhen. Bei deinem Schiff und ohne Marion ist es sicher effektiver EPtW mitzunehmen.
Attack Pattern Omega kann erst ab Lieutenant Commander genutzt werden!
Ooops, dann habe ich wohl noch nie AP:O benutzt. Beta und Delta passen auch auf die Nebula.

Re: Mat'ha Raptor Build

Verfasst: 1. Dez 2014, 14:00
von Christopherus
Wie gesagt, ist mein Vorschlag wahrscheinlich etwas "filigran" - also eher eine Glaskanone. Die Nukara-Teile bieten wahrlich nicht viel für die Defensive, aber die bekommt man ja auch über andere Dinge. Zum Beispiel bringt die Intelligence-Spezialisierung ja mehr Defensive und im Delta-Ruf gibt es einen sehr tollen Trait. Der bewirkt eine Hüllenheilung, wann immer man einen kritschen Treffer verursacht. Bei hohen CritH-Werten sehr toll!

Den Kern wählte ich, da ich ja nur 4 Energiewaffen auf das Schiff gepackt habe, die gleichzeitig feuern können - da ist der Energieabzug wesentlich geringer und fällt nicht so stark ins Gewicht. Ob der Plasma-Integrierte dann dennoch besser wäre, müsste man testen. Allerdings finde ich mehr Antriebsenergie immer toll - schneller = mehr Defensive. Marion ist verdammt teuer und daher habe ich EPtW III drin.

Ja, Beta und Delta gehen schon ab Lieutenant ^^.