"Vize-Admiral"
Vize-Admiral: Was nun?
In diesem Beitrag soll es darum gehen, wie man die Zeit des Marken-Farmens nach dem Erreichen des VA Levels sich am besten ausrüstet.
Vor der Einführung des Ruf Systems war es für jeden Captain relativ leicht an passende Ausrüstung für sein Raumschiff zu kommen.
Das Borg Set, welches heute über das Omega Ruf System zu bekommen ist, konnte durch die Teilnahme an etwa 10 - 15 STF Missionen zusammen gekauft werden und die assmilierte Borg Konsole erhielt man durch das Absolvieren einer Mission, sodass man im Endeffekt ein sehr gut einsetzbares Set mit tollen Set- und Energieboni binnen kürzester Zeit zusammen bekommen konnte.
Seit der Einführung des Ruf Systems muss nun jeder Captain deutlich mehr Zeit und Ressourcen in seine Ausrüstung stecken, sodass sich die Frage stellt, wie man das eigene Schiff in der Zeit zwischen Stufe 0 und 5 des Ruf Systems (und der damit verbundenen Möglichkeit sich die Mk XII Versionen der Sets zu holen) am Besten ausrüstet.
Hierfür hat man aus meiner Sicht die Wahl zwischen 3 Sets aus Deflektor, Antrieb und Schilden die man im Spiel auch ohne die Teilnahme am Ruf System erspielen kann.
Das Aegis Technological Research-Set:
http://www.stowiki.org/Aegis_Technological_Research
Das Aegis Set ist das wohl defensivste der 3 Sets und das Einzige, das man auch auf der Tauschbörse käuflich erwerben kann (ca. 3 - 3,5 Mio EC pro Teil).
Das Aegis Set ist nicht durch Missionen erspielbar, sondern lässt sich in Systemen wie Memory Alpha selbst herstellen, vorausgesetzt man hat einen entsprechend hohen Crafting Skill von mindestens 1,500.
Für das Aegis Set braucht man neben an der Tauschbörse erhältlichen Bestandteilen seltene und nicht seltene Unreplizierbare Materialien im Gegenwert von ca. 20.000 Dilithium pro Set-Teil, was auch in etwa dem entspricht was man später für Mk XI oder Mk XII Sets des Rufsystems investieren muss.
Das Set bietet neben einem +5 Schildenergiebonus und 5% höheren Verteidigungwert die besten Set-Schilde die nicht über das Ruf System zu erwerben sind, sowie als Setbonus weitere 5% Verteidigungswert, sodass die Gesamtverteidigung um 10% verbessert wird und reaktive Schilde, welche wenn sie getroffen werden, passend zu dem sie treffenden Schaden Resistenzen ausbilden können und diesen Effekt bis zu 10x stacken können.
Das Set ist von den 3 Sets wohl das stärkste und das, welches am ehesten mit einem Mk XI oder Mk XII Set der Rufsysteme sich vergleichen lässt und grundsätzlich für jede Klasse interessant, die ihr eigenes Überleben ein wenig verlängern will.
Das Breen-Absolute Zero Space Set:
http://www.stowiki.org/Breen_Absolute_Zero
Das Breen Set ist wohl am interessantesten für Wissenschafts- und Ingenieursspieler.
Das Set verfügt dank des Antriebs über einen Bonus von bis zu 7,5 auf die Antriebsenergie, und dank des 3er Set-Bonus erhält man einen Energiesauger-Effekt, der gegnerische Energielevel senken kann und die eigenen vorrübergehend steigert.
Gerade Wissenschaftsoffiziere die diese Gesamtstrategie verfolgen (Energy Siphon, Tyken Spalt, Polaron Waffen) erhalten hier noch einen weiteren Effekt hinzu der ihre Strategie unterstützt und bei einem Gegner die Lichter ausgehen lassen kann.
Das Jem'Hadar Space Set:
http://www.stowiki.org/Jem%27Hadar_Space_Set
Das Jem'Hadar Set ist von den 3 Sets das wohl offensivste Set und bietet die schwächsten Schilde.
Nennenswert sind vor allem der 2,5 Waffenenergie Bonus des Antriebs, der sich besonders für Kreuzer-Kapitäne lohnt, der bei Breitseiten und Overload-Angriffen auf bis zu 7,5 erhöhen kann und der 8,1% höhere Polaron-Waffen Schaden, den jeder Spieler der "mehr Schaden" verteilen möchte wohl gerne mitnimmt und den 2 Teile des Sets bieten. Hier bietet es sich an, Antrieb und Deflektor des Sets zu nutzen und auf einen anderen Schild zu setzen, der mit einer höheren Kapazität glänzen kann zB. Aegis- oder Remanisches Prototyp Schild (
http://www.stowiki.org/Reman_Prototype_ ... ield_Array).
Zu den Waffen:
Oftmals ließt man dass Spieler gerne etwas mehr Schaden austeilen möchten als sie es bisher getan haben.
Hierzu kann man ein paar grundlegende Tipps geben. (Welche sich jedoch nur auf das PvE beziehen, PvP ist eine gänzlich andere Geschichte)
- Achte auf deine Energielevel
Die Höhe des eigenen ausgeteilten Schadens hängt uA. von der Höhe der eigenen Waffenergie ab. Darum ist es wichtig, diese möglichst bei 125 zu halten.
Dies erreicht man entweder durch den Einsatz von Brückenoffizierfähigkeiten, denen des eigenen Captains, die Boni der eigenen Schiffsklasse oder Konsolen.
- Nutze taktische Konsolen die deinen spezifischen Schaden erhöhen und davon so viele wie du taktische Konsolen Slots besitzt
"Spezifischer Schaden" hierbei meint den Schaden den deine Energiewaffen erzeugen, also Disruptor-, Phaser-, Tetryon-, Polaron-, Antiproton-, oder Plasmaschaden.
Zu jedem Schadenstyp gibt es die passende taktische Konsole, welche den Schaden deutlich erhöht. Verwendet man mehrere dieser taktischen Konsolen, erhöhen diese den Schaden weiter.
- Nutze [CrtH] als Waffenmodifikator
Waffen können über Waffenmodifikatoren verfügen.
Bei diesen handelt es sich um [Acc] für Genauigkeit, [CrtH] für eine höhere Wahrscheinlichkeit kritische Treffer zu erzielen, [CrtD] für einen höheren Schaden wenn man kritische Treffer erzielt und [Dmg] für einen höheren Basisschaden.
Grüne Waffen verfügen über einen Waffenmodifikator
Blaue Waffen verfügen über zwei Waffenmodifikatoren
Lila Waffen verfügen über drei Waffenmodifikatoren
Oftmals hört man, dass [Acc] der wichtigste Waffenmodifikator wäre, dies stimmt jedoch nur bedingt, da sich diese Aussage auf das Spiel Spieler gegen Spieler (PvP) bezieht.
Im Kampf Spieler gegen Umwelt (PvE) ist die Wahrscheinlichkeit, dass man den Gegner trifft dank der Skills Starship Targeting Systems des eigenen Captains bereits relativ hoch, sodass man die allermeisten Ziele mit höchster Wahrscheinlichkeit trifft und nur selten daneben schießt.
In so fern interessiert es möglichst viel Schaden zu erzielen, was insbesondere durch kritische Treffer ermöglicht wird, welche dank des Skills des Captains Starship Energy/Projektile Weapon Specialization deutlich höher sein kann als der normale Schaden. [CrtH] erhöht die Wahrscheinlichkeit dass man einen kritischen Treffer erzielt um 2%. Hierzu kommen weitere Boni aus dem Romulanischen Ruf System, verschiedenen Konsolen und durch die Unterstützung der Brückenoffiziere sodass man teilweise bis zu 15% Wahrscheinlichkeit eines kritischen Treffers bei jedem abgefeuerten Schuss erreichen kann.
- Plasma und Polaron Energieschaden.
Wie bereits oben beschrieben bietet das Jem'Hadar Set einen zusätzlichen Bonus auf den Polaron Waffenenergieschaden.
Daneben haben Spieler die Mitglieder in einer Flotte sind, welche ihre Botschaft auf Neu Romulus mindestens auf T1 ausgebaut hat die Möglichkeit, hier Wissenschaftskonsolen zu erwerben, die den Plasma Energieschaden auf gleiche Weise erhöhen, sodass man auch alternativ zum Jem'Hadar Set auf diese Konsolen zurück greifen kann um den eigenen Schaden weiter zu erhöhen.